Spitzzange für 1,99 DM ist seit ich Schraubenabdeckungen habe im Fahrzeug.
Kunststoffkappe auf Radschraube abziehen.
-
-
Also ich hab die kleinen abzieher von VW/Audi, die sind einwandfrei und man muss keine Angst haben was zu verkratzen.
-
Was soll’s, der Kollege ist empfehlungsresistent.
Ich habe ihm einen kleinen Haken empfohlen (habe den original von MERCEDES), andere haben ihm Spitzzange oder Kappenabzieher (für wenig Geld im Netz) geraten.
Wäre ich in seiner Situation, wäre das Thema längst schon Geschichte.
-
Wie soll etwas verloren gehen, wenn es nicht mal ab Werk dabei ist? ..
...auch das soll vorkommen.
-
Der Thread ist schon älter, aber ich möchte eine DIY Lösung beitragen, beim alten Auto, Opel Winter(stahl)felgen mit fest verschrauten Opel Radblenden hatte ich diese Bastellösung im Einsatz und werde sie im neuen Opel weiterverwenden:
Aus verbrauchten Scheibenwischern habe ich eine Metallschiene entnommen, das ist ein rostfreier Stahl, federnd, der an jedem Ende einen Haken hat, (exakte) in der Mitten eingeknickt und die Enden wirken wie eine Zange (hab ich die Enden gar selbst hingebogen?), das Ganze klappt sich (federnd) wieder auf und wird bei mir im Kofferaum, in der Nähe Warndreieck verstaut.
Kostet nix, funktioniert 90%, weil die Haken manchmal abrutschen, aber es geht schnell mit zweitem Nachfassen, ohne Verkratzen.
Für mich ein perfektes Re- bzw. Upcyling von Teilen, die man sowieso in der Hand hat. Leider weiß ich nicht mehr die Marke des Scheibenwischers, im Lauf der Jahre hatte ich einige dran, vermutlich Bosch.
Klar, eine 100% Lösung in Form eines hochwertigen Zubehörteils ist besser, edler, cooler o.w.a.i. In meinem Hirn ist diese Bastellösung fest verankert, Reifenwechsel oder nur Wechsel VR an HR und ich suche meinen kleinen Helfer. Leicht im Kofferraum Chaos (altes Auto) zu finden, weil glänzend, plastikfrei kommt obendrein, inzwischen umgesiedelt in den aufgeräumten, neuen Mokka Kofferraum, am Ende: umweltfreundlich.