naja, bei 300000 km ist der ja gerade richtig eingefahren... 

 
									
		Im Opel Mokka ersetzt künftig ein 1.6 CDTi den 1.7 CDTi
- 
			
- 
			naja, bei 300000 km ist der ja gerade richtig eingefahren...    deswegen wird es den dann auch nicht umsonst , sondern mit "Einfahr-Zuschlag" geben.  
- 
			Jetzt ist es wohl auch offiziell: http://www.autobild.de/artikel…n-paris-2014-5338189.html 
- 
			Und Opel hat es auch bestätigt. :D:D:D  :D:D:D :D:D:D
 Darauf habe ich gewartet. Ich könnt vor Freude mit dem Schwanz wedeln
- 
			Endlich  
- 
			Ja ... jetzt ist es wirklich ganz offiziell .. 
 Er kümmet ...
 http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=243892
 
 http://www.motor-talk.de/news/…t-gusseisen-t5062961.html
 
 http://www.welt.de/motor/news/…132509847/Opel-Mokka.html
 Viel Spass beim lesen !
 Ich freue mich für alle , die auf diesen Motor gewartet haben und ihn jetzt bestellen können !Mir kam zu Ohren  , einer wollte sogar nach Afrika auswandern bis der neue Motor käme , einer wollte sogar nach Afrika auswandern bis der neue Motor käme ... jetzt ist er wieder daheim , unser Afrika-Mokkajaner ...Gott sei Dank ... ... jetzt ist er wieder daheim , unser Afrika-Mokkajaner ...Gott sei Dank ...    
 LG
 Nächtle  
 Bohne007  
- 
			- Weltpremiere: Opel Mokka mit Vollaluminium-Dieselmotor der neuen Generation 
 in Paris
- Verbrauch: Kompakter SUV begnügt sich mit 4,1 l/100 km und 109 g/km 
 CO2
- Vorbild: Extreme Laufruhe und Leichtbau zeichnen neuen Dieselmotor aus
  Seit Opel vor knapp zwei Seit Opel vor knapp zwei
 Jahren den Mokka einführte, eilt der trendige, subkompakte SUV von Erfolg zu
 Erfolg. Mehr als 275.000 Bestellungen machen das zweifache Allrad-Auto des
 Jahres zum Bestseller – innerhalb seines Segments ebenso, wie für die Marke
 Opel. Künftig sorgt der Mokka für noch mehr Fahrspaß: Ab Anfang 2015 fährt er
 mit dem neuen, 100 kW/136 PS starken 1.6 CDTI Turbodiesel vor; zum ersten Mal
 mit neuer Triebwerksgeneration. Zu sehen ist er auf der "Mondial de l’Automobile
 2014" in Paris vom 4. bis 19. Oktober.Der auch Flüsterdiesel genannte, äußerst kompakte Vierzylinder ersetzt im 
 Mokka den aktuellen 1.7 CDTI. Mehr Leistung (plus sechs PS) und mehr Drehmoment
 (plus 20 Nm) bei weniger Hubraum und deutlich reduziertem Verbrauch zeichnen das
 neue Hightech-Aggregat aus, das künftig das Mokka-Antriebsangebot aus Benzin-,
 Diesel- und Autogasmotoren bereichert.Der drehfreudige 1.6 CDTI zählt zur völlig neuen Familie von 
 Vollaluminium-Dieseltriebwerken von Opel. In der Version mit 100 kW/136 PS
 erzielt er eine in seiner Hubraumklasse unerreichte Leistung von 85 PS pro
 Liter. Das Drehmoment liegt bei kraftvollen 320 Newtonmetern. Für Fahrspaß
 sorgen auch die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte: Von null auf Tempo 100
 fährt der Mokka in 9,9 Sekunden, den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h im
 fünften Gang legt der Trendsetter ebenfalls in nur 9,9 Sekunden zurück. Bis zu
 191 km/h Spitze sind drin. Auf der anderen Seite steht der Motor für
 ausgewiesene Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit: So verbraucht der Mokka in
 Verbindung mit dem präzise arbeitenden manuellen Sechsgang-Getriebe und
 serienmäßigem Start/Stop-System im kombinierten Zyklus lediglich 4,1 Liter
 Diesel auf 100 Kilometer. Dies entspricht einer CO2-Emission von nur 109 Gramm
 pro Kilometer – fast ein halber Liter Diesel und elf Gramm CO2 weniger als beim
 Vorgängeraggregat mit 1,7 Liter Hubraum. Gleichzeitig erfüllt dieser neue
 Dieselmotor die strenge Euro-6-Norm und ist damit so sauber, wie ein
 vergleichbarer Benziner.Neuer Maßstab in Sachen Laufkultur Mit einer Fülle von Maßnahmen bei der Konstruktion und Feinabstimmung des 
 neuen Motors haben die Ingenieure die Geräuschentwicklung und Vibrationen
 reduziert und die Laufkultur verbessert. Mit hochmodernen CAE-Simulationen
 (Computer Aided Engineering = computergestützte Entwicklung) und etlichen
 Optimierungsdurchläufen bewerteten die Entwickler die Geräuscheigenschaften
 jeder einzelnen Komponente und sämtlicher Teilsysteme, noch ehe der erste
 Prototyp entstand.Neben den zahlreichen Maßnahmen zur Verbesserung der Laufkultur setzten die 
 Ingenieure auch beim Gewicht deutliche Akzente. So kam für den Motorblock
 Aluminium anstatt Gusseisen zum Einsatz – eine Premiere für die
 Dieselmotoren-Fertigung bei Opel. Die Grundplatte und der Zylinderkopf
 entstanden ebenfalls aus Aluminium, was in der Summe eine Gewichtsersparnis von
 mehr als 20 Kilogramm bedeutet.Modernste Komponenten für hohe Leistung und geringe Umweltbelastung Verantwortlich für die hohe Leistungsausbeute bei gleichzeitiger Schonung der 
 Umwelt sind unter anderem der VTG-Turbolader (variable Turbinengeometrie) und
 das Hochdruck-Common-Rail-System. Die Einspritzdüsen stellen mit einem Druck von
 2.000 bar und bis zu zehn Einspritzvorgängen pro Takt hohe Leistung, verbesserte
 Zerstäubung des Kraftstoffs und die optimale Vermischung mit der angesaugten
 Luft sicher. Für die Erfüllung der Euro-6-Norm im Mokka benötigt der 1.6 CDTI
 einen LNT-Speicherkatalysator für Stickoxide. Die so genannte Lean-NOx-Trap
 (LNT) ist dem Dieselpartikelfilter vorgeschaltet und kann dort ohne den Einsatz
 von Zusatzstoffen dem Abgas Stickoxide entziehen.Der komplett neue 1.6 CDTI ist im Mokka serienmäßig mit Start/Stop-System und 
 einem reibungsarmen Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Damit funktioniert
 die Handschaltung weich und präzise. Zahlreiche Änderungen an den
 Getriebekomponenten und Schaltmechanismen sowie an der Integration ins Fahrzeug
 führen zu den spürbaren Komfortverbesserungen. Die Kombination aus neuem
 Turbodiesel und manuellem Getriebe gibt es sowohl für Front- als auch für
 Allradantrieb. Eine Sechsgang-Automatik in Verbindung mit dem Flüsterdiesel ist
 für den frontgetriebenen Mokka ebenfalls erhältlich. Ab Ende des Jahres wird der
 Mokka mit neuer Motorengeneration bestellbar sein, Anfang 2015 rollt er zu den
 Händlern. 
- Weltpremiere: Opel Mokka mit Vollaluminium-Dieselmotor der neuen Generation 
- 
			Hi Squeaky und guten Morgen , 
 kleiner Tip , das kopieren und einsetzen eines fremden Textes ohne Herkunftsangabe kann rechtliche Copyright Probleme nach sich ziehen !
 ( musste ich mir auch schon anhören ...)
 Deswegen einfach mal einen Text verlinken und jeder kann ihn dann auch lesen und Du hast keine Probleme ...  
 Trotzdem Danke für Deine Bemühungen ...  
 Bohne007  
- 
			Da ich heute mit meiner Freundin einen Mokka bestellt habe. Habe ich natürlich auch nach dem 1.6 Diesel gefragt. Mein FOH meinte dieser wäre nach seinen Informationen Ende November bestellbar. 
 Aber bei Opel kann sich immer etwas ändern wie man weiß :D. Ich habe mich trotzdem für den 1.7 Diesel entschieden, weil dieser solange im Einsatz ist und über die Jahre verbessert wurde, dass er nun Standfest sein sollte und uns Mokka Fahrer glücklich macht :D.
- 
			Es kann sein, das du trotzdem den neuen Motor bekommst, auch wenn du den alten bestellt hast. 
 Dein Wagen wird definitiv NACH dem 1.1.2015 ausgeliefert. Das ist allerdings der Stichtag wo Neufahrzeuge mit Diesel Euro 6 haben müssen, sonst bekommt man diese nicht mehr als Neu zugelassen. Der 1.7er ist an der Grenze der Evolution der kann Euro 6 NICHT packen.
 Da Opel sich sicher nicht leisten kann nicht Zulassungsfähige Fahrzeuge auszuliefern sagt die Logik das sie ab Stichtag den neuen ausliefern auch wenn der alte bestellt wurde.Wie lautet der Passus in der Bestellung so schön: Änderungen und Produktverbesserungen bleiben dem Hersteller vorbehalten 
 Zumindest sinngemäß
 
		 
				
	