Im Kurzstreckenbetrieb müsste auch ein kleiner Verbrenner alle 300km an die Zapfsäule.
Hm, dann hätte ich mich für das falsche Auto entschieden
, unser alter Diesel mit kleinem Hubraum brauchte über 7 Liter in der Stadt, bei 54 Liter Tank und +200kg Mehrgewicht ... unser Mokka Hybrid ist ja noch jungfräulich, eigene Messwerte stehen noch aus, der Normverbrauch liegt bei 4,2 Litern auf Kurzstrecke, bei 44 Liter Tankinhalt sind das etwas mehr als 300 km, möge er sich auch bei über 5 Liter genehmigen
Bei uns fürchte ich eher eine Verbrauchsumkehr hinsichtlich Diesel>Hybrid, weil der kleine Mokka Hubraum auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit bestimmt über 7 Liter, Richtung 8 Liter gehen wird, da nützt der mini Akku gar nichts mehr.
Opel Mokka 1.2 DI Turbo Hybrid 48V GS eDCT (10/24 - 03/25): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC
Lese mit großem Interesse hier über die realen Verbrauchswerte der Stromer
, war bei uns eine knappe Entscheidung gegen Elektro, vor allem wg. der für mich völlig unklaren Situation der Kosten unterwegs, irgendwo auf der Reisestrecke, hab die letzten Jahre stets Ausschau gehalten nach Ladepunkten an Supermärkten, Tankstellen, städtischen Parkplätzen, Ferienaufenthalten usw. und war positiv überrascht! Dieser Restfaktor Unsicherheit und wie hier nachlesen kann, die Pflicht zur (zeitaufwendigen) Planung vor Reiseantritt haben mich bisher abgehalten. Schätze das geht vielen Kaufinteressenten so. Meine Frau war noch skeptischer, vielleicht gab das den Ausschlag, weil es im worst case wieder an mir hängen bleibt. 
Hoffe sehr, dass die Abhängigkeit von (seltenen) Ladepunkten - um die dann mehr Stromer konkurrieren - gerade auf Reisen abseits bald nur noch Märchen sind, dann wechseln wir zügig auf Elektro! O.k., jedenfalls mit einem großen Akku als Reserve, um just diese Unsicherheiten halbwegs vom Nervenkostüm fernzuhalten.
P.S. Warum gibt es kaum Elektroautos mit Solardach? Gerade im Sommer auf Autobahn wäre das doch perfekt! Sei es nur für die Klimatisierung ... ein Faktor wäre eliminiert.