Plottwist: Es ist LED (ohne Matrix) verbaut und der FOH kannte den Unterschied nicht.
Ehrlich gesagt habe ich diese Befürchtung auch und glaube es erst wenn ich das Auto am Freitag sehe.
Plottwist: Es ist LED (ohne Matrix) verbaut und der FOH kannte den Unterschied nicht.
Ehrlich gesagt habe ich diese Befürchtung auch und glaube es erst wenn ich das Auto am Freitag sehe.
FOH hat bestätigt, dass das Matrix LED Licht verbaut worden ist.
Südliches Schleswig-Holstein.
Mein FOH hatte aber auch Probleme die Mokka ran zubekommen. Meiner und mehrere andere standen auch in einem Zwischenlager. Der FOH hat dann den Weitertransport selbst organisiert. Deswegen kamen am letzten Freitag auch ein großer Schwung Fahrzeuge auf einmal beim FOH an und es braucht ein paar Tage bis mein Auto auslieferbereit ist, weil sie das alles nicht auf einmal schaffen.
Mein FOH lässt den Mokka-e heute zu. Abholen kann ich das Auto aber erst am Freitag, weil die Werkstatt überlastet ist. Aufbereitung, Auslieferungsinspektion und Wechsel auf Winterräder.
Der FOH hat wohl einen großen Schwung Neuwagen auf einmal bekommen und die stauen sich gerade.
Das Thema Matrix-LED-Licht hat mich dann heute auch nochmal nervös gemacht. Habe gerade beim FOH nachgefragt, aber noch keine Antwort. Die entfallende Lederausstattung war bereits bekannt.
Es gibt wieder Neuigkeiten bei mir: Der Mokka-e ist heute beim FOH angekommen.
Brief wurde heute vom FOH angefordert. Wenn mit der Zulassung nächste Woche alles klappt, könnte ich das Auto endlich gegen Ende der nächsten Woche abholen.
So, es gibt erhellendes aus der Dispo des FOH, die heute überraschend Klartext gesprochen hat:
Viele Mokka stehen in einem Zwischenlager, weil keine Spedition bereit ist die Fahrzeuge zu den durch Stellantis angebotenen Konditionen zu transportieren. Stellantis biete die Transportaufträge auf einer Plattform an, aber keine Spedition nimmt die Aufträge an. Zwischen den Stellantis und den Speditionen findet also ein Wettkampf statt, wer zuerst nachgibt. Und so lange bewegen sich die Autos nicht. Einzige Chance die Autos zeitnah zum FOH zu bekommen ist, dass die FOH selbst tätig werden und einen Transport organisieren. Bei meinem FOH betrifft das aktuell fünf Autos (darunter meiner) und der FOH bemüht sich um einen eigenen Transport.
seufz. gefühlt hat das jeder mal und da ist dennoch immer noch/irgendwie "bastelkurs" vorherrschend:
statt einem geordneten ablauf, für den freilich menschlich verständlichen ausfall/abwesenheit vom zuständigen...
rühmten sich nicht schon vor jahrzehnten FOH für eine ISO-9xxxx Zertifizierung ?
Wenn man ehrlich ist, dann muss man sagen dass die Customer Experience von der Bestellung bis zur Lieferung bei ganz vielen Herstellern und deren Händler einfach grottenschlecht ist. Selbst kleine Internet-Bestellungen oder Pakete für 6,50 € Porto lassen sich viel besser (teils in Echtzeit) vom Kunden verfolgen. Warum das bei Autokäufen, wo es immer um mehrere Zehntausend Euro Bestellwert geht nicht möglich ist, ist eigentlich ein Unding.
Habe mal wieder die Opel Hotline genervt heute:
Fahrzeug steht seit dem 19.10. in Frankreich im Zwischenlager und wartet auf Weitertransport. Wegen LKW-Fahrermangel ist keine Prognose möglich. Zur Zeit dauert es aber wohl etwa 3 Wochen ab Zwischenlager bis zum deutschen FOH. Das wäre dann 09.11. Ankunft beim FOH.
Wo hast du denn bestellt?
Im südlichen Schleswig-Holstein.
Neues vom (F)OH: "Vielleicht ist Ihr Auto schon da oder noch unterwegs. Ich weiß es nicht und Ihr Verkäufer ist im Urlaub. Rufen Sie doch nächste Woche nochmal an."
Super Arbeitseinstellung!