Beiträge von agentsmith1612

    Ich habe mich halt auch gefragt warum wir der OBC so warm und das Kühlwasser aber kaum.
    Mögliche Ursachen die ich mir vorstellen konnte:
    - schlechte IGBTs die zu viel Wärme haben
    - schlechte Verbindug der IGBts zum Kühlkörper
    - fehlerhafter Kühlkörper (also wenig bzw, schlechter Durchfluss)

    Luft im Kühlkörper kam mir noch nicht in den Sinn, aber halte ich auch für möglich, das was abz klingt soweit logisch.

    Nicht im Sinne der Käufer sein, aber der Durschnittsautofahrer ist auch nicht hier im Forum.

    Wäre cool wenn man die Anleitung finden würde.

    abz : in welchem Forum hast du das gelesen?

    Ich habe heute 2 Stunden mit 11 kW geladen bei 23°C Außentemperatur aber schon mit Sonne am Morgen.
    Kurz nach dem Aufsperren und OBDII verbinden:
    Charger 96°C
    Coolant: 37,7°C
    Traction circut coolant: 38,9°C
    Battery min: 23°C
    Battery max: 27°C

    2 Stunden zuvor war ich 30 min zur Arbeit gefahren, dort war es aber noch Kühl 17 °C Außentemperatur.

    Ich habe auch den Mahle OBC drin.

    Hier gibts ein Bild:
    pasted-from-clipboard.png

    Das ganze habe ich per Google gefunden: https://www.google.com/search?…UxBDgZ0BdVHM&vssid=mosaic

    Original Quelle ist das hier, bekommt man aber nicht ohne weiteres (leider), wenn man google glaubt sind da noch mehr schöne Bilder drin mit technischen Details: https://link.springer.com/chap…1007/978-3-662-61515-7_38

    Zum Bild: Man sieht zwei Wasserpumpen, eine für Batterie und eine für OBC und Motor.
    Ebenso sieht man den Verdichter für Kälte.

    Nun wäre es interessant. Welche Pumpe wann läuft und wo die Wärme hingeht.
    In den Wasserkühler vorne und/oder gibt es auch einen Wärmetauscher der das Wasser per Kältemaschine durch den Verdichter kühlen kann?

    Auch interessant: https://evclinic.eu/2024/10/30…-may-god-help-you-part-1/

    Es scheint wohl so zu sein, dass das interne Design von dem OBC incl. dem DCDC Wandler nicht gut durchdacht ist. OBC und DCDC zusammenzupacken mag fertigungstechnisch in Ordnung sein, in Sachen Reparatur aber eben nicht.

    Ich hab zwar keine Ahnung was der Mokka OBC so aushält. Rein technisch ist es ja wie ein Solarwechselrichter bzw. in dem Fall ja ein Gleichrichter.

    Meine Solarwechselrichter haben als Maximum 85°C vom Hersteller angegeben da fangen sie dann an sich runterzuregeln und bei 90°C ist dann komplette Abschaltung vorgesehen.
    Für mich hört sich das alles auch sehr heiß an. Und wenn man an die Lebensdauer denkt wäre kühler sicher besser.

    Das Ding ist doch Wassergekühlt oder?
    Wird es nur per Radiator also maximal Außentemperatur gehkühlt oder ähnlich wie im Tesla auch per Kältemaschine?

    Ich fahre einen Mokka-e und vermisse die Auto-Hold Funktion.

    Für die die das nicht kennen, bzw. jetzt nicht genau wissen was ich meine.
    Für alle Fahrzeuge die einen Abstandstempomat haben, so ist das ABS bzw. die Bremse in der Lage das Fahrzeug "festzuhalten", da der Tempomat auch in der Lage ist das Fahrzeug per Bremse zu verlangsamen oder eine Notbremsung auszulösen. Nun aus dem VW Konzern kennt man die Taste direkt hinter der elektr. Parkbremse, mit der man das Auto-Hold ein und ausschalten konnte.

    Funktion wenn Auto-Hold aktiviert ist: Wenn das Fahrzeug zum stehen kommt und man auf der Bremse steht, kann man den Fuß von der Bremse nehmen und das Auto bleibt stehen. Erst durch betägigen des Gaspedales löst das Fahrzeug die Bremse.

    In der Familie hatten wir mal einen Astra K aus 2021 der hatte das komsicherweise auch nicht, mein Mokka-e, leider auch nicht. Obwohl das Fahrzeug technisch in der Lage ist.

    Beispiel: Ich fahre mit Abstandstempomat und bin im Stop and Go Verkehr, jedesmal wenn das Fahrzeug steht, steht im Display ein grünen A mit Bremsbacken außenrum, was mit signalisiert "Automatische Bremse aktiv" schalte ich jetzt den Tempomaten ab, so bleibt das Auto mit Bremse stehen und tricht nicht wieder nach vorne.
    Im manuellen Fahrbetrieb habe ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden diese automatische Bremse manuell zu aktivieren.

    Oder habe ich was übersehen?

    Falls nicht versteht ihr warum, es das bei Opel nicht wirklich so gibt? (Oder ist das jetzt nur ein günstiger Zufall das ist das so auffasse?)