Beiträge von MokkaHybrid

    Ich habe mir einen Mokka BJ 2023 zugelegt. Jetzt wollte ich das Navi aktivieren. Geht nicht muss man ein Abo bestellen.

    Glückwunsch!

    Es gibt eine Probezeit bzw. Probemonate, auch bei gebrauchten Fzg., Händler ansprechen.


    Vor einem Abo würde ich unbedingt diese Probephase ausführlich testen.


    Bei mir hat die Einrichtung geklappt, den myopel Account hatte ich bereits vor Übergabe des Fzg. angelegt, die FIN hatte ich bereits hinterlegt, beim Einrichten der App braucht man eine Verifikation mit (Mobil)Telefonnummer usw. dafür gibt es hier im Forum eine Anleitung bzw. Diskussionsfaden.


    Ich kann die Navigation im Hauptbildschirm - hinter dem Lenkrad - anzeigen lassen, das geht easy über die Optionen (Blinkerhebel) des Fahrerinfodisplay, Handbuch S. 81.


    Die Service Hotline sollte man m.M. gleich am Anfang über den Halterwechsel informieren, geht direkt in der Opel App, über Kontakt, Telefon bzw. eMail (in meinem Fall). Mail kann aber ein paar Tage dauern, hat bei mir die Weitergabe von Screenshots/Bildern vereinfacht, wer das mit seinem Smartphone machen kann, braucht wahrscheinlich diese Krücke nicht.


    Die Aktivierung der Connect Dienste sind bereits alle durchgeführt? Hat bei mir ein paar Stunden gedauert, bestätigt per eMail.


    Zum FOH, ich bin zwar langjähriger (treuer) Kunde, mache aber trotzdem vorher telefonisch einen Termin, weil ich umkehrt eben diese Zeit nicht habe (zu warten).


    Auf die grundlegenden Connect Dienste hat man als Opel/Mokka Fahrer Anspruch, ich glaube 10 Jahre? Irgendso etwas steht bei den aktivierten Diensten in der Opel App dabei, schau mal nach.


    Der Kilometerstand wird bei automatisch nach jeder Bluetooth Verbindung aktualisiert. Bei mir ist jede Fahrt gespeichert, ausser die Phase mit USB-Update oder mini-Strecken mit 20 Meter umparken, da muss eine Mindeststrecke oder Fahrtzeit geben, wer´s weiß, bitte posten.


    Hab ich was vergessen ... etwas Geduld bei der erstmaligen Übernahme der Fahrzeugdaten darf man schon haben, immerhin hat das Fzg. ein Notrufsystem, diese Daten sollten auf jeden Fall in der Zentrale verfügbar sein, auch darauf hat man Anspruch!

    Den Diesel habe ich gekauft weil der Preis der selbe war wie für die Benziner. Mein Händler hat ca. 10 Mokka zu verkaufen aber es gab nur einen Diesel.

    Hatte mich tatsächlich vor x Monaten für den Diesel im Mokka B interessiert, den gab es bei einem entfernten Händler mit einer vergleichbaren Ausstattung zu einem objektiv guten Preis. Jedoch .. das war der einzigste weit und breit in meinem Suchfeld. Und Opel hat den Diesel aus dem Programm genommen, der stand demnach schon länger. Für mich ein Grund doch den Hybrid zu nehmen, der weiter verbreitet ist (in anderen Marken), zudem dieses Jahr wieder auf den Markt kam, im ADAC Test zudem eine sehr gute Abgasreinigung bescheinigt wurde. Und natürlich Automatik Getriebe.


    Positiv am Diesel finde ich das niedrige Leergewicht und dass es ein Vierzylinder ist, für Langstrecke sehe ich auch den kleinen Diesel für prädestiniert, Diesel kann man laufen lassen, Turbobenziner muss man "drücken", zumindest die kleinen Hubräume.


    Wer weiß, vielleicht wurden die Diesel bevorzugt von den Kennern gekauft, deswegen sind sowenige am Markt. 8)

    Muss sagen finde ich mies wie das gelaufen ist mit dem Ersatz-DPF, wenn du als Kunde wg. DPF-TÜV-Problem die Bestellung und Montage an die Werkstatt abgibst, sollte doch von Anfang an klar, dass dieses Zertifikat benötigt wird für MFK(TÜV), das war überhaupt der Grund für diese Ersatzteilbeschaffung.


    Hoffe für Dich, dass zumindest der korrekte Einbau bzw. die Nacharbeitung nun zügig über die Bühne geht.


    P.S. Der DPF unseres Diesels war zeitlebens unauffällig, ausser beim Reinigungsprozess, da musste ich ebenfalls Umluft schliessen im Stand, während der Fahrt war das kein Problem.

    Hab mir jetzt den Faden durchgelesen, war erst schockiert über die Kaltluft, jetzt bin ich neugierig - selber bisher nix gemerkt, weil in die ersten Wochen die Klimaanlage eher im Dauerlauf war.


    Danke @Alle für eure Beschreibungen! :thumbup:


    Es scheint ja komplex sein, Umluft auf/zu, Lüftung aktiv/aus, bestimmte km/h mit Aussenluft unter dem Lenkrad und/oder Mittelkonsole-Düsen.


    Meine einzige Beobachtung ist die eher schwache Klima-Leistung im Mokka B, d.h. richtig runterkühlen bei hohen Aussentemperaturen dauert. Unser alter Opel mit Klimaautomatik war in dieser Hinsicht laut, blies die Kanäle mit (warmer) Luft von draussen frei, aber er kühlte, teilweise zu stark und regulierte schlecht, manchmal gab ein Grad Einstellung runter gleich kalte Luft, ein Grad höher sofort warme (Heiz-)Luft, das Einstellen auf "Jetzt passt es" zuweilen unmöglich.


    Hätten wir nicht grad nen Wolkenbruch draussen, wäre ich mal losgefahren zum Testen, hole das bis nächste Woche hier nach, ich will wissen, ob ich auch so nen französischen Kaltluftkanal für zu heiße Füße habe (Haben Franzosen etwa ein Stinkfußproblem? Lagern sie gerne ihren wohlrichenden Käse im Fußraum mit Frischluftbedarf ... wir waren dieses Jahr im Elsass urlauben und haben Käse mitgebracht, luftdichtverschlossen transportiert 8)) . Der Mokka B ist also schon die Variante für den Klimawandel ?!? ^^


    Im Ernst, schade dass sich TonyD - nach eigenen Angaben (Link) gelernter Automechaniker & Autoelektriker - zu dem Eingangsthema nicht mehr zurückgemeldet hat, meine erste Hoffnung hier beim Lesen war tatsächlich ein abgerutschte Dichtung o.ä. Im ersten Beitrag (Link) hatte er etwas von einem Wunsch nach Einbau einer Standheizung in den Mokka B gesprochen, vielleicht hat das ja später geklappt und er ist jetzt zufrieden. :/

    bei dem mokka-e kommt von Zeit zu Zeit die erwähnte Fehlermeldung, meist während der Fahrt, beim nächsten Stopp und paar mal die Feststellbremse ein und aus gemacht, ist die Fehlermeldung weg.


    Kennt das jemand, was kann das sein?

    Kann das eine Fortsetzung der alten Geschichte sein - wie wurde das damals bei dir gelöst?


    Ich fahre zwar nur Hybrid, mache mir aber schon etwas Sorgen über Rost an den Scheiben, weil die Automatik recht effektiv runterbremst, starkes Bremsen versuche ich eh zu vermeiden durch defensive Fahrweise[, hatte aber schon 1 Woche nach Kauf eine Vollbremsung, weil ein Linksabbieger meinte er könne noch vor mir einbiegen.]


    Sprich: wie sehen Deine Bremsscheiben aktuell aus?