Die einzig zukunftsfähige Lösung ist m.E. die Verwendung klimaneutral hergestellter Wasserstoff. Leider wurde dieses Konzept von der Automobil- und Mineralöllobby abgewürgt. Aber ich bin sicher, die Umstände werden uns irgendwann zwingen, darauf zurückzukommen.
Bei uns in der Schweiz fahren die ersten von insgesamt 50 Wasserstoff LKWs die in Serie Hergestellt werden von Hyundai. Nach einem Jahr Verspätung. Diese werden in der Schweiz auf Herz und Nieren 1 Jahr lang getestet. Momentan Entwickelt Hyundai die ersten Prototypen von 2 + 3 Achs Sattelzugmaschinen mit Wasserstoff Antrieb. Die für 40 t Gesamtgewicht ausgelegt sind. Wann die Serienreif sind weiss ich nicht.
Unten ein paar Links dazu
-
https://www.news.hyundai.ch/ei…n%20weiteren...%20More%20
-
https://ecomento.de/2020/10/08…kw-ausgeliefert/#comments
- https://fuelcellsworks.com/new…s-xcient-fuel-cell-truck/
Mein Arbeitgeber ist daran auch beteiligt. Da wir für die Wasserstofftankstellen. In der Schweiz. Den Wasserstoff in Speziellen Aufliegern dahin Transportieren. Ebenso ist unser Geschäftsführer mit dem Stv. Garagenchef vor 2 Jahren, von Hyundai Korea Eingeladen worden. Sie waren 6 Tage da. Ebenso haben sie das Hyundaiwerk in Korea und das dazu gehörende Stahlwerk besichtigt. Ebenso haben sie da die ersten Prototypen der jetzt in Serie Produzierten H2 LKWs sehen und Testen dürfen. Auf der Hauseigentestgelände. Das Hyundai Werksgelände, Testgelände inkl. Stahlwerk hat die Flächen von ungefähr Baden-Würtenberg.
Natürlich hat Hyundai auch ein H2 PKW den sie normal Produzieren. Ebenso hat Toyota auch ein PKW im Angebot. Nur die Europäischen Hersteller haben da noch ihre mühe damit um auch H2 PKWs Herzustellen.
Würde mich auch nicht wundern, wenn Hyundai den ersten Serienmässigen Buss,Reisebuss mit H2 Antrieb anbietet. Da sie ja bereits schon Busse, Reisebusse Anbieten.