Wie groß ist eigentlich die Batterie des Hybridsystems?
Ich lese immer wieder, dass man recht weit elektrisch fahren kann.
Wie groß ist eigentlich die Batterie des Hybridsystems?
Ich lese immer wieder, dass man recht weit elektrisch fahren kann.
Er hat sichtlich mehr Ahnung als der Serviceberater.
Leider ist das traurig, aber wahr. Habe das auch feststellen müssen, dass die Leute hinter der Theke überhaupt keine Ahnung von dem haben, was die da machen.
Wollte eine bestimmte Anschlussgarantie abschließen und die erzählen mir dann, das geht nicht.
Im Nachhinein kam raus, dass es doch gegangen wäre. Ich habe denen das vorher gesagt, aber geglaubt haben sie mir das nicht.
Gehört alles zum Drumherum, warum die mich da nie wieder sehen werden.
Ich hoffe, der gute Mann kriegt das hin. Kann ja wohl nicht angehen, dass ein Fahrzeug vom Alter her in diese Sonderkulanz fällt, von der FIN her gesehen allerdings nicht.
Für Rüsselsheim -> Berlin, 560km, plant das Auto 4 Ladestopps
Man sieht vorher im Video, dass die Batterie nicht voll ist, genauer gesagt bei nur 64%.
Von eRoutes kenne ich das auch so, dass eher konserativ berechnet wird und die Planung dann auf der Strecke neu berechnet wird.
Es ist ja erst Mal wichtig, dass jetzt eine Ladeplanung mit dem Fahrzeugnavi möglich ist.
Ich denke, wenn man nicht zu forsch fährt, könnte man die Strecke mit 2 Stopps schaffen bei 100% SoC ab Start.
Der Alfa Romeo Junior Veloce startet bei 48500€. Sollte hier wohlnnicht anders sein
Denke ich auch, dass sich das in der Preisregion bewegen wird.
Hier ein Video vom GSE.
Und endlich mit Ladebegrenzung und Ladeplanung.
Die gleichen Eckdaten wie der Alfa Romeo Veloce.
Der Preis dürfte sich auch in dieser Region bewegen, denke ich.
Für einen Kleinwagen nicht gerade wenig.
Steige aus und sperre das Auto zu, dann müsste es ja aus sein.
Das Auto sollte aus sein, wie du es beschreibst.
Einziger Unterschied bei mir war, ich habe die Türe offen gelassen und das Auto nicht abgeschlossen. Ich habe mich während des Ladevorgangs im Auto aufgehalten.
Das könnte die Ursache sein, es gab mal das Problem mit der automatischen Verriegelung, dass da der Ladevorgang abgebrochen wurde.
Versuche mal zu laden, ohne das Fahrzeug zu verriegeln.
Und ja, ich habe CCS geladen.
Den einzigen Tipp, den ich dir geben kann, ist das was als Fehlermeldung an der Säule erscheint.
Das Fahrzeug muss ausgeschaltet sein. Ob das jetzt bei dir so ist, geht aus deinem Beitrag nicht hervor.
Ich habe auch immer mit ausgeschaltetem Fahrzeug geladen, ob das im eingeschalteten Zustand geht, weiß ich nicht mangels Versuch.
Das wäre möglich gewesen, wenn er DC geladen hätte, nachdem der Lader nicht mehr zu 100 Prozent in Ordnung war.
Aber er wollte das ja nicht so machen.
Jetzt ist der vollends hinüber und steht beim Händler und der Schaden ist aktenkundig.
Ich würde sämtliche Händler im Umkreis ab telefonieren und gezielt nach dem Kollegen fragen, der sich mit Kulanz auskennt, dort den Fall schildern und bitten den Kontakt zum passenden Sachbearbeiter bei Opel herzustellen.
Versuchen kann man sowas. Ich aus meiner persönlichen Erfahrung mit den Händlern kann ich dir aber sagen, dass sich ein anderer Händler nicht darum kümmern wird, wenn sich schon einer mit der Sache befasst.
Der eine repariert, über den anderen läuft die Kulanz? Der Wagen steht doch schon zur Reparatur in der Werkstatt.
Mir wurde eine Nacharbeit am Fahrzeug verwehrt, ich solle mich selber an Opel wenden. So gehen die mit einem um.
Von früher kenne ich sowas nicht, da hat sich mein Opelhändler gekümmert.
Meine Konsequenzen habe ich gezogen und das werde ich mir merken.
Auch hinsichtlich der Sonderkulanz gibt es Ernüchterung: Laut FOH ist meine FIN nicht für die Sonderkulanz (Special Coverage) berechtigt. Mein Anruf beim Opel-Service führte zum gleichen Ergebnis.
Die Hotline gab mir wenigstens noch den Tipp, dass mein FOH hartnäckig bleiben soll, weil es wohl häufiger vorkommt, dass FIN´s, die eigentlich berechtigt sein müssten, im System als nicht berechtigt geführt werden. Mit Chance auf den richtigen Sachbearbeiter bei Opel gibt es doch eine Freigabe für die Sonderkulanz.
Es ist einfach nur ein Desaster bei dem Verein.
Ich hatte es ja befürchtet, hoffe aber für dich, dass es letztendlich gut endet und du doch noch diese Sonderkulanz erhälst.
Mir erschließt sich nämlich nicht, warum diese Kulanz FIN gebunden sein soll. Das Fahrzeug ist keine 4 Jahre alt und du hast die Inspektionen alle gemacht.
Damit würde ich beim FOH argumentieren. Sie sollen dir den Grund dafür nennen, warum das FIN gebunden sein soll.
Die FIN deines Fahrzeuges muss sich im berechtigten Rahmen befinden, da es noch keine 4 Jahre alt ist.