Restreichweite 38 km nach 110 km Autobahn? Durchgängig 150 km/h gefahren?
Beiträge von Nik Flynn
-
-
Jain. Den genausten Wert kann das BMS errechnen wenn vorher ein Ladezyklus von anähernd 0% auf 100% gefahren wurde.
Aber den ganzen "schnelltests" vertraue ich da noch nicht so ganz. Auch der Mahle Test den die AutoDocs nutzen gleicht am Ende eine Datenbank mit "Erfahrungswerten" ab. Als Orientierung sicher okay.
Ich denke interesanter wirds wenn man an die Batterie direkt ran geht und die einzelnen Zellen ausliest. Ist allerdings auch aufwendiger.
In Zukunft soll bei jedem neuen E-Auto der SoH direkt im BC ablesbar sein, das wird aber wahrscheinlich dann auch nur ein von BMS errechneter Wert sein der als Orientierung dient.
-
Bei meiner Werkstatt hat man mir 2x zur Inspektion den SoH ausgelesen, ohne Wartezeit. War direkt einsehbar.
Allerdings ist das auch nur ein vom System geschätzter Wert.
-
Das geht beim Mokka e nur bis zu einem Akkustand von 50%. Darunter macht er das nicht.
Das gilt nur für den Innenraum, der Akku wird dabei nicht wesentlich erwämt.
Defacto gibt es beim Mokka keine Akkuvorwärmung.
-
Allerdings ist laut CarScanner die Kapazität auch wieder auf 37,422 kWh gefallen.
Das Auto wurde seit heute Nacht aber nicht mehr bewegt.
Komisch, oder?
Steht das Fahrzeug draussen und wie kalt ist es gewesen?
-
Die SoC Bestimmung erfolgt über das Coulomb Counting und das Messen der Zellspannung.
Beim Coulomb Counting wird gemessen wie viel Elektronen aus und in die Batterie fließen und anhand dessen ein Wert ermittelt. Der kann ungenau werden wenn länger nicht auf 100% geladen wird.
Die Zellspannung wird mit abnehmender Ladung niederiger, so das anhand dessen ein SoC bestimmt werden kann. Das funktioniert bei NMC Akkus relativ gut, da die Entladekurve dort stetig nach unten geht, bei den LFP Akkus hingegen hält sich dort sehr lang ein gleichbleibendes Spannungsplateau, wodurch es schwierig wird den SoC im mittleren Bereich zu bestimmen.
-
Welche Modelle hast du vorher gefahren? Hatten die auch Matrix Licht?
-
Wäre eine Option.
-
Fehlermeldungen sind eher grobe Hinweise. Deren Genauigkeit sei mal dahingestellt. Zudem hat Stellantis auch nicht gerade die saubersten Übersetzung von Meldungen in seiner Software.
-
Du bist dir sicher das es Geräusche aus dem Getriebe waren? Der Mokka-e verfügt nur über ein 1 Gang Reduktionsgetriebe, wenn das kaputt wäre, würde es durchgängig Geräusche machen.