Beiträge von LimaFox

    Nach einer Woche in der Werkstatt gibt es bei mir noch nichts neues.


    Der FOH hat noch keine Info zum Liefertermin des neuen OBC. Ebenfalls noch kein neuer Sachstand zu Thema Kostenübernahme (Kulanzantrag ist gestellt und gleichzeitig ein Ticket deswegen bei Opel erstellt, weil der FOH keine Sonderkulanz im System für mein Fahrzeug angezeigt bekommt).

    Danke, mit dem Hinweis habe ich den die Anleitung wo im System "Special Coverage" zu finden ist gefunden. Das verbotene Forum fängt mit going an und hört mit electric auf.



    Ansonsten gibt es bei mir nichts neues. Heute die Info vom FOH, dass OBC bestellt ist aber keine Info hinsichtlich Lieferverfügbarkeit und Lieferzeit bekannt ist. Die Sonderkulanz konnte der FOH auf mit dem Hinweis auf "Special Coverage" nicht finden (obige Anleitung habe ich erst jetzt gefunden). Der FOH hat jetzt bei Opel dazu ein Ticket aufgemacht und zusätzlich einen Kulanzantrag gestellt. Jetzt heißt es abwarten.

    echt krass - Elektroauto in Hoffnung auf weniger Verschleiß/Reparatur-Stress und dann sowas. In lächerlich kurzer Zeit + km.

    Als ob man beim Verbrenner in dem Rahmen bereits mit solch massiven Probleme in 2025 noch rechnen muss... :rolleyes: :thumbdown:

    Ich glaube das ist kein spezielles E-Auto Thema mit so einem gravierenden Defekt. Die gibt es auch bei Verbrennern: DSG-Schadensserie bei VAG Modellen vor einigen Jahren, kapitale Turboladerschäden, gerissene / gelängte Steuerketten, Zahnriemen im Ölbad (Stellantis aktuell wohl größter Albtraum), frühzeitige defekte Partikelfilter usw.

    Meine Werkstatt hat sich den Defekt heute angesehen. Befund: Neuer OBC erforderlich. Wie erwartet.

    Wird bestellt und muss wie bekannt von Opel auf das Fahrzeug kodiert werden. Lieferzeit für den FOH derzeit unklar. Der Serviceberater schätzt mind. eine Woche, kann aber auch mehrere Wochen dauern.


    Dann hatte der Serviceberater noch den Hinweis für mich, dass natürlich die Garantie abgelaufen ist und die FlexCare Kilometer überschritten sind und damit auch die FlexCare Leistungen beendet seien. Es würden daher Kosten von rund 4.000 € für den OBC-Tausch entstehen.


    Mein Hinweis, dass es für die reihenweise ausfallenden Mahle OBC von Opel eine 100% Sonderkulanz geben soll, war dem Serviceberater nicht bekannt. Er wollte sich jetzt dahingehend erkundigen.


    Wie befürchtet scheint es bezüglich der Kostenübernahme jetzt kompliziert zu werden.


    FRAGE: Kennt jemand die genaue Bezeichnung oder Referenznummer der Sonderkulanzregelung zum Mahle OBC Tausch von Opel? Vielleicht könnte ich meinem FOH damit bei der Suche behilflich sein.


    Abseits dieser konkreten Problematik bin ich mit den FlexCare Regelungen überhaupt nicht einverstanden und finde diese kundenunfreundlich. Mir wurde das Leasingfahrzeug mit in der Leasingrate integriertem FlexCare als Rund-um-Sorglos-Paket für die gesamte Leasingdauer verkauft. Aufgrund einer beruflichen Veränderung fahre ich während der Leasingdauer 55 Tkm statt den vertraglichen 45 Tkm. Für die Mehrkilometer zahle ich dann am Ende pro Mehrkilometer einen bestimmten Betrag nach. Soweit auch alles gut. Warum erhöht sich dann nicht auch automatisch die Kilometergrenze im FlexCare-Vertrag? Von mir aus natürlich mit Extra-Aufschlag auf die Mehrkilometer. Niemand kann doch exakt im Voraus für eine mehrjährige Leasingdauer die Kilometer erahnen. Jeder Leasingkunde mit nur ein paar Mehrkilometern am Ende der Leasingdauer und einen Defekt ist dann gekniffen. Das handhaben andere Hersteller wesentlichen kundenfreundlicher.

    Ich Frage mich eh, ob das jetzt nötig war. Der Defekt war offensichtlich.

    Aber dann einfach mal weiter AC laden und es eventuell noch schlimmer machen. :thumbdown: :thumbdown:

    Ich bin jeden Tag auf das Auto angewiesen. 3 Wochen bis zum Werkstatttermin waren das Schnellste was ging. Hatte insgesamt vier FOH kontaktiert. Ein FOH hatte erst wieder in acht Wochen freie Termine.


    Hier im Raum Lübeck / Hamburg haben in den letzten Jahren viele FOH zu gemacht, weswegen die verbliebenden FOH in der Werkstatt massiv überfüllt sind.


    Ich habe die Wochen bis zum Werkstatttermin bewusst mit reduzierter Leistung (max. 6 kW) AC geladen. Gestern wollte ich nur eine Weile bei 11 kW testen, ob der Fehler mit der Ladeunterbrechung wieder auftritt bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe.