Beiträge von Country brown met.

    Bei meinem FOH und Freund soll diese Woche ein Mokka E und ein Mokka mit Benzin Antrieb eintreffen. Ab Ende Woche ist er dann in der Schweiz Bestellbar. Laut PSA/Stellante und Emil Frei ist er nicht Ausverkauft. Da er erst Bestellbar ist. Die Mokka E, welche man im Vorfeld sah. Wurden Produziert. Um sie den Händlern ab zugeben. Damit sie sie in ihren Show Room stellen können und die Kunden auch Probefahren können.

    In der Schweiz ist ja der alleinige Opel Importeur die Emil Frei in Safenwil. Da die schon Importeur von PSA, FIAT, Jeep, etc. insgesammt von ca. 20 Automarken sind.

    Ich habe meinen MokkA mit Leasing. Das erste Leasing lief 4 Jahre. Habe dann das Leasing abgeändert auf Rest Wert 0. Damit er nach Ablauf des Leasings mir gehört. Habe dazu die Laufzeit um 26 Monate verlängert.

    Pro Jahr darf ich 15’000 km fahren. Sprich nach 4 Jahren durfte ich nicht mehr als 60’000 km damit gefahren haben. Hatte bei der Verlängerung erst 51’xxx km. Also kein Problem zum Verlängern. Jetzt dürfte ich auch jeweils 15’000 km pro Jahr damit fahren. Was sich aber erübrigt, da er nach Ablauf mir gehört.


    Kosten in den 4 Jahren (2016 bis 2020) ohne Treibstoff-, Pflege-, Servicekosten und weiteren kosten:

    -Leasing CHF 443.25/Monat
    -Kasko Versicherung CHF 880.00/Jahr
    -Strassenverkehrs Gebühren CHF 252.00/Jahr
    -CH Autobahn Vignette CHF 40.00/Jahr



    Kosten in den 26 Monaten (2020 bis 2023) ohne Treibstoff-, Pflege-, Servicekosten und weiteren kosten:

    -Leasing CHF 433.00/Monat
    -Kasko Versicherung CHF 880.00/Jahr
    -Strassenverkehrs Gebühren CHF 252.00/Jahr
    -CH Autobahn Vignette CHF 40.00/Jahr (ab 2022 dann Elektronisch und ist an das KFZ-Kennzeichen gebunden)


    Das ganze Leasing läuft über GM Finanzial Suisse.


    Alle Opel Leasings die ab dem November 2020 neu gemacht werden. Laufen ab dann über PSA/Stellante und ihre Banken und Partner. Leasing welche vor November 2020 abgeschlossen wurden. Laufen maximal noch 5 Jahre (2025) und werden dann zu PSA/Stellante Leasing. Zu deren Konditionen. Habe da glück und bin nicht davon betroffen.


    Da gibt es dann nur noch 3 Leasings Pakete.

    -Pack 1 Leasing auf 2,3 oder 4 Jahre mit einer minderst Laufleistung von 15’000 km/Jahr. Frei wählbare Versicherung und Service Garage. Leasing mit 0,9% Zins(aktuell).


    -Pack 2 wie Pack 1 nur inkl. Service kosten (Vorgeschriebene Opel Garage). Frei wählbare Versicherung. minderst Laufleistung von 15’000 km/Jahr. Leasing mit 1,99% Zins(aktuell).


    -Pack 3 wie Pack 2 inkl. Service kosten (Vorgeschriebene Opel Garage) und Kasko Versicherung (PSA/Stellante eigene Versicherung). minderst Laufleistung von 15’000 km/Jahr. Leasing mit 3,99% Zins(aktuell).



    Ob Leasing, Kredit oder Leasing mit Kauf, etc. Muss jeder für sich entscheiden. Da gibt es glaube ich keine Allgemeine Antwort. Dass das jetzt für einem das non plus Ultra ist.

    War heute beim FOH und holte den neuen Autoschlüssel ab. Da war nichts mit einfach abholen und wieder gehen. Zum Glück hatte ich den Defekten und Reserve Schlüssel dabei.

    Ich musste alle beide abgeben. Diese wurden per Laptop, die Daten ausgelesen und danach gelöscht. Darauf wurde zuerst der neue neu Programmiert und danach die anderen beiden.


    Habe dann mal gefragt ob das mit dem Abschalten von OnStar zu Tun hat. Das es ab dem 06.01.21 bei den DAB/DAB+ sendern unterbrüche gibt?

    Antwort darauf kann sein. Wobei DAB/DAB+ (intelilink) und OnStar haben nichts gemeinsames und sind verschiedene Systeme. Ich sei seit Januar 21 nicht der einzige Opel Kunde der damit Probleme hat. Bei 80% davon wurde OnStar abgeschaltet. Ersatz für OnStar gibt es definitiv nicht für die Betroffenen Kunden. Da PSA und neu Stellante nur neu Kunden bedienen. Sprich in Neufahrzeugen ihr System einbauen und das Gratis Vorgeschriebene Notrufsystem/auto. Notrufsystem. Welches nicht mehr standartmässig verbaut ist und unter Optionen ist und in der Schweiz ca. 450 - 490 CHF kostet.

    Hat das auch schon jemand gehabt. :/ Das nach dem Radiosender Update. Die gespeicherten Favoriten (Sender) gelöscht sind und nur noch an stelle der gespeicherten Favoriten FM Sender sind. Sprich die Frequenzen davon angezeigt werden. Z.B. 88.0 FM, 100.20 FM, etc. Ebenso war auch kein DAB/DAB+ Sender mehr in der Favoriten gespeichert. Musste danach alle Sender (DAB/DAB+ und FM) wieder Suchen und in den Favoriten Speichern.

    In den 4 Jahren habe ich 8 Sender UpDate Meldungen bekommen und jeweils gleich diese UpDates mit OK bestätigt und das UpDate wurde gleich während dem fahren gemacht. Dauerte jeweils zwischen 1 und 8 min. Nie wurde die Favoriten gelöscht oder auf Standartwerte zurück gesetzt.

    Würde sagen Transportmodus aktivieren. Wie das geht hat der User "Komiker" beschrieben.

    Bei meinem MokkA genügte es den Motor zustarten und dabei den Zündschlüssel auf Position 3 zuhalten bis im kleinen Display die Meldung "Transportmodus aktiviert" kam und das Batterie Symbol blinkte. Danach Motor aus und MokkA mit der Fernbedienung schliessen.


    Rückgänging machen: Mit Schlüssel MokkA aufschliessen. Motorstarten und Zündschlüssel auf Position 3 halten bis im kleinen Display die Meldung kommt "Transportmodus aus". Danach leuchtet auch das Batteriesympol wieder und blinkt nicht mehr. Danach musste ich zuerst das Datum und die Uhrzeit einstellen bevor ich etwas anderes einstellen konnte oder die Anzeige wechseln konnte.


    Nach aktivieren kann man den MokkA nur noch mit dem Schlüssel öffnen. Fernbedienung/Key Les sind deaktiviert. Ebenso die Diebstalsicherung.


    Nach deaktivieren des Transportmodus muss man eventuell das Datum und die Uhrzeit neu ein stellen.

    Sind die Probleme mit der Steuerkette nur wenige Einzelfälle oder kann man von einer Serie sprechen ?

    Meiner Rasselt, aber nur sehr selten. Dies für 2 sec. und selten mal 3 sec.. Sollte das Rasseln länger als 4 sec. dauern. Sofort zur nächsten OG oder seinem OH fahren. Da es sonst einen Motorschaden geben kann. Im schlimmsten Fall einen Totalschaden des Motors.


    Ansonsten macht der Motor keine Probleme. Zumindest den der in meinem MokkA werkelt und dies seit etwas mehr als 4 Jahren.


    Meiner genehmigt sich zwischen 5,1 und 5,6 l Diesel auf 100km.


    Ein Verwandter von mir hat beim TCS (ADAC) gearbeitet. Dies als Patrolleur. Das erste was er mich fragte. Als er den MokkA vor etwas mehr als 4 Jahren zum ersten mal sah. “Ist es ein 1,6 CDTI?“ Meine Antwort darauf war “Ja“. Er “sehr gut. Diese Motoren sind Pflegeleicht und Sparsam. Die 1,4 Benzin Motoren. Egal ob Turbo oder EcoFlex sind da Anspruchs voller und Anfälliger. Ebenso haben sie Durst nach Benzin.“. "Wo wurde deiner gebaut?" fragte er. und ergänzte mit "Falls du es nicht weisst. Kann ich es anhand der VIN sagen." Ich sagte darauf "Meiner wurde im Bupyung (GM Daewoo in Südkorea) gebaut." Er meinte "Sehr gut. Dann solltest du keine Elektronische, Elektrische und auch keine Qualitäts Probleme haben. Nichtso wie die die in Portugal gebaut wurden."


    Zu denn anderen Fragen kann ich nichts sagen.