Frei Segeln, konnte damals der Audi A2 und Lupo 3 Liter.
Wo ich es selber mal bemerkt habe war in einem 320d von 2016 mit Automatik im Eco Modus. Dort wurde bei Gaswegnahme, ausgekuppelt und Motor abgestellt.
Beim erneuter Gasbetätigung wurde eingekuppelt und der Motor lief weiter, bei Bremsbetätigung wurde auch eingekuppelt um die Motorbremse zu nutzen.
Die Nebenagregate liefen natürlich in dem Moment dann nicht.
Unser Touran (5T1 2.0 TDI DSG) kann das ähnlich im Eco Modus, er kuppelt bei Gaswegnahme auch aus und segelt, der Motor geht aber nicht aus.
Zurück zum Mokka-e:
Derzeitiger Schnitt:
2656 km mit 494 kwH ergibt 18,6 kWh/100 km.
Im Boardcomputer steht 15,3 kWh/100 km für die selbe Distanz.
Wie habe ich ersteren ermittelt? Vor jeder Ladung notiere ich den Akkustand in % und nach dem Laden ebenfalls (ich lade selten bis 100%). Laut EV-Base hat der Akku eine nutzbare Kapazität von 46,3 kwH. Ich nehme an 43,7 kwH entsprechen die Menge zwischen 0-100 %.
Aus der Differenz zwischen Ladestart und Ladeende ermittel ich die Strommenge.
Nicht wirklich genau aber das was für mich möglich ist. Da ich fast nur auf der Arbeit lade kann ich die Strommenge nicht mit der Wallbox auslesen.
Woher nun die Differenz aus meiner Schätzung und der im BC kommt, ist für mich fraglich.
Eine Vermutung wäre das die Werte im BC nur die Strommengen sind die vom E-Motor selber verbraucht werden, weil sie vielleicht am Motorinverter gemessen werden?
Heißt das die Nebenverbraucher Elektronik, Pumpen, Klimakompressor, Heizung in dem BC Verbrauch nicht enthalten sind.