Gesamtkosten eines Autos - TCO

  • Ich möchte gerne die Auswertung meine langwierige Datensammlung zum Thema Kosten eines Autos teilen.


    Hintergrund: Bevor ich den Mokka-e vor ca. 4 Wochen kaufte, fuhr ich einen Opel Corsa E aus 2015. Ich kaufte das Auto nagelneu beim Händler und notierte akribisch alle Kosten des Fahrzeug, via Spritmonitor (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/677238.html).


    Nun da ich den Corsa vor 2 Wochen verkauft habe konnte ich über die gesamte Haltungszeit bei mir die tatsächlichen Kosten berechnen und auch kategorisieren.


    Details:

    Zu den realen Kosten zählen u.a. Kaufpreis abzüglich Verkaufspreis, Versicherung, Steuer, ADAC, Sprit, Waschen, Knöllchen, Wartung, Verschleiß, Reparaturen und Zubehör, ich hoffe ich hab nichts vergessen.


    Einmalige außerplanmäßige Kosten: Neben den regulären Verschleißteilen, musste ich einmal das Steuergerät ersetzten lassen und nach 5 Jahren wurde die VK in TK umgewandelt.


    Eckdaten:

    Kaufpreis und Verkaufspreis: Wird hier nicht genannt; Kaufpreis - Verkaufspreis ergeben den Restwert der sich auf 13006,76 € beläuft.

    Gesamtkosten ohne Wertverlust: 14676,65 €

    Sprit: 11023,90 €

    Kilometer gesamt: 126.565 km

    Haltedauer: 10,5 Jahre

    Druchschn. Kilometer pro Jahr: 12.054 km


    Kosten gesamt über alle Jahre

    monatl. Kosten gesamt 307,20

    monatl. Kosten Wartung, Vers. etc. 116,48

    monatl. Kosten Sprit 87,49

    monatl. Werverlust 103,23 €


    Kosten gesamt über alle Jahre

    Kosten pro 100 km gesamt 30,58

    Kosten pro 100 km Wartung 11,60

    Kosten pro 100 km Sprit 8,71

    Wertverlust pro 100 km 10,27



    Eigene Meinung: Ich denke für ein neu gekauftes Fahrzeug ist das in guter Wert. Auch wenn die Kosten heute für ähnliches Fahrzeug sicher höher wären.


    Günstiger geht es vermutlich mit einem gebrauchten Fahrzeug. Dafür ist die Haltezeit dann eher kürzer.


    Ich führe die Kosten für alle unsere Fahrzeug in gleicher Detailtreue weiter und erzeuge entsprechend jedes Jahr diese Auswertungen. Für den Corsa hat sich das jetzt gut angeboten auf die gesamte Zeit zu rechnen. Ich bin gespannt wie sich der Mokka dabei schlägt.


    Wen es interessiert für ein tolles Motorrad hab ich das ganze auch nochmal (BMW S1000 XR) ;-).

  • agentsmith1612

    Hat den Titel des Themas von „Gesamtkosten eines Autos“ zu „Gesamtkosten eines Autos - TCO“ geändert.
  • Über so etwas habe ich noch niemals nachgedacht oder so etwas notiert.


    Wofür auch. Wenn ich Kosten sparen will muß ich Zufuß gehen. Das ein Auto teuer ist weiß ich auch vorher. Das der Mokka säuft konnte ich mir auch vorher ausrechnen. Er ist sehr schwer und nicht sehr windschlüpfrig. Dafür ist er aber doch recht sparsam. Da ich/wir sehr vorrausschauend fahren und auf der Bahn und im Stadtverkehr mitschwimmen. Natürlich auch so wenig wie möglich bremsen ... . Das er für die Leistung aber keinen Hering von Teller zieht ist ärgerlich. Aber auch das habe ich vor dem Kauf gewußt.


    Bis jetzt ist er aber durch kaum vorhandenen Reparaturen in der Werkstatt recht Kosteneinsparend.

  • Ich habe mit keinem Wort erwähnt das es teuer ist oder ähnliches, ich weiß nicht woher dein Kommentar kommt.


    Meine Arbeit die ich damit hatte und die ich so oder so mache für mich selbst, wird von dir hier in keinsterweise wertgeschätzt.

    Schade drum vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei zukünftigen Entscheidungen.

  • Günstiger geht es vermutlich mit einem gebrauchten Fahrzeug. Dafür ist die Haltezeit dann eher kürzer.

    Wir hatten vor 16 Jahren einen Jahreswagen genommen, der kommt dieses Jahr weg, von daher günstiger im Einkauf, Haltezeit länger, die Kostenrechnung habe ich nach ca. 10 Jahren aufgehört, beim neuen Mokka erfasse ich natürlich vorerst alle Rechnungen und Ausgaben, einen kleinen Dreizylinder sind wir früher schon mal gefahren, die Benzinkosten sind heutzutage schon ein wesentlicher Faktor, da wird´s mir etwas bange. Jetzt hat´s es sich für uns ausgedieselt. ;(


    Motorräder habe ich zwei, dafür lege ich Rechnungen ab, aber mir geht´s da lediglich um Nachweis, wann was gemacht wurde, um selber den Überblick zu bewahren, die BMW wird nächstes Jahr dreißig, da zählt weniger der Wiederverkauf, sondern ob ich eher noch Lust habe und zu einem ganz anderen Typ wechsle, die Hersteller brachten in den letzten Jahren schöne, auf alt gemachte kleinere Hubräume auf den Markt, finde ich viel reizvoller als den PKW Bereich. Motorrad darf aber gerne mehr Hubraum haben als das Auto (jetzt), Verbrauch ist fürchte (hoffe?) ich ebenfalls etwas höher. Im Fahrspaß gemessen. :saint:

  • Über so etwas habe ich noch niemals nachgedacht oder so etwas notiert.


    Wofür auch. Wenn ich Kosten sparen will muß ich Zufuß gehen. Das ein Auto teuer ist weiß ich auch vorher.


    Es gibt aber auch andere, denen macht es schlicht und ergreifend Spaß, solche Daten zu sammeln und dann auszuwerten.


    Zu so einer Spezies gehöre ich auch. Habe ich auch bei allen Autos seit 2008 so gemacht. Vorher nicht, da hatte ich kein Internet und somit auch keinen Spritmonitor.


    Bei mir geht es sogar noch einen Schritt weiter. Ich habe seit 1995 (mein erster PC) eine Excel Tabelle über meine Einnahmen, Ausgaben, Strom und Wässerverbräuche etc.


    Und auch noch eine, was ich verdient habe und ich davon an Abgaben habe leisten müssen.


    Ich mache das nicht, um zu sparen, sondern einfach nur deshalb, weil es mir Spaß macht Statistiken anzulegen und zu pflegen.

  • Motorräder[...]

    Im Fahrspaß gemessen. :saint:

    Motorrad war für mich Hobby. Die Daten und die Auswertung dazu war einfach nur weil ichs konnte. Kosten sind beim Hobby egal.


    Bei mir geht es sogar noch einen Schritt weiter. Ich habe seit 1995 (mein erster PC) eine Excel Tabelle über meine Einnahmen, Ausgaben, Strom und Wässerverbräuche etc.

    Und auch noch eine, was ich verdient habe und ich davon an Abgaben habe leisten müssen.

    Ich mache das nicht, um zu sparen, sondern einfach nur deshalb, weil es mir Spaß macht Statistiken anzulegen und zu pflegen.

    Hier ebenso, dazu noch um es einfach zu wissen und einen detailierten Überblick zu haben. Wenn ich nicht weiß was mit meinem Geld usw. ist wer denn dann? :D


    Bei den Fahrzeugen war das halt auch ein guter Vergleich um Leasing Angebote oder Auto Abos. Leasingraten von beispielsweise 300 € wirken erstmal günstig dazu kommt aber ja noch Sprit/Strom und Versicherung und ggf. Wartung. Gut das Fahrzeug ist dann neu, aber günstig für einen Kleinwagen find ich das dann nicht. Sowas kann man dann beurteilen wenn man andere Daten zur Verfügung hat.