Ich schaue mir gerade die Vorteile/Merkmale eines Mokka-E an und war jetzt irritiert von der Nachrichtenmeldung (13.08.2025) hinsichtlich eines höheren Vollkasko Beitrages.
ZitatAlles anzeigenUnfallschäden bei E-Autos kosten mehr als bei Verbrennern - noch. Aktuell liegt die Differenz bei 15 bis 20 Prozent. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft wird der Unterschied aber kleiner.
Elektroautos sind nicht nur in der Anschaffung kostspieliger als vergleichbare Verbrenner. Auch etwaige Unfallschäden liegen laut einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bei Vollkasko-Schäden 15 bis 20 Prozent über denen vergleichbarer Verbrenner. Allerdings werde der Unterschied geringer. So hätten die Unfallschäden von E-Autos vor einem Jahr noch 20 bis 25 Prozent höher gelegen, heißt es vom GDV.
Der nach wie vor bestehende Unterschied erkläre sich unter anderem dadurch, dass in Elektroautos mehr Technik verbaut sei, die Reparatur oftmals aufwendiger und Ersatzteile teils teurer seien. Das sei etwa der Fall, wenn der Akku getauscht werden müsse - meist das kostspieligste Bauteil bei E-Autos.
Dass sich die Schadenshöhen zwischen Verbrennern und E-Autos angleichen, liegt laut GDV daran, dass Reparaturen von E-Autos zuletzt weniger stark zugelegt hätten - unter anderem weil Werkstätten mehr Erfahrung mit diesen Wagen hätten und daher weniger Zeit für die Reparatur brauchten als vorher. Außerdem hätten Abschleppdienste, Feuerwehren und Gutachter inzwischen mehr Erfahrung im Umgang mit beschädigten Stromern.
"Je mehr Elektroautos auf der Straße unterwegs sind, desto weniger unterscheiden sich ihre Schadenbilanzen von vergleichbaren Autos mit Verbrennungsmotoren", sagte die stellvertretende GDV-Geschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Ein anderer Grund für die Angleichung: Die Reparaturkosten für Verbrenner sind laut Gesamtverband vielfach angestiegen; auch weil mittlerweile mehr Technik und Elektronik in Verbrennern verbaut sei. Das mache die Reparaturen aufwendiger.
[Link zur GDV-Studie direkt:
https://www.gdv.de/gdv/medien/…und-haeufigkeit-an-190552]
Die Argumente leuchten mir ein, der Trend geht zugunsten E-Fahrzeugen vielleicht auch zuungunsten der "aufwändigen" Verbrenner (dazu zählt bestimmt unser jetziger Mokka Hybrid), in der Vergangenheit war es m.E. so, dass zwischen den Versicherern selbst größere Unterschiede in den Beiträgen zu finden sind, diese Angaben von Durchschnittswerten dem einzelnen Betroffenen kaum helfen, ausser man ist gewillt den Versicherer zu wechseln.
Mehrkosten von 15-20 Prozent bei den Versicherungsbeträgen über denen von Verbrennern finde ich persönlich unschön, aber keinesfalls "extrem". Anders wäre es wenn mir mein Versicherer plötzlich 30 Prozent und mehr höhere Beiträge berechnen wollte, mit der Tendenz zu jedem Jahr dasselbe Spiel.
Deshalb meine Frage an die E-Fahrer: ist für euch subjektiv der Vollkasko Beitragsunterschied ein (verkaufsfördernder) Faktor, wieder zum Verbrenner zu wechseln oder eher auf ein anderes E-Auto?
Ich denke, Versicherungsbeiträge sind für Jüngere ggf. ein höherer Batzen, aber eben nur ein Faktor unter anderen, die evtl. noch stärker ins Gewicht fallen (Stromtanken).
Eingangsthema war ja eine Steigerung auf das nächste Versicherungsjahr (2025), vielleicht beobachten Mokka-E Fahrer hier im Forum diesen Trend schon seit mehr Jahren und können mir sagen ...
(a) bleibt das für euch im Rahmen (was ihr zu zahlen bereit seid) oder
(b) kehrt ihr enttäuscht dem Elektro-Modell den Rücken beim nächsten Fahrzeugwechsel (andere Faktoren)
![]()
P.S. Hab meine Frage bewusst in einem themenbezogenen Faden angehängt, zumal hier schon einige Antworten auf die gestiegene Versicherungskosten kamen. Ich zahle aktuell für den Mokka Hybrid 250 Euro Haftpflicht + 360 Euro Vollkasko (500€ SB), 30 Prozent mehr wären rund 470€ = +110 Euro mehr, etwa der Aufschlag wie in #1 beschrieben. Weg vom alten Auto spare ich knapp 210 Euro KFZ-Steuer jährlich, zahle andererseits 300 Euro für die Cargarantie, klar kostet ein Neuwagen mehr zu versichern gg. Risiken, zumindest wollten wir für ein paar Jahre Ruhe haben, doch allein schon neben der Anschaffung deutlich höhere Fixkosten zu haben, trübt etwas den Spaß. Ein Klitzebisschen. ![]()