Hoppis neuer Mokka B Hybrid

  • Hast du mittlerweile die Anhängerkupplung bekommen?

    Leider ist die AHK immer noch nicht da. Habe Donnerstag nochmal beim FOH angerufen, Aussage Lagermensch es ist eine Lieferung unterwegs aber er wusste nicht ob meine AHK dabei ist. Soll Ende nächster Woche nochmal anrufen!

    Gruß Uwe

    2015, 2016 , 2017 Suhl und 2018,2019 Edersee,,,,2020 Hohenroda leider ausgefallen
    2024 Friedrichshafen leider nicht mehr dabei!

    ab dem 6 März

    Opel Mokka B Hybrid Gs Line, Kolibriblau.

    Hybrid Benzinmotor , 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe (e DCT).18" Leichtmetallräder (5 Speichen) in BiColor Schwarz, 7 J x 18 mit Reifen 215/55 R 18 99V Allwetterreifen, Reifen-Reparatur-Set,Tech-Paket GS,Komfort-Paket GS.180-Grad-Panorama Rückfahrkamera.

  • @Alle

    es geschehen noch Wunder. Die AHK ist endlich angebaut . Hatte meine Bohne letzen Mittwoch zum FOH gebracht weil die AHK kommen sollte,leider ist sie erst am Freitag angekommen. Da ich ja mit den Fahrrädern am 1 Mai eine Tour machen wollte hat mein FOH mir einen Grandland X mit AHK zur Verfügung gestellt. Heute dann der Anruf das die AHK fertig verbaut ist. Leider ist es keine Westfalia geworden, ist eine Towcar ( spanischer Hersteller). Also habe ich jetzt eine AHK mit 86 KG Stützlast. Ich weis jetzt sagen alle wieder aber in den Papieren steht nur 61 KG aber das ist mir egal. Hatte nonmal ein Gespräch mit meinem FOH wegen der Stützlast und er sagte Opel würde keine Freigabe für mehr Stüzlast geben weil sie dann nicht mit den Abgaswerten hinkomemen. ( Verstehe ich nicht aber ist jetzt egal)!

    Gruß Uwe

    2015, 2016 , 2017 Suhl und 2018,2019 Edersee,,,,2020 Hohenroda leider ausgefallen
    2024 Friedrichshafen leider nicht mehr dabei!

    ab dem 6 März

    Opel Mokka B Hybrid Gs Line, Kolibriblau.

    Hybrid Benzinmotor , 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe (e DCT).18" Leichtmetallräder (5 Speichen) in BiColor Schwarz, 7 J x 18 mit Reifen 215/55 R 18 99V Allwetterreifen, Reifen-Reparatur-Set,Tech-Paket GS,Komfort-Paket GS.180-Grad-Panorama Rückfahrkamera.

    Einmal editiert, zuletzt von hoppi ()

  • Mahlzeit

    so jetzt mal wieder ein kleines Update. Eigentlich gibt es nichts zu schreiben!!! AHK ist ja jetzt nach 9 Wochen warten drunter und Mokka läuft wie nicht anders erwartet super. War Heute meine Mutter im Pflegeheim besuchen und bin daher eine etwas längere Strecke gefahren ( 25 KM ) sonst bekommt der Mokka ja nur Stadtverkehr. Gesamtfahrstrecke war 38 Km und als ich Zuhause angekommen bin ,hat er einen Verbrauch von 4,6 Ltr. und 48% von der Fahrstrecke bin ich elektrisch gefahren. War dann auch noch tanken und hatte einen Verbrauch von 5,5 Ltr. (selber ausgerechnet). Wie gesagt der Mokka wird leider viel in Kurzstrecke gefahren , da ich ja nicht mehr arbeiten muss. Aufgefallen ist mir das wenn ich auch auf der Bundesstrasse fahre der Mokka bein konstanz 100 Km/H auch in den Strommodus schaltet , dieses ist auch ab und zu auf der Autobahn der Fall. Das umschalten merkt man garnicht , sieht man nur im Tacho wenn die Geschwindigkeitsanzeige die Farbe wechselt. Bin mit dem Mokka sehr gut zufieden würde fast sagen besser wie mein alter Mokka X. Motoranzug ist auch besser wie beim X , wo man sich dran gewöhnen muss ist der knurrige rauhe Motorsound (ist aber nicht störend nur ungewohnt). Einen Minuspunkt habe ich aber doch. Das ist das Radio , wenn es angeht muss man immer auf dem Touch Bildschirm das passende Bild auswählen ( oder kann man das einstellen und das ich nur zublöd dafür bin =O ?). Ja und von dem vielen drücken auf dem Bildschirm hat man dann schnell viele Fingerabdrücke da drauf. Sonst läuft er wie schon geschrieben super, kein klappern oder irgendwelche andere Geräusche. Kann den Hybrid nur jedem empfehlen.


    Gruss Uwe


    P.S. eins habe ich noch. Der Mokka ist gegenüber dem Mokka X doch etwas kleiner , alleine der Kofferraum ( war mir aber im vorherein bewusst).

    2015, 2016 , 2017 Suhl und 2018,2019 Edersee,,,,2020 Hohenroda leider ausgefallen
    2024 Friedrichshafen leider nicht mehr dabei!

    ab dem 6 März

    Opel Mokka B Hybrid Gs Line, Kolibriblau.

    Hybrid Benzinmotor , 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe (e DCT).18" Leichtmetallräder (5 Speichen) in BiColor Schwarz, 7 J x 18 mit Reifen 215/55 R 18 99V Allwetterreifen, Reifen-Reparatur-Set,Tech-Paket GS,Komfort-Paket GS.180-Grad-Panorama Rückfahrkamera.

  • Moin Zusammen

    hier mal ein kleines Update. Bohne läuft super . Verbrauch liegt bei knapp 5,6 liter ( da nur noch Kurzstrecke gefahren wird).

    Hatte Gestern mal in der Opel App geschaut und dort wurde mir dann ein Rückruf angezeigt "KUU - Cross carline - Kraftstoffleitung" Um dieses Problem zu beheben, ziehen wir die Muttern an der Hochdruckleitung und den Schrauben am Rail nach.

    War deshalb gerade bei meinem FOH , Termin in 3 Wochen bekommen. Vorher haben die nichts frei, gutes ich kann wenn ich zum Foh fahre darauf warten.

    Gruß Uwe

    2015, 2016 , 2017 Suhl und 2018,2019 Edersee,,,,2020 Hohenroda leider ausgefallen
    2024 Friedrichshafen leider nicht mehr dabei!

    ab dem 6 März

    Opel Mokka B Hybrid Gs Line, Kolibriblau.

    Hybrid Benzinmotor , 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe (e DCT).18" Leichtmetallräder (5 Speichen) in BiColor Schwarz, 7 J x 18 mit Reifen 215/55 R 18 99V Allwetterreifen, Reifen-Reparatur-Set,Tech-Paket GS,Komfort-Paket GS.180-Grad-Panorama Rückfahrkamera.

  • Danke für den Hinweis mit dem Rückruf, meine Opel App hat anfangs gut funktioniert, aber seit Tagen klappt die Übernahme der Fahrten nicht mehr, die sind demzufolge weg. Schade. Das Update der Opel App vom 17.07.25 habe ich erst heute gezogen, werde das beobachten. Interessant war für mich, dass beim ca. halbstündigen Update von Infotainment und Kartenmaterial die App aussteigt, d.h. Messdaten verwirft, mit dem Neustart - während der Fahrt - anfängt wieder zu messen.


    Hab selbst die werkseitige AHK mit 61 kg Stützlast. KFZ Steuer zahle ich übrigens nur 52 Euro. 8) Klar, Grundlage ist die EU-Bescheinigung, in meinem Fall aus Juli 2024, mit 109 g/km CO2, Hubraum ist gleich. Bei mir wird der Fahrmodus beim nächsten Motorstart übrigens übernommen. Morgens im Pendlerstau lasse ich Eco drin, sonst Normal. Bei Sport läuft der Motor wirklich ständig. Man gewöhnt sich an die Stille, der startende Motor stört mich bereits, ergo meide ich den Sport Modus. ;)


    Hab erst zwei Mal getankt, mit 50/50 Anteil Stadt/Autobahn, Letztere mit 130 km/h Tempomat und ein paar Überholvorgängen Richtung 160, bspw. ein festgehaltener Fahrabschnitt über 72 km zeigt für 105km/h im Schnitt einen Verbrauch von 4,3L absolut und 5,9L für diese Strecke, geht für mich o.k. Nach eigenen Berechnungen dieser ersten Tankbelege liegt der Verbrauch bei 6,18 Litern im Schnitt. In der Stadt auf Kurzstrecken sehe ich in der kurz eingeblendeten Fahrt-Zusammenfassung diese dubiose Zero Emission Angabe [BA: "48-V-Hybridfahrzeug: Der prozentuale Anteil des elektrischen Fahrens an der Gesamtstrecke wird zusätzlich angezeigt"], die liegt öfter über 80 Prozent, das sind bei mir Strecken, bei den der Elektromotor scheint es perfekt zum Zuge kommt, weil dichter Verkehr und stärkere Beschleunigung schlecht machbar. Die Motorsteuerung will Spritsparen, ich schätze sie schafft das auch, so war´s gedacht, kurze Sprints sind drin, aber meine Erwartungen waren an die Hilfe des E-Motors höher, mit etwas Nachdruck zieht der Hybrid schon noch, bin halt Diesel aus dem Drehzahlkeller gewöhnt. Ein kleiner E-Motor mit einem begrenzten Akku kann so ein "schwere" Kiste eben nur begrenzt rausbeschleunigen.


    Bin zufrieden mit der Wahl, meine Bedenken hatte ich schon vor dem Kauf, ein kleiner Benziner mit Turbo, auf sparsam getrimmt, mit einer Elektronik, die früh hochschaltet, das ist halt keine Sportskanone, aber mir macht das Rollen Lassen und das Rekuperieren Freude, ist der Akku voll und der Verkehr dicht, geht´s elektrisch vorwärts, dieses Versprechen hat sich erfüllt.


    Meine Hoffnung an den Verbrauch geht in die Größenordnung 5,5 Liter in der Jahresbetrachtung (!), Sommer mit viel Klimaanlage hat beim Diesel keine Rolle gespielt, jetzt wird das anders werden, dafür spart die LED (Tagfahrlicht) Beleuchtung tagsüber wieder Strom/Sprit.


    Noch was abseits vom Hybrid Konzept, die Servolenkung des Mokka gefällt mir beim Ein- und Ausparken zunehmend, die Conti Ecocontact Reifen auf 17 Zoll tragen sicher was bei, unser Mokka ist mit ~1375kg kein Leichtgewicht, Fahrbahn Löcher kann er prima ausbügeln. Ein netter Stadthüpfer, der auf der Autobahn jedoch etwas "getreten" werden will. Dafür liegt er gut auf der Straße, habe gelesen, dass der Mokka-E wg. der tief verbauten Akkus einen noch besseren Schwerpunkt haben soll. Müsste ich mal ausprobieren ^^ bin aber vorerst mit dem Hybrid im positiven Sinne bedient, man kann den Mokka lieben lernen. :thumbup:

  • MokkaHybrid

    Zitat

    Bei mir wird der Fahrmodus beim nächsten Motorstart übrigens übernommen.

    Meiner springt immer wieder auf Normalmodus um. Speichert nicht die letzte Einstellung. Bin nach 5000 Km bei einem Spritverbrauch von 5,3 ltr. Fahre aber fast nur Kurzstrecke.

    2015, 2016 , 2017 Suhl und 2018,2019 Edersee,,,,2020 Hohenroda leider ausgefallen
    2024 Friedrichshafen leider nicht mehr dabei!

    ab dem 6 März

    Opel Mokka B Hybrid Gs Line, Kolibriblau.

    Hybrid Benzinmotor , 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe (e DCT).18" Leichtmetallräder (5 Speichen) in BiColor Schwarz, 7 J x 18 mit Reifen 215/55 R 18 99V Allwetterreifen, Reifen-Reparatur-Set,Tech-Paket GS,Komfort-Paket GS.180-Grad-Panorama Rückfahrkamera.

  • Der Akku steht unter dem Fahrersitz paar Zentimeter vor, d.h. die normalen Mokka B Gummimatten für den Fahrer sind zu lang, stehen am Akku hoch, woher ich das weiß ... könnte man zuschneiden/-rechtbasteln, da warte ich noch auf eine Mitbestellgelegenheit spätestens vor der richtig nassen Jahreszeit (so es noch eine gibt).

  • 432wh, da hätten sie aber ein wenig spendabler sein können.


    Aber gut, unter dem Fahrersitz ist auch nicht so viel Platz...


    Der Platz an sich ist im Mokka B ja eh schon recht gering. Wo also sonst hin damit und dann vielleicht auch noch etwas größer?!


    Bei meinem Auto haben sie ja auch die Batterie halbiert, um den Tank unterbringen zu können. Allerdings habe ich 17,8 kw Bruttokapazität bei dem seriellen Hybriden.


    Ich fahre immer elektrisch, der Motor dient als Generator und lädt den Akku auf bei Bedarf. Ein ganz anderes Konzept.