Beiträge von herby090349

    Jetzt kommen wir der Sache schon etwas näher...

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das keine Werkslackierung, denn dann würde eine Reklamation direkt beim Hersteller entfallen. Die Stoßfänger kommen zwar fertig lackiert von einem externen Betrieb in den Werken an, aber im Zusammenhang mit einer Reklamation, würde die Haftung beim Fahrzeughersteller liegen.


    Wo wurde die Nachlackierung ausgeführt ? Dann wäre dort der richtige Ort für eine Reklamation.

    Gruß,

    Herby

    Auch bei Kunststoff, ist das ein Haftungsmangel, der reklamiert werden sollte. es sei denn, die Risse kommen von einem leichrten Crash.

    Aber auch dann sollte die Lackschicht so flexibel sein, dass nichts abblättert. So rtwas haben wir vor der Freigabe eines Lackes und der darunterliegenden Schichten früher getestet.

    Das sollte heutzutage nicht anders sein.

    Es kommt vor allen Dingen darauf an, wie weit die Risse in den Untergrund gehen.

    Wichtig ist, dass der Tauchgrund, oder auch die darüberliegende Schicht Füller unbeschädigt ist, damit keine Feuchtigkeit auf das blanke Blech unterwandert und Rostschäden verursacht.

    Wie dem auch sei, du solltest auf jeden Fall den Schaden bei deinem Händler melden, wo du das Fahrzeug gekauft hast.


    Außerdem solltest du darauf drängen, dass ein Reiseingenieur vom Werk, den Schaden ansieht und für eine fachgerechte Beseitigung sorgt.


    Gruß,

    Herby

    (Autolackierermeister und Chemotechniker im Autolacksektor eines Lackherstellers, ehemals vor der Pensionierung 34 Jahre im Außendienst Autoserienbereich Fahrzeug Bandlackierung zuständig).

    Mein Hund braucht 83 cm Höhe, er liebt bei fahren sitzen und alles beobachten.

    Unser Goldie kann im Kofferraum vom Mokka X sitzen, stehen, sich drehen und auch bequem liegen, also alles TOP.

    Das zeigt auch seine Freude wenn wir ihm den Autoschlüssel zeigen, oder auch die Zauberworte "Auto fahren" sagen. Dann rennt er sofort zur Garage und kann gar nicht abwarten bis der Kofferdeckel offen ist und wir die Einstieghilfe angelegt haben.

    Viele Grüße von Herby

    Wir sind mit unserem Goldie Rico mit unserem Mokka A und dann mit dem Mokka X, viele Tausend Kilometer gefahren. Er passt hinein und fährt sehr gerne mit. Zum Ein und Aussteigen, nehmen wir unsere Einstieghilfe mit, allein schon wegen der Spondylose von ihm.

    Geht doch mal mit eurem Wuffi zum Opel Händler und lasse ihn in den Kofferraum von einem Mokka. Wenn der Händler tierlieb ist, wird er das bestimmt erlauben.

    Es ist ein Trauerspiel, was da läuft. Ich war in meinem Berufsleben über 20 Jahre von meiner Firma aus bei Opel in Rüsselsheim im Lackiersektor und 7 Jahre bei Opel in Eisenach eingesetzt.

    Auch, wenn ich nun schon seit 13 Jahren in Rente bin, tut mir die "Demontage" bei Opel über PSA weh.

    Gruß,

    Herby

    Hallo Walter,

    ich wollte erst schreiben, aber das hat sich ja bei dir erledigt. Auch ich musste ein wenig "friemeln" um das Iphona SE von meiner Frau im Mokka zu aktivieren. Da hat mir das Internet geholfen, denn ich wusste vorher nicht, dass Aplle einen eigenen Zugang in dem System hat. Nach dem dritten Versuch, hatte es dann gefunzt. :)

    Viele Grüße,

    Herby und Babs

    Unseren FOH, Autozentrum Langendorf, kann ich nur loben. Wir sind seit vielen Jahren dort zufriedene Stammkunden und haben auch schon etliche Neufahrzeuge mit satten Rabatten dort gekauft. Bei der Abgabe zur Inspektion wird immer gefragt, ob die Scheibenwaschanlage gefüllt werden soll. Auch bringen wir das spezifizierte Motoröl selbst mit, weil wir das im Internet wesentlich preiswerter bekommen. So werden die Inspektionskosten reduziert.
    Gruß,
    Herby