... musste bereits 3x die Batterie im Schlüssel wechseln ...
Hat oder kennt jemand das Problem auch und weiß einen Rat?
Du verwendest aber nicht irgendwelche Billigstbatterien aus dem Supermarkt? Nur um den Fall auszuschließen.
... musste bereits 3x die Batterie im Schlüssel wechseln ...
Hat oder kennt jemand das Problem auch und weiß einen Rat?
Du verwendest aber nicht irgendwelche Billigstbatterien aus dem Supermarkt? Nur um den Fall auszuschließen.
Doch, es wird im Handbuch auf den Abschnitt Info-Display zurückverwiesen. Und dort steht (S. 81 bei mir):
ZitatAlles anzeigenMenüs und Einstellungen
auswählenEs gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten neben dem
Display
● durch Berühren des Touch‐
screens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Du willst sie ausschalten weil?
Nachtrag zum Solardach, im Priusforum habe ich Erfahrungswerte dazu gefunden (hoffe es ist o.k. darauf zu verlinken): "Solardach - Infos und Erfahrungen", auf den Bildern sieht man, dass Toyota die Solar-Stromproduktion in einem eigenen Menüpunkt auflistet, wobei die Berechnung selbst irgendwie intransparent ist.
Solardach - Infos und Erfahrungen - PRIUSforum
Gut, immerhin, den Aufpreis scheint es nur in Idealfällen bzw. den Sonnenparkern wert zu sein.
Im Kurzstreckenbetrieb müsste auch ein kleiner Verbrenner alle 300km an die Zapfsäule.
Hm, dann hätte ich mich für das falsche Auto entschieden , unser alter Diesel mit kleinem Hubraum brauchte über 7 Liter in der Stadt, bei 54 Liter Tank und +200kg Mehrgewicht ... unser Mokka Hybrid ist ja noch jungfräulich, eigene Messwerte stehen noch aus, der Normverbrauch liegt bei 4,2 Litern auf Kurzstrecke, bei 44 Liter Tankinhalt sind das etwas mehr als 300 km, möge er sich auch bei über 5 Liter genehmigen
Bei uns fürchte ich eher eine Verbrauchsumkehr hinsichtlich Diesel>Hybrid, weil der kleine Mokka Hubraum auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit bestimmt über 7 Liter, Richtung 8 Liter gehen wird, da nützt der mini Akku gar nichts mehr.
Opel Mokka 1.2 DI Turbo Hybrid 48V GS eDCT (10/24 - 03/25): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC
Lese mit großem Interesse hier über die realen Verbrauchswerte der Stromer , war bei uns eine knappe Entscheidung gegen Elektro, vor allem wg. der für mich völlig unklaren Situation der Kosten unterwegs, irgendwo auf der Reisestrecke, hab die letzten Jahre stets Ausschau gehalten nach Ladepunkten an Supermärkten, Tankstellen, städtischen Parkplätzen, Ferienaufenthalten usw. und war positiv überrascht! Dieser Restfaktor Unsicherheit und wie hier nachlesen kann, die Pflicht zur (zeitaufwendigen) Planung vor Reiseantritt haben mich bisher abgehalten. Schätze das geht vielen Kaufinteressenten so. Meine Frau war noch skeptischer, vielleicht gab das den Ausschlag, weil es im worst case wieder an mir hängen bleibt.
Hoffe sehr, dass die Abhängigkeit von (seltenen) Ladepunkten - um die dann mehr Stromer konkurrieren - gerade auf Reisen abseits bald nur noch Märchen sind, dann wechseln wir zügig auf Elektro! O.k., jedenfalls mit einem großen Akku als Reserve, um just diese Unsicherheiten halbwegs vom Nervenkostüm fernzuhalten.
P.S. Warum gibt es kaum Elektroautos mit Solardach? Gerade im Sommer auf Autobahn wäre das doch perfekt! Sei es nur für die Klimatisierung ... ein Faktor wäre eliminiert.
Bin neugierig, hast du (k)ein Foto gemacht von dem LED Leuchtmittelkörperchen beim Rausmachen?
Gesucht und wiedergefunden, die Reparaturanleitung zum Kadett C, hab ein paar Fotos gemacht, das Vorwort fand ich interessant, Selbertanken! Der Tankwart kassiert nur noch.
Ansonsten Kurioses aus der fast vergessenen Vergangenheit. Opel rechnete bei den Entwicklungsjahren des Kadett zurück bis 1936, sind ja dann nur 40 Jahre bis 1975.
Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_01_Cover.jpg Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_02_Inhalt.jpg
Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_03_Inhalt.jpg Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_04_Selbsttanken.jpg Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_05_Einfahren und Sprit.jpg Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_06_Werkzeug.jpg Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_07_Kleinteile.jpg Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_08_Entwicklungsjahre Kadett.jpg Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_09_Entwicklungsjahre Kadett_Forts..jpg Reparaturhandbuch_Opel Kadett C_10_Varianten Kadett C.jpg
Weil es mein erstes Auto war ... tja, die erste Liebe leider rostete sie zu schnell ... der Kadett City wurde letzten Monat in der Pressehistorie gewürdigt:
"50 Jahre Opel Kadett City: Der Verwandlungskünstler mit Schrägheck", Pressemitteilung vom 15.05.2025
Wikipedia:
Hab für meine Opel stets hier im Link nachgesehen und davon einen Ausdruck ins Handbuch gelegt. Ist auch praktisch im Smartphone in einem Bildverzeichnis, falls man unterwegs Lämpchen nachkaufen muss.