Neuer Sachstand bei mir:
Nach zwei Wochen in Werkstatt soll morgen der neue OBC in der Werkstatt angekommen. Ich bin gespannt...
Leider schlechte Nachrichten zur Kostenübernahme:
Opel lehnt eine Übernahme der Reparaturkosten über den FlexCare-Vertrag, der in meine mtl. Leasingrate integriert ist, weiterhin ab. Ich habe wenige Monate vor Leasingende die vereinbarten 45.000 km um 5.000 km überschritten und damit keine Ansprüche auf FlexCare-Leistungen mehr. Obwohl ich natürlich für die gefahrenen Mehrkilometer am Ende ganz genau abgerechnet nachbezahlen darf. Nachzahlen ja => Leistung nein. Das beim Verkauf versprochene Rundum-Sorglos-Paket für die Leasingdauer ist damit leider nicht wahr.
Auch hinsichtlich der Sonderkulanz gibt es Ernüchterung: Laut FOH ist meine FIN nicht für die Sonderkulanz (Special Coverage) berechtigt. Mein Anruf beim Opel-Service führte zum gleichen Ergebnis.
Die Hotline gab mir wenigstens noch den Tipp, dass mein FOH hartnäckig bleiben soll, weil es wohl häufiger vorkommt, dass FIN´s, die eigentlich berechtigt sein müssten, im System als nicht berechtigt geführt werden. Mit Chance auf den richtigen Sachbearbeiter bei Opel gibt es doch eine Freigabe für die Sonderkulanz.
Mal sehen, ob ich meinen FOH nochmal motiviert bekomme bei Opel nachzuhaken. Ich glaube die sind schon ziemlich genervt von mir wenn ich anrufe.
Mein FOH hat von Opel die vage Zusage bekommen, dass bis zu 75% der Reparaturkosten durch Opel übernommen werden könnten. Allerdings bekommt mein FOH den genauen Prozentsatz erst genannt wenn die Reparatur abgeschlossen ist und er alles im System erfasst hat. "Bis zu" heißt es könnten auch nur 20% werden.
Bis morgen sind schon hunderte Euro für Mietwagen draufgegangen. Morgen kommt der nächste Mietwagen...