Beiträge von LimaFox

    Da ich zwischenzeitlich im Urlaub war habe ich lange nichts mehr hier geschrieben.


    Ich konnte den Mokka-e am 31.07.25 fertig repariert abholen. Mit Unterstützung durch Opel konnte man den neuen OBC dann fehlerfrei zum Laufen bringen. Damit hat mein Mokka-e mit dem OBC-Defekt drei Wochen und drei Tage in der Werkstatt gestanden. 3 Tage Diagnose, 2 Wochen Lieferzeit für den neuen OBC und dann eine Woche für Einbau und Fehlerbehebung weil bei Kodierung oder Konfiguration etwas zuerst nicht klappte.


    Hinsichtlich der Übernahme der Kosten durch Flexcare bzw. Kulanz konnte man mir bei Abholung des Autos noch nichts sagen, da man jetzt nach Abschluss der Reparatur alles bei Opel eingereicht hat. Man wollte sich in der ersten Augustwoche bei mir melden.


    Nach der Abholung habe ich vom FOH bis heute (also knapp drei Wochen lang) nichts mehr gehört. Scheint also mit der Kostenübernahme durch Opel geklappt zu haben. Auch für 4 Tage Mietwagen vom FOH musste ich bis jetzt nichts bezahlen.


    Das man aber außer die Autoschlüssel nichts weiter in die Hand bekommt, wie z. B. einen Reparaturbericht ist schon eigenartig.

    Es ist mal wieder Zeit für ein Update:


    Neuer OBC jetzt seit einer Woche beim FOH. Einbau sollte in der letzten Woche passieren.


    Da ich bis gestern Nachmittag nichts vom FOH gehört habe, habe ich mal am späteren Nachmittag wieder selbst angerufen. Keine Auskunft. Es sind immer die zwei selben Mitarbeiterinnen vom Tresen am Telefon, die vom Reparaturstatus keine Ahnung haben. Serviceberater oder Meister sind nicht zu sprechen. Rückrufwunsch ohne Erfolg.


    Heute habe ich mal wieder angerufen. Diesmal mit Nachdruck. Immerhin kam 30 Minuten später der Rückruf vom Meister: Einbau OBC ist in der letzten Woche erfolgt. Allerdings wirft der OBC direkt Fehler aus und funktioniert nicht. Werkstatt selbst weiß nicht weiter. Daten jetzt an Opel gesendet und man wartet auf Rückmeldung. Vermutung vom Meister ist, dass der OBC nicht korrekt für mein Fahrzeug kodiert worden ist.


    Nun steht das Auto seit 3 Wochen in der Werkstatt. Meine Mietwagenkosten laufen immer weiter...

    Danke für die guten Bilder, Mr. Bean.



    Mein Mokka-e steht weiterhin in der Werkstatt. Neuer OBC ist wohl am Dienstag in der Werkstatt eingetroffen. Jetzt warten bis jemand Zeit hat den OBC einzubauen. Es ist echt ein Drama hier bei uns mit den übrig gebliebenen Opel-Werkstätten. Alle maximal überlaufen.


    Immerhin ist jetzt der Meister in der Werkstatt aus dem Urlaub zurück, der beim FOH die Garantie / Kulanzfälle bearbeitet. Er hat sichtlich mehr Ahnung als der Serviceberater. Der Meister weiß schonmal um die massenhaft ausfallenden Mahle OBC und dass es eine Sonderkulanzregelung bei Opel gibt. Ich hoffe er bekommt das jetzt gemanaget, dass für meine FIN die Sonderkulanz nicht im System hinterlegt und trotzdem gewährt wird.


    Es heißt also weiter abwarten. Immerhin habe ich ab dem WE Urlaub und bin auf den Mokka-e (Zweitwagen) weniger angewiesen.

    Neuer Sachstand bei mir:


    Nach zwei Wochen in Werkstatt soll morgen der neue OBC in der Werkstatt angekommen. Ich bin gespannt...



    Leider schlechte Nachrichten zur Kostenübernahme:

    Opel lehnt eine Übernahme der Reparaturkosten über den FlexCare-Vertrag, der in meine mtl. Leasingrate integriert ist, weiterhin ab. Ich habe wenige Monate vor Leasingende die vereinbarten 45.000 km um 5.000 km überschritten und damit keine Ansprüche auf FlexCare-Leistungen mehr. Obwohl ich natürlich für die gefahrenen Mehrkilometer am Ende ganz genau abgerechnet nachbezahlen darf. Nachzahlen ja => Leistung nein. Das beim Verkauf versprochene Rundum-Sorglos-Paket für die Leasingdauer ist damit leider nicht wahr.


    Auch hinsichtlich der Sonderkulanz gibt es Ernüchterung: Laut FOH ist meine FIN nicht für die Sonderkulanz (Special Coverage) berechtigt. Mein Anruf beim Opel-Service führte zum gleichen Ergebnis.


    Die Hotline gab mir wenigstens noch den Tipp, dass mein FOH hartnäckig bleiben soll, weil es wohl häufiger vorkommt, dass FIN´s, die eigentlich berechtigt sein müssten, im System als nicht berechtigt geführt werden. Mit Chance auf den richtigen Sachbearbeiter bei Opel gibt es doch eine Freigabe für die Sonderkulanz.


    Mal sehen, ob ich meinen FOH nochmal motiviert bekomme bei Opel nachzuhaken. Ich glaube die sind schon ziemlich genervt von mir wenn ich anrufe.


    Mein FOH hat von Opel die vage Zusage bekommen, dass bis zu 75% der Reparaturkosten durch Opel übernommen werden könnten. Allerdings bekommt mein FOH den genauen Prozentsatz erst genannt wenn die Reparatur abgeschlossen ist und er alles im System erfasst hat. "Bis zu" heißt es könnten auch nur 20% werden.


    Bis morgen sind schon hunderte Euro für Mietwagen draufgegangen. Morgen kommt der nächste Mietwagen...

    Nach einer Woche in der Werkstatt gibt es bei mir noch nichts neues.


    Der FOH hat noch keine Info zum Liefertermin des neuen OBC. Ebenfalls noch kein neuer Sachstand zu Thema Kostenübernahme (Kulanzantrag ist gestellt und gleichzeitig ein Ticket deswegen bei Opel erstellt, weil der FOH keine Sonderkulanz im System für mein Fahrzeug angezeigt bekommt).

    Danke, mit dem Hinweis habe ich den die Anleitung wo im System "Special Coverage" zu finden ist gefunden. Das verbotene Forum fängt mit going an und hört mit electric auf.



    Ansonsten gibt es bei mir nichts neues. Heute die Info vom FOH, dass OBC bestellt ist aber keine Info hinsichtlich Lieferverfügbarkeit und Lieferzeit bekannt ist. Die Sonderkulanz konnte der FOH auf mit dem Hinweis auf "Special Coverage" nicht finden (obige Anleitung habe ich erst jetzt gefunden). Der FOH hat jetzt bei Opel dazu ein Ticket aufgemacht und zusätzlich einen Kulanzantrag gestellt. Jetzt heißt es abwarten.