Auch wenn es etwas auführlicher wird, möchte ich meine Erfahrung auf der erste längere Fahrt mit euch teilen:
Wir fuhren zu 4 aus Oberberg Richtung Ruhrgebiet und am Nachmittag zugrück, je Strecke in etwa 105-110 km hauptsächlich Autobahn.
Es war sein sehr warmer Tag mit 30°C, jedoch fuhren wir gegen 8 Uhr morgens los da war es noch nicht so warm
Kurz vorher hab ich zu Hause auf 100% geladen und wir fuhren los.
Autobahntempo war 100-110 km/H Klima war auf 21°C gestellt.
Wir haben mit 71 % Akku an und ich war doch relativ begeistert 12,8 kwh/100 km laut Anzeige. Ich vermutet jedoch schon alleine von den Höhenmetern zwischen Oberberg und Ruhrgebiet das die Hinfahrt weniger verbrauchen wird als die Rückfahrt.
Vor Ort hatten wir die Möglichkeit AC zu laden und ich lud wieder auf 100%.
Am Nachmittag dann fuhren wir wieder zurück und es war natürlich sehr heiß und das Auto war aufgeheizt.
Wir fuhren ähnlich schnell und die Klima musste arbeiten, am Ende kamen wir mit 52 % zu Hause wieder an. Laut Anzeuge 18,6 kWh/100 km.
Das fand ich schon viel. Im Mittel dann 15,7 kWh/100 km ist aber ok.
Problematisch wäre es aber gewesen wären wir nur mit 80 oder 85% gestartet und hätten am Ziel nicht geladen wiel die 30% die er nur genommen hat würden ja auch zurückreichen würde man annehmen.
Wäre es kritisch geworden wäre ich langsamer gefahren oder hätte die Klima reduziert, aber schön wäre das dann als Familie mit 2 kleinen Kindern dann nicht gewesen.
Mir zeigt das dann aber halt, dass Topografie schon ein enormer wenn nicht sogar der höhste Einflussfaktor für den Verbrauch ist.
Nach dieser Fahrt würde ich sagen das man im Sommer praktisch um die 250 km weit kommen kann wenn man 100-10% SoC nutzt.