Beiträge von Country brown met.

    Habe gestern mal mein Händler und Freund gefragt ob es sein kann. Das man in der Schweiz den neuen E-MOKKA nicht Konfigurieren kann über opel.ch?


    Seine Antwort, war JA. Das geht erst ab März/April 21. Denn ab dann kann man ihn in der Schweiz Bestellen und ist Offizieller Verkaufsstart.


    Er ist einer der wenigen und Glücklichen Opelhändler, dem ein E-MOKKA zugeteilt wurde. Für den Show Room und gleichzeitig für Probefahrten. Bekommen soll er ihn in der ersten Woche März 21 oder April 21.


    Er geht davon aus das er die Farben Grün/Schwarz haben wird, so wie er aktuell zusehen ist und in der Werbung ist. Die Schweizerpreise sind noch nicht bekannt. Da sie der Importeur «Emil Frey, Safenwil» noch nicht Preis gibt.

    So habe mir mal als Spass, den neuen Mokka konfiguriert. Einmal mit E-Antrieb und einmal als Diesel. Dies allerdings mit dem Konfigurator von opel.de. Da beim Konfigurator von opel.ch der neue Mokka/E-Mokka noch nicht vorhanden ist.


    • OPEL MOKKA 5-TÜRER, Mokka Ultimate 1.5 Diesel 81 kW (110 PS), Perl Blau (Metallic), Lederausstattung Siena, perforiert, Schwarz, etc. € 32.453,67
    • OPEL MOKKA 5-TÜRER, Mokka-e Ultimate Elektromotor 100 kW (136 PS) (Automatik-Elektroantrieb), Perl Blau (Metallic), Lederausstattung Siena, perforiert, Schwarz, etc. € 42.668,67


    Bei beiden habe ich dieselben Optionen, Ausstattung, Räder, Bereifung, etc. Ausgewählt.


    Der Unterschied vom Diesel Ausführung/Antrieb zum Elektro Ausführung/Antrieb sind € 10.215,00 die man jenach dem spart. Der E-Mokka ist ungefähr 300 kg schwerer als der Normale Mokka mit Diesel oder Benzin Antrieb.


    Warte jetzt mal bis auf opel.ch der E-Mokka auch im Konfigurator ist. Ich werde dann da denselben Mokka mit E-Antrieb und Diesel Antrieb Konfigurieren. Da es mich wundernimmt ob sie in der Schweiz teurer sind und ob es da weniger Optionen gibt. Da bei uns einige Optionen bereits Standart/Serie sind.


    Sollte dies hier Falsch sein einfach Löschen!

    So heute Morgen früh um 03:50 Uhr wurde mein OnStar Deaktiviert und abgeschaltet. Ebenso geht auch die Notruftaste nicht mehr. Ebenso steht in der E-Mail. Das sie die Gesammelten Daten inkl. Personendaten 6 Monate auf bewahren und danach ohne weitere Mitteilung unwiderruflich löschen werden.
    Ob es ein Ersatz System gibt oder geben wird... das weiss nur Opel/PSA...und die hüllen sich in schweigen. Selbst mein Händler bekommt dies bezüglich Informationen.

    Habe gestern Abend 2 E-Mails von OnstStar bekommen.


    E-Mail Nr. 1
    Ihr 4 Jahres Gratis-Kostenlos Abo von Onstar Endet in 7 Tagen 12 Stunden und XX Minuten. Live Counter der Rückwärts zählt...


    Sie können bis zum 31.12.2020 das bestehende OnStar Abo kostenpflichtig zu einem Sonderpreis Verlängern. Wenn sie das möchten „klicken“ sie auf unten stehenden Button. (Alle bestehenden Daten werden Automatisch übernommen.).




    E-Mail Nr. 2
    Information/Hinweis für Ihr Gratis Wlan


    (Hier die Kurz Version mit dem Wichtigsten)
    Aus Vertragsrechtlicher Sache müssen wir sie Informieren das das Gratis Wlan am 31.12.2020 Automaitisch deaktiviert wird und abgeschaltet wird. Dies Betrifft alle Nutzer die OnStar haben. Egal ob sie in Ihrem jeweiligen Land Gratis Wlan haben oder nicht.



    Es wird in beiden E-Mails kein Wort darüber geschrieben was nach dem 31.12.2020 passiert mit den Personendaten.

    Ich war letzte Woche bei meinem Händler bezüglich Leasing verlängern auf Restwert 0. Ob das jetzt geht oder ob man einen Neuen Vertrag machen muss? Da er wie er mir sagte die Daten vom Bestehenden Vertrag nicht auf das neue CH System übernehmen kann.


    Inzwischen war ein IT-Fachmann und System Supporter vom neuen Opel CH System bei ihm. Da er nicht der einzige Händler in der Schweiz ist der dieses Problem hat.


    Dieser Konnte per 3 Verstecken Funktionen und klicks alle Kundendaten vom alten System in das neue CH System übernehmen und in seine Kundenkartei Kopieren. Jetzt sind alle Daten von seinen Kunden auch im neuen System. Bis dieses im November 20 durch das PSA und Emil Frei – System ersetzt wird. Ob man dann auch über versteckte Funktionen die Kundendaten übernehmen kann. Ist nicht sicher. Da bei diesem System nicht Vorgesehen ist. Das man Daten von bestehenden Systemen Importieren, Einfügen oder Kopieren kann.


    Was mein Händler gemerkt hat. Ist das es viel Aufwendiger ist einen Vertrag ab zuschliessen und Auszudrucken. Mit dem aktuellen System. Da muss er zum Teil gewisse Fragen oder Angaben bis zu 3 mal Bestätigen. Am Schluss wird der Vertrag 1 mal Ausgedruckt. Dieser besteht in der Schweiz aus ungefähr 18 A4 Seiten. Ausser die Datenschutzbestimmungen von OPEL/PSA werden in 2 Facher Ausführung Ausgedruckt. Da er die Kopie dem Kunden aushändigen muss. Nach dem ich dann die Leasing Verlängerung auf Restwert 0 unterschrieben hatte musste er die 18 A Seiten Scannen und Elektronisch an OPEL Schweiz senden. Die senden mir dann die Kopie vom Verlängerten Leasingvertrag und Leasing Bestimmungen mit den Bankdaten per Post zu. Er darf keine Kopie weder Elektronisch noch als Kopie von den jeweiligen Verträgen abgeben. Noch kann er die Verträge in Doppelter Ausführung Ausdrucken. Dies wird von CH System Blockiert.


    Ganz neben bei sagte er mir. Auch das alle bestehenden Schweizer Kunden die im Auto OnStar haben nach Abschaltung in die Röhre Kucken. Den Opel Schweiz hat bis jetzt keine Lösung noch über nehmen sie kosten für den Umbau auf das Conect System. Inkl. Kosten für das Conect system und Software.


    Auf gut Deutsch heisst das, dass man Pech hat und eigentlich kein OPEL/PSA Fahrzeug mehr kaufen soll.


    Der neue Importeur für OPEL/PSA in der Schweiz ist das Autocenter Emil Frei in Safenwil. Da die schon seit mehr als 10 Jahren Importeur von Peugeot und Citroen sind. Sowie von Toyota, Jeep, Fiat und weiteren 6 Automarken.

    So war heute bei meinem Händler. Bezüglich MokkA und Leasing verlängern. Er hat mal Alle Daten neu aufgenommen. Da PSA ein neues System hat und man da die bereits vorhanden Daten vom Leasing nicht übernehmen kann. Er es eine Freiheit von PSA findet. Das sie die Software nicht so Optimieren. Das man Daten von Bestehenden Kunden und Verträgen. Übernehmen kann. Er hat mal grob gerechnet. Die Verlängerung auf 24 Monate und 36 Monaten. Beide je Laufleistung von 15'000km pro Jahr. Bei der Laufzeit von 36 Monaten macht es pro Monat CHF 112 aus, wo ich pro Monat weniger bezahle. Als bei der Laufzeit von 24 Monaten.


    Dieses gibt er mal so weiter an PSA Finanzial Schweiz. Die sollen das genauer Rechnen und müssen auch die Zustimmung für die Verlängerung geben.


    Ebenso hat er mal den Crossland Hybrid4 bei einer Laufleistung von 15'000km pro Jahr auf 48 Monaten gerechnet. Da ist dann die Monatliche Rate ungefähr CHF 881,55.


    Habe Ihn gefragt, wann der neue Mokka kommt und wie er ungefähr so aussen wird. Seine Antwort darauf. Auf jeden Fall ist er viel kleiner als der Mokka X. Welche Benzinmotoren dann verwendet werden. Ist nicht bekannt. Ebenso wenig welche Innenausstattungen es geben wird. Der Preis ist auch noch nicht bekannt. Ebenso bekomme er selber als Händler auch keine Informationen. Darum habe er mal den Newsletter vom neuen Mokka abonniert. Damit er wenigstens etwas wisse und erfahre.


    Bezüglich OnStar. Wird es darauf hinauslaufen. Das bestehende Fahrzeuge mit OnStar nicht Umgerüstet werden auf das Opel Connect System oder wie es sich auch immer nennt. In den neuen Fahrzeugen die ab 2020 verkauft werden. Ist dies nicht mehr Standard und muss unter Option, kostenpflichtig bestellt werden. Dies Betrifft bis jetzt nur Schweizer Kunden und Fahrzeuge die in der Schweiz verkauft werden.

    So wie es momentan Ausschaut wird der MokkA behalten und weiter gefahren. Da ich zu Frieden mit Ihm bin und, wie schon erwähnt bis auf die Bremsen. Das eizige war, wo ein Problem war. Dies auf Werksgarantie getauscht wurden. Ansonsten hatte ich nur die üblichen Service.


    Das Leasing wird auf CHF 0 abgeändert und weiter geführt. Sofern das von Opel Financial Swiss genehmigt wird. Da man nach 4 Jahren die Leasingdaten neu eingeben muss. Da sie nicht länger im System behalten werden. Dies kommt von der PSA Gruppe aus. Aber im Archiv findet man genau diese Daten 10 Jahre lang. Denn genau so lang müssen Firmen in der CH diese Aufbewahren. Nur diese Daten können nach 4 Jahren nicht für ein neues Leasing, Leasingverlängerung, etc. verwendet werden oder übernommen werden. Sie müssen neu Eingegeben werden und dem zufolge auch neu Berechnet und abgeklärt werden. Mit dem Hintergrund. Das sich in den 4 Jahren z.B. die Lebensumstände, Lebenshaltungskosten, Arbeitgeber, etc. z.T. geändert haben oder Teile davon.


    Habe mir mal den Grandland X Hybrid4 nach meinem Wunsch Konfiguriert. Dies auf der DE und CH Opelseite. Preis Unterschied von CH zu DE ist umgerechnet in etwaCHF 10'000, wo er mehr kostet in DE als in der CH. Da auf der CH Seite bei der Ausstattungslinie Ultimate nur 5 Optionen gibt und zusätzlich Ausgewählt werden können.


    Da der Rest bereits schon als Standart mit dabei ist.

    Bei der selben Konfiguration auf der DE Seite. Ist vieles, was auf der CH Seite Standart ist. Auf der DE Seite Option und dem zufolge auch extra zu bezahlen (mehr kosten). Welches man auswählen muss um die selbe Ausstattung - Konfiguration zuhaben.


    Z.B. Auf der CH Seite ist das DAB+ Radio System Standart und mit dabei. Auf der DE Seite muss man dies extra Auswählen. Ebenso ist es mit dem Winterpacket. Welches in der Schweiz schon Standartmässig mit dabei ist.


    Der Grundpreis ist auf der DE Seite schon etwa 5000 CHF höher - umgerechnet in CHF. Als auf der CH Seite.

    Meine Wunsch Konfiguration ist auf der DE Seite um CHF 74'800 und die selbe auf der CH Seite CHF 64'300.

    Was mir egal ist. Ob in DE oder CH Konfiguriert. Ist er zu teuer. Denn für dieses Geld bekommt man einen sehr gut Ausgestatteten Mercedes, BMW oder ein anderes Fabrikat.

    75 ATU-Angestellte verlieren ihren Job
    Deutscher Autoriese macht Schweizer Garagen dicht



    ATU ist pleite. Die sechs Schweizer Werkstätten bleiben zu. 75 Angestellte verlieren ihren Job. 2000 Kunden warten auf eingelagerte Felgen und Reifen. Wie sie zu ihnen kommen, ist unklar.



    Es ist ein trister Anblick. Der grosse Garagenbau von Auto-Technik Unger (ATU) mit seinen sieben Service-Plätzen in Winterthur ZH ist geschlossen. Wo sonst emsiges Treiben herrschte, wird nicht ein einziger Reifen gewechselt. Der Parkplatz auf dem Areal ist leer. Die grossen Schiebetüren sind zu. Das werden sie auch bleiben.



    Weiter Lesen

    Da das Leasing vom MokkA Mitte September 2020 ausläuft. Ich diese bezüglich ein Schreiben von Opel Finance SA in Studen b. Biel bekommen haben.Um mir Gedanken zu machen ob ich ihn weiter hinfahren möchte. Ihn zum Restwert kaufe oder das Leasing verlängern möchte bis zum Restwert von CHF 0 oder ein anderen Opel leasen möchte.


    Dies müssen sie wissen bis Mitte Juni 2020. Da sie bei einem Neuen Opel Leasing. Der per Konfigurator zusammengestellt wird. Eben seine Dauer hat bis er dann so ausgeliefert wird. Wie er konfiguriert wurde. Sie das bestehende Leasing bis zur Ablieferung weiterlaufen lassen und dann automatisch das Neue Fahrzeug übernommen werden kann. Ohne Unterbruch und neuen Leasingvertrag ab zuschliessen was bei neuem Leasingvertrag einiges an mehr Arbeit und neu Überprüfung ergibt und ich als neu Kunde aufgenommen werden muss. Da nach 4 Jahren automatisch die Leasingpersonenvertragsdaten nach 4 Jahren Leasing gelöscht werden. Dies ist erst seit der Übernahme von PSA so. Davor wurden diese Daten nach 10 oder 20 Jahren gelöscht.


    Grandland X Hybrid4

    Ich habe mir mal den neuen Grandland X Hybrid angesehen. Ebenso auch diverse Berichte im www, YT, etc. angesehen und gelesen. Er ist preislich einiges teurer als der Mokka und etwas grösser. Ebenso ist praktisch nur noch der Name Opel von Opel. Der ganze Rest ist von Peugeot und aus diversen PSA Konzern Teilen. Gefallen würde mir der Grandland X Ultimate PHEV 1.6 (AT8). Am liebsten mit Diesel Hybrid anstatt mit Benzin Hybrid ;). Auf jeden Fall mit AGR Sitzen. Dies mit nur Leder oder Leder/Stoff. Denn seit ich denn jetzigen MokkA mit AGR Sitzen habe. Hatte ich keine Probleme mehr mit dem Rücken. Ich hatte vor mehr als 15 Jahren eine Diskushernie und musste an einem Wirbel und Bandscheibe ein Teil weg Operieren. Dabei wurde festgestellt. Das noch andere Wirbel und Bandscheiben betroffen sind und vielleicht in 2 Monaten oder 2 Jahren oder länger operativ auch ein Teil davon entfernt werden muss. Als ich letztes Jahr bei einem Check war wurde festgestellt, dass sich die bekannten Wirbel und Bandscheiben um einiges verbessert haben und somit nicht mehr auf der OP Liste stehen. Die frage vom Arzt wahr. Dann was für ein Auto fahren sie. Meine Antwort, einen MokkA. Er darauf sehr gut dahaben sie eine erhöhte und Gerade Sitzposition mit den AGR Sitze. Die bringen wirklich, etwas. Wenn es nur noch mehr andere Autohersteller gibt die AGR Sitze im Angebot haben oder diesen, wie Opel z.T. als Standartsitz verbauen würden. Könnten viele Autofahrer Passiv, während dem Autofahrer gutes für Ihren Rücken tun.


    Mein Händler hat einen GRANDLAND X Hybrid4 Excellence PHEV 1.6 (AT8) da. Für Probefahrten. Nur im Moment darf er keine Probefahrten machen und ebenso, auch keine Fahrzeuge verkaufen. Er darf nur Reparaturen und Service machen. Bei Reparaturen kann er nicht alles machen. Da er nur auf Opelteile zugreifen kann, die in der Schweiz vorhanden sind. Wenn es nicht Vorhanden ist muss er dies bei PSA Bestellen und wenn er glück hat kommt es dann in 3 Tagen. Ansonsten kann es 5 bis 7 Tage dauern. Da Ersatzteile, Zubehör, Reparaturteile und Austauschteile nicht zum Lebensnotwendigen gehören.


    Hat jemand schon Erfahrung oder schon einen GRANDLAND X Hybrid4? Was meint die Kommunity, was meint Ihr zum/vom GRANDLAND X Hybrid4?


    Mokka 2020 (Mokka-e / Mokka Hybrid)

    Der Mokka 2020 wie er in einer Illustration in blau aussehen könnte würde mir auch gefallen. Allerdings in einem braun Ton oder dann in einer anderen Farbe. Weiss man inzwischen ob es ihn auch als hybrid gibt und ob er dieses Jahr kommt. Da mein Händler keine Infos hat. Ausser das er kommen soll. Wann weiss er nicht. Ebenso weiss er auch nicht in welchen Konfigurationen es ihn geben wird und welches Ausstattungen es ihn geben wird.


    Was meint Ihr zum Mokka 2020. Soll man warten/Abwarten? Hat jemand mehr oder neuere Infos, zum Mokka 2020?


    Mein Händler hat zwei Interessenten für meinen Jetzigen MokkA. Die Ihn nach Ablauf des Leasings kaufen würden. Sofern ich einen neuen Opel auf Leasing kaufe.


    Sollte mir der Grandland X Hybrid4 und der Mokka 2020 doch nicht passen. Werde ich beim aktuellen. Das Leasing bis auf CHF 0 wert verlängern und ihn dann weiterfahren. Ich hatte bis jetzt ausser Service nichts. Ausser die Bremsen hinten. Die auf Werksgarantie komplett neu gemacht wurden. Die hatten einen Werksfehler und zugleich auch einen Materialfehler. Da war eine bestimmtes Bauteil der Bremsen hinten betroffen. Wie viele betroffen waren. Weiss ich nicht da es mich nicht Interessierte. Und die Bremsen ohne Probleme kostenlos und auf Werksgarantie gemacht wurden. Dazu waren Extra zwei Mitarbeiter/Ingenieure von Rüsselsheim da.


    Aktuell hat mein MokkA 52’3xx km hinter sich. ;)



    >>> An den Admin, Moderator. Sollte dieses im Falschen Thema/Fred sein. Bitte in das Richtige Thema/Fred verschieben. Oder dann mir Melden in welches Thema oder Fred es gehört. Damit ich es tun kann – DANKE und bleibt alle GESUND!