Beiträge von agentsmith1612

    Für uns ist es ein Zweitwagen, habe meinen Corsa (BJ 2015) verkauft und den Mokka gebraucht gekauft. Ich fahr damit eigentlich nur zur Arbeit, wo ich umsonst lade und die sonstigen wöchentlichen Kurzfahrten machen wir mit dem Mokka.

    Die Langstrecke war nur mal ein Test. Ansonsten ist mir für den 99% igen Einsatz des Fahrzeugs die Reichweite egal.


    Als alleiniges Fahrzeug käme der Mokka gar nicht infrage wenn dann nur wenn man single wäre und dann auch nur mit heimischer Wallbox oder beim Arbeitgeber.


    Schade das der Mokka nicht auswertet wie viel für Klima/Heizung drauf geht und wie viel für antrieb. Aber klar du hast sicher Recht deswegen diskutieren wir ja hier, vermutlich wurde nicht nur der Innenraum Nachmittags gekühlt sondern auch der Akku ? Weiß man ja auch nicht wann er das macht.


    Ist es nicht sogar so das bei DC Ladung keine Klima\Heizung verfügbar ist erst bei größeren SoCs?

    Würde ja bedeuten das die Klima dann nur zum kühlen des Akkus genutzt word und wenn der Ladestrom bei höherem SoC sinkt die Wärmeentwicklung auch geringer ist?

    So ganz verstehe ich eure Hinweise nicht.


    Wenn ich zu Hause bin ist der Wagen km WLAN App kann Funktionen ausführen.

    Wenn ich drin sitze und unterwegs bin und das Handy mit BT verbunden ist nutzt er das Internet vom Handy also alles gut.


    Nur wenn er hat beispielsweise auf der Arbeit steht sollte er doch selbst Internet haben und mit Daten in das App liefern? Nur das macht er halt nicht.


    Ich habe mal WLAN abgeschaltet und euch ein Video gemacht das ich sie Datenverbindung gar nicht aktivieren kann weil da immer kein Vertrag steht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich möchte nicht unbedingt den genauen Start und Ziel hier im Netz posten.
    Nur soviel Start bei 311m über N.N.
    Das Ziel war bei 55 m über N.N.
    Ich versuche mal die überwunden Höhenmeter zu berechnen.

    Das Auto steht hier zu Hause und hat Wlan daher brauche ich kein Teathring machen.
    Wenn ich auf Seite zwei Fortfahre, ich kann auf den Globus klicken aber nicht passiert, der Bildschirm bleibt wie in meinem Post 23.

    Die Freigabe im System für "Datenverbindung und Position" habe ich schon erteilt.

    Wenn ich mit dem Auto mit Handy per BT verbunden fahre dann aktualisiert er auch Fahrten und Fahrzeugstatus. Beispielsweise ich stecke das Fahrzeug auf der Arbeit zum Laden ein diesen Status übermittelt er noch weil mein Handy noch verbunden ist. Sobald ich aber weg gehe und das Fahrzeug abschließe, wird nicht mehr aktualisiert. Im App steht dann immer noch die Reichweite nach dem Verlassen und das Laden "in Bearbeitung" ist. Keine Chance dort weitere Daten zu erhalten oder gar zu stoppen.

    Ich hab aber gark einen Live Navigationsdienst abboniert bzw. gekauft. Das was du mit uns geteilt hast, dort geht es nur um Live Navigation. Das habe ich nicht. Mir geht es nur darum das ich egal wo das Fahzeug ist Ladung starten und Stoppen kann bzw. das Auto Vortemperieren kann. Das funktioniert leider nicht das das App keine Verbindung zum Fahrzeug aufbaut.

    Nur zu Hause geht es, da das Auto sich dann in unserem Haus Wlan befindet.

    So sieht das bei mir aus: --> RE: Funktionen der "My Opel" App aktivieren

    Ich hatte mal überlegt eine bevorstehende Reise mit dem Mokka zu machen, dazu müsste ich dann 2 mal DC laden. Um ehrlich zu sein ist mir das überall zu teuer, für den Preis dann kann ich auch mit meinem Verbrenner fahren. bzw. fahre die Strecke auf jeden Fall günstiger. Wie sieht ihr das?

    Es gibt einen neuen Stand: Ein andere Händler bei dem ich heute war, sagte mir das sie mir gerne weiterhelfen würden was die App Sache angeht die aber genauso gut/schlecht da stehen wie ich. Die können wohl auch nur Tickets bei Opel schreiben und bekommen da genauso tolle Hilfe wie wir.
    Beschäment eigentlich nur, dass mir der Händler wo ich es gekauft habe, diese Information nicht gibt.

    Hab mich jetzt nochmal an den Opel Kundenservice gewahnt, auch mit dem Hinweis wenn sie das nicht hinbekommen sollen sie mir eine gute Begründung nennen, damit ich beim Händler eine nachträgliche Kaufpreisrückersatttung durchsetzen kann, da dies ein Mangel ist.

    Ich habe mal ein wenig geschaut und rausgefunden, dass es einen Wärmetauscher gibt der Wärme durch den Klimakreislauf abführt. Eine Leitung geht zur unteren Pumpe, das ist die Pumpe für den die Batteriekühlung.
    Heißt also die Batterie kann damit gekühlt oder sogar beheizt werden wenn der Kältemittelkreislauf auch umgekehrt werden kann.
    Das Bild zeigt den Wärmetauscher.

    Auch wenn es etwas auführlicher wird, möchte ich meine Erfahrung auf der erste längere Fahrt mit euch teilen:
    Wir fuhren zu 4 aus Oberberg Richtung Ruhrgebiet und am Nachmittag zugrück, je Strecke in etwa 105-110 km hauptsächlich Autobahn.


    Es war sein sehr warmer Tag mit 30°C, jedoch fuhren wir gegen 8 Uhr morgens los da war es noch nicht so warm

    Kurz vorher hab ich zu Hause auf 100% geladen und wir fuhren los.
    Autobahntempo war 100-110 km/H Klima war auf 21°C gestellt.
    Wir haben mit 71 % Akku an und ich war doch relativ begeistert 12,8 kwh/100 km laut Anzeige. Ich vermutet jedoch schon alleine von den Höhenmetern zwischen Oberberg und Ruhrgebiet das die Hinfahrt weniger verbrauchen wird als die Rückfahrt.
    Vor Ort hatten wir die Möglichkeit AC zu laden und ich lud wieder auf 100%.
    Am Nachmittag dann fuhren wir wieder zurück und es war natürlich sehr heiß und das Auto war aufgeheizt.
    Wir fuhren ähnlich schnell und die Klima musste arbeiten, am Ende kamen wir mit 52 % zu Hause wieder an. Laut Anzeuge 18,6 kWh/100 km.
    Das fand ich schon viel. Im Mittel dann 15,7 kWh/100 km ist aber ok.

    Problematisch wäre es aber gewesen wären wir nur mit 80 oder 85% gestartet und hätten am Ziel nicht geladen wiel die 30% die er nur genommen hat würden ja auch zurückreichen würde man annehmen.
    Wäre es kritisch geworden wäre ich langsamer gefahren oder hätte die Klima reduziert, aber schön wäre das dann als Familie mit 2 kleinen Kindern dann nicht gewesen.

    Mir zeigt das dann aber halt, dass Topografie schon ein enormer wenn nicht sogar der höhste Einflussfaktor für den Verbrauch ist.


    Nach dieser Fahrt würde ich sagen das man im Sommer praktisch um die 250 km weit kommen kann wenn man 100-10% SoC nutzt.

    Moin.

    Im FORUM Going Elektrik wird das Thema auch behandelt.

    Ist zwar vom Peugot 208 , aber die haben ja das gleiche Problem.

    Auf Seite 85 wird das mit der Entlüftung auch angesprochen.

    Wohl das hier: Hier?

    Diese Post in einem gnaz anderen Forum ist denke ich eine gutes Review aus einigen anderen Foren:
    https://www.speakev.com/posts/3758055/

    Am interessantesten fand ich diese Aussage dort:

    Zitat

    According to the forum list, only one Mokka-e was affected. The most common vehicles with this issue are Peugeot e-208, e-2008, and Opel Corsa-e.

    Kann was bedeuten kann aber auch nur statistisch bedingt sein.