Und bei dir wurden alle Fahrten in der App erfasst?
Beiträge von MokkaHybrid
-
-
Hat jemand eine Idee, aus welchem Bereich des Autos das stammen könnte – Motorraum, Fahrwerk, Innenraum?
Kenne den Mokka A/X nicht, aber ich hätte auf Lichtanlage getippt, wurden da neulich Lämpchen gewechselt? Solche Dichtungen hängen zuweilen an der Abdeckung, beim wieder Auflegen könnte sie eben doch runtergerutscht sein, reine Spekulation. Falls Fahrzeugdichtung, gibt es evtl. ein Einprägung auf dem Teil!?
-
... Verbrauch der Fahrt ...
Um welche Streckenlänge geht es, lang > mittel > kurz ?
Plakativ: auf Kurzstrecke, wenn das Benzin noch im Tank schwappt, dürfte jeder Sensor versagen.

Ich zögere noch mit Aussagen über den Verbrauch, hatte schon fehlende Fahrten, weil das Smartphone irgendwie verdeckt im Kofferraum lag, mir ist unklar, wie der Algorithmus die Abweichung zwischen Fahrzeugmeldung und App-Stand - jeweils Tankinhalt vs. Tachostand - verarbeitet. Vielleicht wird ein Tankfehlstand "aufgefüllt", dem nächsten Verbrauchswert einer Fahrt aufgeschlagen, damit Restreichweiten wieder passen, kann da nur vermuten.
-
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Nut zum Einhängen gedacht sind, ...
In der Mokka X (A) BA (Link Opel Niedersachsen) steht:
ZitatDer Tankdeckel kann in die Halterung
auf der Tankklappe eingehängt
werden.
Für meinen Mokka B heisst es:
ZitatDer Deckel kann am Haken an der
Tankklappe eingehängt werden.
Glaube daher schon, dass es so (irgendwie
) gedacht ist.P.S. Das Loch in der Mitte des (Mokka A) Tankdeckels geht nicht über den Haken? So würde der Deckel vertikal/parallel zur Tankklappe hängen.
-
Welches Betriebssystem bzw. welche Software war das Problem? Falls andere ähnliche Ursachenforschung betreiben müssen.
Mein Tipp wäre gewesen, zunächst eine Grund-Formatierung selbst durchzuführen, erst danach die Opel Software formatieren lassen, es gibt Formatierungsparameter die anderer/einfacher Software den Zugriff verunmöglicht.
Beim Update im Mokka Zeit einrechnen, das dauert.
Die Hinweise in der Opel pdf hast du mit Sicherheit gelesen, nicht verwirren lassen, nach dem Neustart im Mokka wird der USB Stick erneut angesteuert und die Aktualisierung angefragt, erst dann beenden/abziehen.
-
Ist denn dein Fahrzeug überhaupt betroffen? Weil April 2023 ... oder ist das bei dir die Erstzulassung?
Der ADAC schreibt hier:
https://www.adac.de/news/auto-rueckruf-stellantis-motorschaden/
ZitatDer Grund für de Rückruf: Die Nockenwellenkette im 1,5-BlueHDi-Dieselmotor, der zwischen Oktober 2017 und Januar 2023 in verschieden Modellen und Baureihen verbaut wurde, kann frühzeitig verschleißen. Im schlimmsten Fall drohen Motorschäden. Da es sich um einen freiwilligen Rückruf handelt, führt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Aktion nicht in seiner offiziellen Rückruf-Datenbank. Es gibt keine KBA-Referenznummer. Jeder der genannten Hersteller führt den Rückruf unter einem eigenen Rückruf-Code durch.
-
Bei meinem Kauf dieses Jahres war kein Barcode-Anhänger dran, jedoch auf dem Ersatzschlüssel ein Aufkleber "Identifier AES" mit Megaherz Angabe, ein paar Zahlen, einem abschließendem Datum und einem QR-Code, Letzterer führt zu einer langen Zahl. [Wäre das etwa der Transpondercode?]
Bin gespannt wie es bei dir weitergeht, falls ich selbst mal einen Nachschlüssel benötige. In meiner Denke müsste der Opelhändler es als kostenlosen Service betrachten, den benötigten Code abzufragen bzw. auszulesen, weil du schließlich einen Nachschlüssel bestellst (wovon ich ausgehe).
Vielleicht hat sich die Welt so weitergedreht, dass die Codes auf einem sicheren ESA Server auf dem Mond liegen und fünfundvierzig Satelliten in Konstellation geschaltet werden müssen, um eine Verbindung aufzubauen ... so langsam verstehe ich die Wortschöpfung Stellantis.

-
Hast du ein Foto?
-
Sieht übel aus ... kannst du ausschließen, dass da schon vorher Hagelschauer drüber gegangen sein könnten? Und du es eben nur jetzt entdeckt hast?
Bei uns gab es vor Monaten starken Hagel, so ein Schaden wäre in Sekunden passiert. Bei uns gibt es Kastanienbäume an der Straße, die haben wumms, mit Glück sind die noch in der weichen Aussenschale, die dünnen Spitzen dämpfen etwas, dennoch höheres Gewicht, die Aufschlagfläche deutlich größer.
Eicheln mögen klein sein, aber die Fallhöhe u.U. größer und weil Schwerkraftbeschleunigung ... bei niedrigen Bäumen jedoch kann ich mir das kaum vorstellen als Ursache für die Dellen, doch danke für den Hinweis, werde das Mokka-Dach im Auge behalten!
-
https://www.media.stellantis.c…annt-fahren-und-geniessen (Bildquelle)
ZitatDer Opel Mokka Electric „Coffee“ ist das perfekte kompakte SUV für den anspruchsvollen Connaisseur von Espresso, Cappuccino und Co. Denn all diese Spezialitäten lassen sich problemlos zubereiten – egal, wo man mit dem Mokka-Unikat gerade unterwegs ist. Das Geheimnis verbirgt sich unter der stylishen Karosserie des unkonventionellen Blickfangs – das in frischen Farben schon von außen überaus geschmackvoll auftritt. Sobald die Heckklappe aufschwingt, schlagen die Herzen von Kaffeegenießern höher – denn anstelle von Koffern oder Einkaufstaschen zu transportieren, haben die Opel-Entwickler zwei Kaffeemaschinen eingebaut – eine für gemahlenen Kaffee und eine für Pads. Milchaufschäumer, Kaffeemühle, Kühlschrank und Co sind ebenfalls integriert, sodass Fahrer alles dabeihaben, was sie zur Zubereitung ihres perfekten Kaffees benötigen.
In den Kofferraum passt eh kaum* was rein, die Kaffeemaschinen plus Zubehör nützen den Platz wenigstens optimal aus.

* Wir haben uns einen neuen Staubsauger gekauft, der Karton hatte 92 cm Höhe, ging gerade so zum Reinlegen, Rücksitzeverriegelung geöffnet für fehlende cm, hat die Kofferraumbodenabdeckung angehoben und das Schliessen der Heckklappe verklemmt, aufmachen, runterdrücken und dasselbe Spiel beim Entladen. Vielleicht hebe ich den Karton auf als Maximalausfüllmaß bzw. Vorlage für einen Kofferaumausbau.
