Kannst du das im System sehen, was in seinem CoC drin steht?
Nicht bei allen, bei ihm ging's allerdings.
Kannst du das im System sehen, was in seinem CoC drin steht?
Nicht bei allen, bei ihm ging's allerdings.
Wenn im CoC keine 19er drin stehen, so wie in diesem Fall, dann darf er die ab Werk nicht fahren.
Hab mal gerade die VIN auf dem Dokument durch ESA gejagt. Laut dem darf er ab Werk nur die 17 Zoll fahren. Ist halt auch nur die kleine Ausstattungsvariante.
Es geht nicht darum ob die Felgen von einem Mokka sind oder nicht, es geht darum ob die Felge auch im CoC von deinem Mokka vermerkt ist.
Du kannst mir auch mal deine VIN schicken, evtl. steht im ESA was zu den Größen die auf deinem Mokka gefahren werden dürfen.
Man kann das im Nachhinein zwar beim Händler anfordern, aber das kostet richtig Geld.
Nicht mehr, das läuft mittlerweile über eine gesonderte Website.
Europäische Übereinstimmungsbescheinigung - COC | Offizielle PSA-Website
Hast du das CoC zur Hand? Das könnte dir ne menge Ärger ersparen.
Wenn es Original Opel Felgen für den Mokka sind und diese im CoC vermerkt sind, dann benötigst du für die Spurplatten (sofern die ABE nichts anderes sagt) keine Eintragung. Gilt natürlich nur solange keine anderen Änderungen am Fahrwerk vorgenommen worden sind.
Empfehlen kann ich diese PDF, das ist der Umrüstkatalog vom TÜV Hessen. Da werden die Felgen mit einer Radlast von 533 KG angegeben.
https://www.tuev-hessen.de/fileadmin/tuev/Files_PDFs_and_Co/OPEL_Umruestkatalog-01_2016.pdf
Habe mein 21er Mokka-e damals 30.016 km und 3 Jahre gefahren und nur kleinere Software Problemchen gehabt.
Der Astra hat in den ersten Monaten schon wesentlich mehr Fehler produziert.
Sind normale Preise, wenn das Getrieb dann schonmal raus ist, würde ich den Simmering definitiv mit tauschen. Schwungrad sollte man sich anschauen wenn es ausgebaut ist.
Das Update wird nichts anders machen als das gefährdete Bauteil innerhalb des OBC weniger zu beanspruchen um es zu schonen.