Nein. Das war ein Gedanke, der mir vorher schon durch den Kopf ging.
Ich werde das hier ja mitbekommen. Ich bin auf diese Lademöglichkeit ja angewiesen.
Zu Hause ist leider nicht.
Nein. Das war ein Gedanke, der mir vorher schon durch den Kopf ging.
Ich werde das hier ja mitbekommen. Ich bin auf diese Lademöglichkeit ja angewiesen.
Zu Hause ist leider nicht.
So gut die App ja ist.
Ein Nachteil könnte aber sein, dass die Säulen beim Discounter viel häufiger besetzt sind.
Gerade von Auswärtigen, die den Standort durch die App kennen.
Für die Einkaufslader nicht so schön, wenn es denn so kommt.
Normal muss das jetzt klappen.
Ohne Account auf der Homepage geht das nicht. Da besteht irgendwie eine Verbindung.
Mit den ganzen Funktionen hat das bei mir auch ein paar Tage gedauert.
Die Services müssen auch teilweise in der App gebucht werden wenn sie inaktiv sind.
Bei mir waren die teilweise dabei. Das war vor Jahren anders als jetzt.
Musst du mal schauen, was wie lange kostenlos ist. Das hat sich alles verändert.
Wie sieht das denn auf der Homepage von My Opel aus?
Kannst du dich da einloggen?
Wenn nicht, hast du dort keinen Account erstellt.
Das heißt definitiv, er darf die 19er ohne Eintragung nicht fahren.
Grund? Wie beim Astra H mit der Lenkwinkelbegrenzung?
Wenn im CoC keine 19er drin stehen, so wie in diesem Fall, dann darf er die ab Werk nicht fahren.
Kannst du das im System sehen, was in seinem CoC drin steht?
Das stimmt so nicht, das Kfz wurde mit 17" ab Werk ausgeliefert, heißt aber nicht dass er nur 17" fahren darf
Um das mit Sicherheit sagen zu können, braucht man das COC Dokument, was er nicht hat.
Da stehen die Alternativen drin.
mit der Einschränkung dass die geprüfte momentan verbaute Radgröße mit aufgeführt wird.
Und genau das machen sie eben nicht, weil sie für das Rad keine Traglast haben.
Was blödsinnig ist, weil es eine originale Felge ist. Kurios ist, die steht im Umrüstkatalog nicht drin, nur der Nachfolger mit anderer Teilenummer.
Der war gut,was macht der Hauptberuflich.Ich würde da garnicht lang rummachen Felgen drauf und gut.Natürlich sollten auch die Reifen gut sein,sprich Profil, Alter,usw
Er will die Räder ja mit Spurverbreiterungen fahren und die müssen eingetragen werden.
Deshalb das Gekasper mit dem TÜV.
Nochmals. Der TÜV hat Unterlagen zu den Fahrzeugen und den alternativen Felgen und Reifengrößen. Die müssen nur nachschauen wollen.
Kann ich mir nicht vorstellen Balboa
Der Index steht doch auf dem Reifen. Das können die selber nachschauen zur Not
Er schreibt doch Traglast für die Felgen. Dafür wollen die ein Gutachten.
Ich glaube, sein Problem besteht darin, dass er das COC nicht hat, wo alternative Felgen und Reifengrößen drin stehen.
Nur was ich nicht verstehe, der TÜV hat solche Unterlagen auch. Nur nicht auf der Prüfbahn. Der leitende Ingenieur muss da rangeholt werden.