Beiträge von Country brown met.

    Ich frag mich grad für wen das "gut" wäre😅 Die Passanten in der 30er Zone fändens glaub nur so mittelmäßig. Und Fahrverbot + evt. Krankenhausaufenthalt wäre für dich jetzt auch nicht so der Knüller 🙈

    Ich habe ja geschrieben...

    ...Ich könnte jetzt Theoretisch in einer 30er Zone mit 90km durch fahren.

    Oh je, eine Never Ending Story ,

    da kann man dir nur die Daumen drücken das es irgendwann Glücklich endet👍

    Ein Brief an Opel Automobile GmbH ist seit gestern unterwegs. Ob die mir den Zahlschein zusenden oder die Bankdaten bekannt geben. Respektive zusenden…


    Eines weiss ich jetzt schon ich werde sämtliche kosten die ich ab dem 23.11.2022 in direkt oder direkt mit dem Leasing habe. 1 zu 1 an Opel Finance SA in Studen oder dann an Opel Automobile GmbH in Rüsselsheim am Main verrechnen und von denen zurückfordern.


    Denn am 08.12.2022 durfte ich den MokkA seit 23.09.2016, das erste Mal Vorführen (MFK = TÜV). Da bei konnte der Leasing Code nicht Ausgetragen werden. Da ihn Opel Finance SA nicht frei gegeben hat. Da die Abschlussrechnung nicht bis zum 29.11.2022 bezahlt wurde. Somit kann die PKW Versicherung nicht abgeändert wrerden. Damit ich CHF 400.00 pro Jahr spare und nur noch CHF 800.00 bezahle. Somit muss ich weiter hin CHF 1250.00 bezahlen. Auch diese CHF 400.00 werde ich denen 1 zu 1 in Rechnung stellen.


    Das einzig gute ist. Ich könnte jetzt Theoretisch in einer 30er Zone mit 90km durch fahren. In der Schweiz dürfen sie mir das Fahrzeug nicht beschlagnahmen und zu ihren gunsten veräussern. Dies nach dem CH-RASER Gesetztes Artikel. Ein Raser ist wer mehr als 50km schneller fährt als erlaubt. Da es laut FZ-Ausweis ein Leasing Fahrzeug ist. Sie mich nur büssen und ein Fahrverbot geben dürfen. Obwohl das Fahrzeug seit dem 23.11.2022 mir gehört.


    Ebenso war dies mein letzter Opel und das letzte Fahrzeug der PSA/Stelantis Gruppe. Das können andere Fahrzeug Hersteller viel besser und vor allem da ist der Kunde noch Kunde und nicht ein irgendetwas oder unerwünscht/unbeliebt.


    Ich hatte eine in meinem MokkA. Die war mit Saugnapf und die konnte man an der Frontscheibe montieren und da konnte man auch das Smartphon in der Halterung Quer stellen. Diese Halterung hatte ich für CHF 2.00 inkl. Porto bei Wish oder Aliexpress gekauft.


    Ich hatte sie dann mal im Geschäftsauto - Renault Master montiert. Da dieser keine Navi drinn hat. Habe ich mein Smartphon als Navi gebraucht. Nur da musste ich dann unterwegs das Fahrzeug wechseln und vergessen diesen halter wieder raus zunehmen... und auf nimmer wiedersehen ist er weg. ;)

    Moin Roman,

    wieso hast Du neue Sensoren in die Felgen machen lassen? Die Räder waren doch mit Sensoren bestückt?

    Gruß Hans

    Hallo Hans,

    Wir haben auf die Felgen mit den Vorhandenen RDKS Pneus Montiert und mit 2,5 bar auf gepumpt. Dann montiert und mit dem Anlerngerät angelernt. Nur der RDKS waren tot. kein Signal. Also wieder demontiert und Pneus runder und dann die RDKS geöffnet und mit einem Voltmeter die Spanung gemessen. Nur da war keine Spannung - Voltmeter zeigte blos noch zwischen 0.5 und 0,9 V an. Was leer heisst.

    Darum zum Glück im März neue bestellt. Die eigentlich für den Frühling gedacht waren. Da die Abwerk (2015) auf den Sommerfelgen montiert waren. Eben seit März 22 tot sind. Ich im Frühling neue Sommerpneu montiere. Ich momentan Angebote am ein holen bin.


    Nun muss ich für diese nochmals neue RDKS zulegen.

    Heute (23.11.2022) Um gestellt auf Winterbereifung.


    215/60 R 17 96H auf Borbet Alu Felgen F 70735, 7,0 J x 17 H2, ET 42(Gebraucht gekauft von captain1949. Waren davor auf einem Mokka A)Es hat sich heraus gestellt beim Pneu montieren, dass eine Felge einen höhenschlag hat. Diese wurde hinten Rechts montiert. Sollte sie Geräusche und Unangenehmens fahren hervor Rufen. Muss sie Ersetzt werden. Durch eine neue. Dies stellte sich heute heraus bei der Montage der Winterräder. Durch die Indermühle Nutzfahrzeug Garage.

    Pneu Bridgestone 215/60 R 17 96H TL (Winter Pneu)

    Hi als ich meinen GLX gekauft habe hat der Verkäufer gesagt, das wenn die Start-Stopp deaktiviert ist, der GLX die Zulassung verliert. Ob das beim Mokka auch so ist?

    Ich weiss nur so viel. Das einer der auch einen MokkA hatte. Der ein paar Ortschaften entfernten von mir wohnt. Die SS auch Deaktiviert hatte. Der machte dies mittels Box und Software und einem versteckten Schalter. Nur er hat einen Fehler gemacht. Denn als er dieses Jahr den MokkA erst mal nach dem 1. Inverkehr setzten wieder Vorführen durfte. Hat er Vergessen die Software die die SS Steuert zu Deaktivieren und den Versteckten Schalter auf Aus zu Stellen. Der Garagist Führte den MokkA vor da er selber im Ausland Unterwegs war für seinen Arbeitgeber. Nur der Prüfer Teste auch die SS und Merkte das da etwas nicht stimmte und ging auf die Suche und wurde auch fündig. Er fand den versteckten Schalter. Nur die Software mit dem Bauteil fand er nicht. Die war gut in der Armaturentafel drinnen versteckt.


    Es währe eigentlich alles gut gewesen bis auf die SS. Da die nicht Funktionierte. So auch indirekt auf die Treibstoffverbrennung und Motor Steuerung eingriff genommen wurde und auch auf die Abgas Werte. Also gab es keinen Stempel. Der Besitzer hat sich da selber in diese Missliche Lage gebracht. Da der Garagist ihm dies so mitteilte und sagte das alles IO ist. Bis auf die SS. Darum er keinen Stempel bekam und ihn in 2 Wochen erneut Vorführen müsse. Sollen sie den Fehler mal suchen. Er meinte Ja.


    Ein Mechaniker fing an der SS auf den Grund zugehen mit Auslesen diverser Daten. Nur diese Daten waren alle gleich egal ob SS von Hand Deaktiviert wurde oder aktiv waren. Denn die SS sendete zwar ein Signal, welches aber nicht beim Steuergerät ankam, wie es gesendet/ausgegeben wurde, von der SS. Da wurden sie dann schnell fündig da sie zwei Kabel fanden, die da nichts zu suchen hatten und am anderen ende der zwei Kabel war dann eine kleine Box. Mit der Elektronik die konstant an das Steuergerät Meldet. Das die SS aktiv ist. Obwohl sie dauerhaft Deaktiviert ist.


    Nur der Garagist sagte dann ganz klar dem Besitzer. Dass was er da gemacht hat oder machen lassen hat. Ist nicht zulässig. Er ab dem Zeitpunkt, wo dies eingebaut wurde, er keine Garantie mehr auf das Fahrzeug mehr hat. Da dies klar eine Manipulation des Fahrzeugs sei. Welche nicht von Opel gemacht wurde und so Vorgesehen ist. Er eine entsprechende Meldung an Opel/Stellanties gemacht habe. Er jetzt damit Rechnen muss das er alle Garantie Arbeiten, die am Fahrzeug gemacht wurden nach dem Einbau dieser Box inkl. Software und Schalter zurückbezahlen muss. Er werde da direkt von Opel/Stellanties Kontaktiert. Ebenso wird wahrscheinlich Opel/Stellanties das Strassenverkehrsamt im Aargau Informieren. Welche ihm eventuell die KFZ Kennzeichen entziehen werden. Dies durch die Polizei. Er dann 30 Tage Zeit hat das Fahrzeug in Original zustand zu versetzten. Dies auf seine kosten. Danach kann er das Fahrzeug wieder Vorführen und in Verkehr setzten. Ausser er hat jetzt ein Einzelgutachten, Typengutachten oder Typengenehmigung von der DTC (Dynamic Test Center AG). Da kann er das Fahrzeug so ohne Probleme Vorführen und es gibt einen entsprechenden Eintrag im Fahrzeugausweiss, das das entsprechende Gutachten stetz mitzuführen ist und Vorzuweisen ist.

    Das hatte er natürlich, nicht. Da er das in einer Hinterhof Garage einbauen lassen hat.

    Der Rückbau war ihm dann zu teuer. Da Opel/Stellanties von Ihm für zwei Sachen, die sie auf Kulanz machten. Nach der Manipulation. Das komplette Geld zurückforderten. Welches im 4-stelligen Bereich war. Er Verkaufte dann den MokkA als gebraucht und musste doch den Rückbau auf seine Kosten machen. Da kein Käufer ihn so wollte.

    Nun fährt er einen BMW X7, per 3 Jahres Leasing und hat da auch schon Kennfelder Optimiert und diverse Assistenten Elektronik per Software ausser betreib gesetzt oder dann rabiat per Seitenschneider deren Kabel durchgeschnitten. Spätestens in 3 Jahren hat er dann ein Problem bei der Rückgabe des BMWs. Da das Leasing auf Rückgabe des Fahrzeugs läuft. Da darf er dann wieder Geld in die Finger nehmen. Das Vorführen fällt da weg. Da neu Fahrzeuge erst nach 4 Jahren das erste mal wieder Vorgeführt werden müssen. Aber BMW ist sehr pingelig bei der Rückgabe und, wenn da nur etwas unrechtmässig abgeändert wurde, welches BMW nicht gemeldet oder im Fahrzeugausweiss eingetragen ist. Dann wird es teuer für den Besitzer bei der Rückgabe. Da nicht er den Rückbau machen darf. Sondern dies BMW macht und jede Schraube, Bauteil und Arbeitsstunde in Rechnung gestellt wird. Die er dann innert 30 Tagen bezahlen darf.

    Der hat meiner Meinung nach nichts gelernt.