Mir schwebt da so etwas vor wie hier gezeigt:
"https://youtu.be/uLOaxFFBpy0?t=82"
...nur halt für den Mokka!
""
Mir schwebt da so etwas vor wie hier gezeigt:
"https://youtu.be/uLOaxFFBpy0?t=82"
...nur halt für den Mokka!
Dein Link klappt nicht: Meintest du den Beitrag?
Ja, genau! Mit dem gezeigten Gerät kann man z.B. die richtige Funktion der Lambdasonden live überprüfen lassen, usw.
Kann das nicht jedes Gerät? Nach EU Vorgaben muss das doch alles offenliegen!
Um da mal etwas Einsicht und erste Erfahrungen zu gewinnen, habe ich mir jetzt mal so ein OBD2 Basis- Gerät bestellt, und zwar das billigste, das ich kriegen konnte zu 11,48€!
Ein Bekannter der bei Mercedes arbeitet hat sich icarsoft: http://icarsoft-europe.eu/ angeschafft. Alleine schon wegen der Updatefähigkeit.
Er sagte mit das man bei Standardgeräten wohl in die Diagnose kommt, diese sei aber sehr oberflächlich. Ohne farzeugspezifische Gerätesoftware ginge es nicht.
Der Mokka ist hier aber auch nicht drin: http://icarsoft-europe.eu/?page_id=310
Müßte man man nachfragen ...
Habe die FIrma gerade mal angemailt.
Das bestellte Gerät (zu 11,48€) ist eingetroffen:
DSC05636.JPG
Dabei ist ein ausführliches Handbuch mit einer Fehlercode- Tabelle. MIt GENERIC werden offenbar die Firmen übergreifend als OBD2 genormten Codes bezeichnet.
Die beiden Lambdasonden-Fehler P0036 und P0138 am Astra meiner Frau konnten damit anstandslos ausgelesen werden. Auch Löschen ist möglich.
Was scheinbar bei Opel nicht geht, ist die im Menüpunkt 3 vorgesehene Möglichkeit, die Fahrzeug-Identifikationsnummer auszulesen.
Alles in allem gesehen, ist das für diesen kleinen Preis aber schon mal eine gut brauchbare Hilfe.
Jetzt spekuliere ich halt noch auf ein Gerät mit weitergehenden Fähigkeiten, mit dem man z.B. Live-Daten auslesen kann.
Neue Lambdasonde eingebaut, Fehler gelöscht. Die Azeige im Kontrollinstrument scheint nun auch dauerhaft wegzubleiben!
Hallo Horst,
wo has du das Diagnosegerät gekauft ??
Gruß
Peter
Hallo an alle Mokkafreunde.
Seit einiger Zeit erscheint in unregelmäßigen Abständen die Anzeige
Demnächst Fahrzeug warten.
Ich fahre einen 1,7 CDTI bauj.2013.
Gestern war ich bei Opel und der Meister meinte es könnten die Glühkerzen sein.
Aber das auslesen würde 25 Euro kosten.
Find ich ganz schön happig, weil kann ja im Jahr öfter vorkommen.
Nun meine Frage,hat einer von euch sich im Internet ein Auslesegerät gekauft,das er weiter Empfehlen kann.
Ich meine wenn man 4mal im Jahr 25 Euro bezahlen müsste, lohnt es sich schon ein eigenes zu kaufen.
Wäre froh über einen Tip,und Wünsche allen ein gutes 2020.
Moin @uns5352
ich habe dich mal in dieses Thema verschoben.
Auslesegeräte gibt es sicherlich in allen Preisklassen. Nur um eben mal auszulesen langt sicherlich was einfaches.
Vielleicht wirst du in diesem Thema schon fündig.
Warum musst du denn 4x im Jahr auslesen? Ich habe in zwei Jahren nicht einmal den Drang danach gehabt. Mein MOKKA läuft
Gruß
Ulli
Hallo zusammen
Bei mir war das gleiche Problem, jedoch zeigte das Auslesegerät nicht an das es die Glühkerze war. Ich habe den Wiederstand der Glühkerzen gemessen und so heraus gefunden das eine beschädigt war, Anleitung hierfür findet man auf Youtube genug.
Welches der schon öfters angesprochenen Diagnosegerät zum Auslesen des Fehlerspeichers hat sich nun bewährt ?