Hm, in der Anleitung S. 29 findet sich ein Hinweis, vielleicht ist das Geräusch eine Art Fehler-Quittierung bei der Passiven Verriegelung, Zündung zuvor eingeschaltet, war noch ein zweiter Schlüssel in Reichweite und du hast ihn mit rausgenommen?
Beiträge von MokkaHybrid
-
-
Es ist gerade Somme und dann wenn mein Mokka-e wohl oder übel in der Sonne steht zeigt das Thermometer beim Losfahren auch mal locker 10°C zu viel an.
Bist du in so einem Fall vorher gefahren, d.h. strahlt der Motor Hitze ab?
Andersrum: stimmt morgens bzw. ohne Sonnenschein auf das Fahrzeug die Anzeige?
Ich achte beim Mokka-ice kaum drauf, kümmere mich um das Ablüften des Innenraums, die Temperatur innen ist gefühlt +20 Grad über der von draussen.
Mir fällt es nur beim Motorrad im Sommer auf, da strahlt der Motor beim Wiederlosfahren deutlich auf den Sensor, 15-20 Grad mehr auf der Aussentemperaturanzeige, gibt sich jedoch nach wenigen hundert Metern (weil Fahrtwind bzw. Angleichung).
-
Abschließend, die Keyless Funktion habe ich erstmal im Fahrzeug deaktiviert.
Moin,
ich weiß jetzt nicht wie das beim MOKKA-B ist
Bei meinem MAZDA CX-30 kann ich in der MAZDA-App sehen wo mein Auto sich gerade befindet........
Die Opel App ist in meinem Fall zwar eingerichtet, die Dienste inkl. der Probe-Monate aktiviert, als Standort sehe ich jedoch nur den letzten mit einer Verbindung zur App.
Laut Info von Opel (Quelle) ...
ZitatPer Remote Control lassen sich via Smartphone die Türen öffnen und schließen sowie Scheinwerfer oder Hupe aktivieren. Dies hilft beim Auffinden des eigenen Fahrzeugs beispielsweise auf einem großen Parkplatz. Außerdem lässt sich so in der App kontrollieren, ob das Auto tatsächlich verriegelt ist.
sehe ich in der App jedoch nur den Verriegelungsstatus, da heisst es lapidar: "Fahrzeug verriegelt", die Zeile mit Zustand am (Datum) um (Uhrzeit) kann ich zwar mit einem Aktualisieren-Button abfragen und wird quittiert ("Die Aktualisierung Ihrer Daten ist im Gange"), es bleibt jedoch beim alten Datum mit alter Uhrzeit.
Der Standort wird in der App mit einer google - Kartenansicht d.h. mit Koordinaten, da versucht man Datenschutz zu betreiben und die Opel App verwendet google.
In derselben Quelle heisst es weiter:
ZitatVernetzter Alarm:
Dieser neue Dienst wird voraussichtlich ab Ende 2023 verfügbar sein und kann für alle Fahrzeuge freigeschaltet werden, die ab Werk mit einer Diebstahlwarnanlage sowie einer OpelConnect-Box ausgestattet sind. Damit lässt sich prüfen, ob der Alarmstatus aktiviert ist. Wenn die Alarmanlage ausgelöst wird, geben auf Wunsch Push-Nachrichten in der App detaillierte Informationen zum Fahrzeug, zu Standort, Datum und Uhrzeit sowie Grund für den Alarm.
Die Benachrichtungen in der App sind bei mir leider komplett inaktiv, kann mich erinneren, dass dort nach App Installation mehrere Optionen möglich waren, es gab ein Update (letzte Woche?), da werde ich wohl eine Anfrage an den Service richten.
-
Ich habe fahre einen Mokka X Baujahr 2023 und habe einen Hinweis auf ein Software- und Karten-Update bekommen, was ich ausgeführt habe, die Installation hat problemlos geklappt, keine Fehlermeldung, allerdings funktioniert das Navi jetzt nicht mehr. Er hat anscheint keine GPS Signal mehr, nur gelegentlich, es erscheint immer "nicht kartographierter Bereich".
Vor dem Update hat es einwandfrei funktioniert.(Mokka B ist jetzt klar)
Hast du das Update im Auto über das Smartphone gemacht (innerhalb der myopel App) oder per USB-Stick (ggf. am Notebook/PC o.ä.)?
Interessant fände ich noch ob Verbindung per Bluetooth oder WLAN oder USB-Kabel.
Nach erfolgreichem Update und "Neustart" im Auto, müsste eigentlich die (erfolgreiche) Aktualisierung wieder zurück in die App funktionieren.
-
Hab mal nachgesehen, der ADAC Test ist jetzt auf dem Stand 09.05.2025, Bild unten aus dieser pdf-Datei.
Keyless-Diebstahl: Auch neue Autos leicht zu knackenSicherheitslücken bei Keyless-Schlüsseln: So könnt ihr euch vor Diebstahl schützen. Und lässt sich Keyless nachrüsten?www.adac.deKeine Änderungen zu erkennen. Ich hab mir eine Blechdose gebastelt mit Polster innen für den Fall, dass ich irgendwo auf großen öffentlichen Parkplätzen abstellen möchte.
Mich treibt eher die Sorge um, dass ich mit leerer Schlüssel-Batterie den Motor nicht mehr starten kann, deshalb kommt die Batterie aus dem Zweitschlüssel jetzt in das Handschuhfach, als ein mini backup, Ersatzbatterien besorge ich obendrein, nach dem Gesetz von Murphy muss man sie nachkaufen, sobald alle Geschäfte geschlossen haben.
ADAC_Keyless-Sicherheit-Stand 09.05.2025.PNG
Dieser Satz vom ADAC gibt mir doch zu denken:
ZitatAutobesitzerinnen und -besitzer von Modellen mit Keyless-Systemen können zudem ein zweites Mal zum Opfer werden: Wird das gestohlene Fahrzeug von der Polizei gefunden und untersucht, gibt es keine Aufbruchs- oder sonstige Diebstahlspuren. Das kann zu Problemen bei der Regulierung des Schadens oder zu dem Verdacht führen, der Besitzer oder die Besitzerin habe den Diebstahl nur vorgetäuscht, um Versicherungsbetrug zu begehen.
Was tun? Ein extra GPS Tracking Gerät anschaffen?
-
Stand heute kosten die Trittbretter bei Opel 938,79 Euro.
Bestimmt sind die inzwischen auf 200kg Traglast aufgerüstet worden.
Weil ... bei der Fa. Omac gibt es eine günstige Alternative, 270-300 Euro je nach Bezug eBay oder direkt, mit angeblich 150 kg Traglast. Evtl. ist die Angabe schlicht materialbezogen. Dort sieht man auch die Anbauteile bzw. Befestigungskonstruktion. 140 mm Breite wird angegeben.
Mich treibt die Sorge um, dass die Schweller prima Schmutzfänger sind und ich womöglich mehr am Putzen bin, kann das durch die Besitzer widerlegt werden?
-
Hm, hab mal in der MokkaA Betriebsanleitung von 2018 nachgeschaut (Link), wann überhaupt Ton abgespielt wird.
Könnte es bspw. sein, dass Du - in seltenen Fällen - den Gurt ablegst vor Zündung aus, die Tür schon öffnest o.ä.?
Manchmal gewöhnt man sich etwas an oder hat es eilig oder oder ...
Vielleicht hilft es ja, solche Konstellationen durch Versuch und Irrtum auszuschließen.
P.S. Bei meinem Mokka B muss ich mich an die zahlreichen Piep Töne gewöhnen, weil ich irgendwo zu knapp parke, Pflanzen am Abstellort erfasst werden, dort wo ich weiß könnte ich ja mal zur Gartenschere greifen. Fehlt noch das Gartenschere Symbol im Display, muss ich mal beim Stellantis Service reklamieren.
-
Günstiger geht es vermutlich mit einem gebrauchten Fahrzeug. Dafür ist die Haltezeit dann eher kürzer.
Wir hatten vor 16 Jahren einen Jahreswagen genommen, der kommt dieses Jahr weg, von daher günstiger im Einkauf, Haltezeit länger, die Kostenrechnung habe ich nach ca. 10 Jahren aufgehört, beim neuen Mokka erfasse ich natürlich vorerst alle Rechnungen und Ausgaben, einen kleinen Dreizylinder sind wir früher schon mal gefahren, die Benzinkosten sind heutzutage schon ein wesentlicher Faktor, da wird´s mir etwas bange. Jetzt hat´s es sich für uns ausgedieselt.
Motorräder habe ich zwei, dafür lege ich Rechnungen ab, aber mir geht´s da lediglich um Nachweis, wann was gemacht wurde, um selber den Überblick zu bewahren, die BMW wird nächstes Jahr dreißig, da zählt weniger der Wiederverkauf, sondern ob ich eher noch Lust habe und zu einem ganz anderen Typ wechsle, die Hersteller brachten in den letzten Jahren schöne, auf alt gemachte kleinere Hubräume auf den Markt, finde ich viel reizvoller als den PKW Bereich. Motorrad darf aber gerne mehr Hubraum haben als das Auto (jetzt), Verbrauch ist fürchte (hoffe?) ich ebenfalls etwas höher. Im Fahrspaß gemessen.
-
... musste bereits 3x die Batterie im Schlüssel wechseln ...
Hat oder kennt jemand das Problem auch und weiß einen Rat?
Du verwendest aber nicht irgendwelche Billigstbatterien aus dem Supermarkt? Nur um den Fall auszuschließen.
-
Doch, es wird im Handbuch auf den Abschnitt Info-Display zurückverwiesen. Und dort steht (S. 81 bei mir):
ZitatMenüs und Einstellungen
auswählenEs gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten neben dem
Display
● durch Berühren des Touch‐
screens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Du willst sie ausschalten weil?