Beiträge von agentsmith1612

    Das Messverhalten hängt von vielen Faktoren ab: Lage des Verbauortes, im Fahrtwind oder halbwegs geschützt, Qualität des Sensors.. etc.

    Das ist mir schon klar, vielleicht weiß ja einer wo er verbaut ist und kann diese Information hier teilen, die vielleicht die Abweichung aufklären könnte.

    Ich wollte hier mal eine Sammlung eröffnen zum Thema Reluperation beim Mokka-e, da es ja doch in einigen Thread da Fragen zu gibt.


    Hier meine persönlichen Eindrücke zu verschiedenen Verhaltensweisen der Rekuperation beim Mokka-e und mutmaßlich auch aller Stellantis Fahrzeuge mit selben Antriebsstrang.


    Die Rekuperation lässt sich nicht direkt in Stufen regeln. Im normalen D Modus rekuperiert der Mokka-e leicht und beim leichtem Druck aufs Bremspedal wird dies stärker. Außer einer visuellen Anzeige im Display wie stark sie wirkt hat man keine Zahlenwerte oder ähnliches. Die stärker der Rekuperation nimmt auch mit der Geschwindigkeit ab, gerade unter 30km/h wird es merklich schwächer.

    Es gibt beim Gangwahlhebel noch die Taste "B", hier wird die Rekuperation beim Gaswegnehmen stärker um die 50-60% des Maximums laut Anzeige (geschätzt). Bei letztem Bremspedaldruck wird diese dann wieder stärker.


    Segeln kann man nur in N oder durch minimales Drücken des Gaspedals, je nach Situation. Dies geht in beiden Modi (D und B).

    Das Feeling im Bremspedal ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, da man eben nicht genau weiß wann die mechanischen Bremsen packen. Wer möchte kann mal einen Berg in N runterfahren und dann nur mechanisch Bremsen, erst da merkt man wie viel negative Beschleunigung durch die Rekuperation erzeugt wird.

    Die Fahrmodi, Eco, Normal oder Sport haben keinen Einfluss auf die Rekuperation und auf Klima, elektrische Verbraucher und das Ansprechverhalten des Gaspedals.

    Was mir aufgefallen ist:
    Wenn man etwas schneller auf kurvigen Strecken unterwegs ist und beim Anbremsen nur mit Rekuperation abbremst und dann einlenkt nimmt er die Rekuperation weg und geht auf die mechansichen Bremsen. Meine Vermutung geht bei dem verhalten dahingehend, dass hier in Sachen ESP und TC, die mechanischen Bremsen besser geregelt werden können für den Fall das eingegriffen werden muss.

    Ansonsten konnte ich noch nicht feststellen, das sich Anhand des Ladestandes die Rekuperationsleistung ändert.

    Dennoch hatte ich auch einmal einen Vorfall in dem die Rekuperation komischerweise nicht mehr als 20% ging, der Akku war zudem Zeitpunkt nicht voll eher so 2/3. Bei der nächsten Fahrt war das wieder in Ordnung.


    Ich fahre meistens in D und wenn Verkehr ist mit ACC. Von daher ist für mich der B Modus nur bei längeren Bergabfahrten nötig.

    Wie das ganze mit dem Bremspedal mechanisch, sensorisch und aktuatorisch geregelt wird, kann vielleicht jemand anderes erklären. ;)


    Kleiner Querverweis:
    Beim ersten Opel Ampera (dies war ein Plugin Hybrid) war identisches Sytem mit D und B und Bremspedalverhalten implementiert.



    Was sind eure Erfahrungen bezüglich Rekuperation?
    Fehlt euch was?

    Habt ihr das euch festgestellt das das Außenthermometer vom Mokka enorme Abweichgungen hat?

    Es ist gerade Somme und dann wenn mein Mokka-e wohl oder übel in der Sonne steht zeigt das Thermometer beim Losfahren auch mal locker 10°C zu viel an.
    Das ist auch erstmal nicht weiter schlimm, jedoch dauert es relativ lange bis sich auch während der Fahrt die gemessene Temperatur der Luftemperatur annäherd.

    Man kennt es sicher von anderen Autos auch wenn sie in der Sonne stehe/standen aber relativ schnell passte das dann.

    Woran könnte das liegen? Mein Mokka ist weiß und hat eine schwarze Haube + Dach.
    Oder ist der Temperatusensor einfach an einer blöden Stelle verbaut?

    Ich verstehe auch nicht warum es noch immer Hersteller gibt die 1 phasige Lader verbauen.

    Bevor wir den Mokka gekauft haben hatte ich noch einige anderen E-Autos als Neuwagen im Blick. Sogar einen Dacia Spring :D
    Der lädt nur einphasig mit 3,7 kW und kann auch nicht schneller.
    Problem nur für mich, auf der Arbeit laden wir kostenlos, jedoch maximal 4 Stunden.
    Kommt bei 3,7 kW nicht viel bei rum in 4 Stunden. Reicht dann maximal um nach Hause und dann an nächsten Morgen wieder hin.
    Von daher war der Wagen raus.
    Identisch ist das mit Fahrzeugen die 7,4 kW einphasig laden können sollen, hilft an einer 11 kW Säule nicht viel. Schieflast mal Außen vor.

    Mich würde mal interessieren ob es mal jemand versucht bzw. eine Rechtschutzversicherung hier von komplett falsch entwickeltem OBC auszugehen und das einzuklagen?

    Wird vermutlich Jahre dauern. Als Verbraucher ist einem die dauer ja fast egal.


    Anderes Thema, hat schon mal jemand versucht das ganze von einer Drittfirma reparieren zu lassen?
    Es gibt ja Firmen die das machem, explizit Opel/Stellantis habe ich aber noch nicht gefunden.
    Liegt vermutlich daran das alle Betroffenen das auf Kulanz neu bekommen haben.

    Motorräder[...]

    Im Fahrspaß gemessen. :saint:

    Motorrad war für mich Hobby. Die Daten und die Auswertung dazu war einfach nur weil ichs konnte. Kosten sind beim Hobby egal.


    Bei mir geht es sogar noch einen Schritt weiter. Ich habe seit 1995 (mein erster PC) eine Excel Tabelle über meine Einnahmen, Ausgaben, Strom und Wässerverbräuche etc.

    Und auch noch eine, was ich verdient habe und ich davon an Abgaben habe leisten müssen.

    Ich mache das nicht, um zu sparen, sondern einfach nur deshalb, weil es mir Spaß macht Statistiken anzulegen und zu pflegen.

    Hier ebenso, dazu noch um es einfach zu wissen und einen detailierten Überblick zu haben. Wenn ich nicht weiß was mit meinem Geld usw. ist wer denn dann? :D


    Bei den Fahrzeugen war das halt auch ein guter Vergleich um Leasing Angebote oder Auto Abos. Leasingraten von beispielsweise 300 € wirken erstmal günstig dazu kommt aber ja noch Sprit/Strom und Versicherung und ggf. Wartung. Gut das Fahrzeug ist dann neu, aber günstig für einen Kleinwagen find ich das dann nicht. Sowas kann man dann beurteilen wenn man andere Daten zur Verfügung hat.

    Ich habe mit keinem Wort erwähnt das es teuer ist oder ähnliches, ich weiß nicht woher dein Kommentar kommt.


    Meine Arbeit die ich damit hatte und die ich so oder so mache für mich selbst, wird von dir hier in keinsterweise wertgeschätzt.

    Schade drum vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei zukünftigen Entscheidungen.