Beiträge von Mokka-MG1962

    Die Einpresstiefe steht zusätzlich noch mit drin im COC Dokument.


    Im COC Dokument stehen alternative Felgen und Reifengrößen drin. Was steht denn bei dir in der Zulassungsbescheinigung?


    Wenn das originale Felgen für dein Auto sind und die Daten übereinstimmen, verstehe ich das ganze Problem nicht.


    Originale Felgen fürs Fahrzeug brauchen eigentlich nicht eingetragen werden.


    Wenn die sich bei TÜV so querstellen, könnte ich mir vorstellen, dass die Felgen nicht für den Mokka vorgesehen sind.


    Gehe zum Händler mit der Nummer deiner Felgen und erfrage, ob die für dein Fahrzeug zulässige sind.


    Wenn ja, sollen sie dir dafür einen Beleg aushändigen.


    Normalerweise kann der TÜV das bei sich auch nachschauen. Der leitende Ingenieur hat dazu Unterlagen nach meinem Kenntnisstand.


    Geb doch mal die Nummer der Felgen bei Google ein und schaue, was dabei rauskommt. Wäre schon mal ein Anhaltspunkt.

    Hier das Video auf Youtube von Jens.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das COC ist ein Dokument was zum Fahrzeug gehört wie die Zulassungsbescheinigung.


    Ohne sowas würde ich ein Auto nicht kaufen.


    Man kann das im Nachhinein zwar beim Händler anfordern, aber das kostet richtig Geld.


    Ein fremdes COC nützt dir eventuell gar nichts, weil das fahrzeugbezogen ist und die FIN dort drin steht.


    Ich würde mein COC auch nicht leihweise zur Verfügung stellen. Du verleist ja nicht auch deine Zulassungsbescheinigung.

    In einem anderen Thema, das auch von den Sensoren handelt, wird gesagt, wenn ein Sensor defekt ist, wird das ganze System abgeschaltet.


    Das habe ich durch suchen in diesem Forum gefunden.


    Es kann allerdings auch noch andere Ursachen haben.

    Der Vorbesitzer ist wohl Schwede. Hat sie hier irgendwo geschrieben.

    Das macht die Sache noch schwieriger.


    Die App funktioniert ja auch nicht richtig. Ich denke nach wie vor, dass der Vorbesitzer die Connected Services nicht beendet hat und seinen Account auf dem Fahrzeug nicht gelöscht hat.

    So lange er da "Besitzer" ist, geht gar nichts richtig.

    Als ich das gemacht hatte, könnte der Käufer meines Fahrzeugs alles vollumfänglich nutzen.

    Vorher ging das auch nicht.