Beiträge von herby090349

    Ich lese schon eine Weile in dieser Diskussion mit und mache mir schon lange meine eigenen Gedanken.....
    Weit über 20 Jahre fuhr ich Opel Dienstfahrzeuge und hatte immer ein angenehmes Gefühl bei den Fahrwerken. Super Abstimmung, zwischen Komfort und Sicherheit.
    Nach meiner Pensionierung fuhr ich 5 Jahre einen Mokka A und nun seit etwas über 3 Jahre einen Mokka X. Hier sind die Fahrwerke besser denn je !
    Für jemanden, der dieses Fahrwerk für eine Katastrophe hält, habe ich einen sehr guten Tipp: Mokka verkaufen und ein Wettbewerbsfahrzeug zulegen. Aber vielleicht gibt es auch da etwas auszusetzen. Aber Wettbewerber, haben auch Foren, wo man sich dann über scheinbare Unzulänglichkeiten ereifern kann.

    Hallo Opel, macht euren Laden endlich dicht. Ihr seit durch, euch braucht wirklich niemand mehr.
    Lasst das Autobauen denen, die was davon verstehen. Ihr kommt mir rüber wie eine Sekte mit euren Gläuber die stetig eure Autos kauft .
    Ich war auch einer von den Gläubiger , nun trete ich aus dieser Sekte aus.

    Die Hetztirade hier über Opel ist nicht nur unfair, sondern ein Zeichen, dass derjenige nicht im Thema ist. Einzig und allein, ist es GM, die für die Abschaltung verantwortlich sind, dass wir am Jahresende unbrauchbaren Elektro Schrott in unseren Fahrzeugen haben.
    Also, erst einmal informieren und das Gehirn einschalten, bevor man auf einen Konzern hetzt, der an allem unschuldig ist !!!

    Es ist in zig aktuellen Fernsehsendungen schon gebracht worden, dass die nur lügen und betrügen. Erst ein hoher Preis als Lock Angebot, dann eine Menge angeblicher Defekte finden und den vorherigen Preis drastisch reduzieren. Eine unseriöse Masche.
    Wir haben bisher unsere Fahrzeuge bei unserem Opel Händler abgegeben und immer einen fairen Preis erzielt. Zuletzt vor 2,5 Jahren, unseren Mokka A, mit 50.000 Km, 3 Jahre alt und hatten noch 18.000 E bekommen.
    Gruß,
    Herby

    Hallo Willy,
    etwas kann man auf dem Bild erkennen, wenn auch nicht eindeutig.
    Wie ich sehe, ist es scheinbar nur der Tankdeckel.
    Dieser, wurde zu meiner Zeit als ich noch im Lackgeschäft der Automobil Serienlackierung war, fertig lackiert aus Spanien geliefert. Ich denke, das ist heute noch so. Ich würde das so interpretieren, dass der Tankdeckel in der Fremdfirma wegen einem Lackfehler, nachgearbeitet wurde und an der Randzone der bearbeiteten Stelle, ist der Basislack beim Nachlackieren hochgezogen, weil er den Untergrund angelöst hat.
    Wenn es wirklich nur der Tankdeckel ist, sollte dein Opel Händler entweder einen neuen lackierten bestellen, oder deinen Tankdeckel in einer Lackiererei nachlackieren lassen.
    Meiner Ansicht nach, ist das ein Reklamationsgrund.

    Gruß,
    Herby

    Hallo Lothar,
    sieht gut aus, was du da für deinen Labbi gemacht hast. Aber etwas wichtiges, hast du vergessen: Wenn du mal einen Unfall hast, was wir alle nicht wollen, aber was passieren kann, fliegt dein Hund nach vorne und reißt nicht nur die Kopfstützen ab, sondern wohl auch deinen Kopf. Deshalb, ist so ein Schutzgitter wichtiger, als alles andere.
    Das lässt sich ohne Werkzeug montieren und ist auch nicht sehr teuer.
    Gruß,
    Herby

    Danke! Wenn ich das richtig entziffere über 15 C. Dann warte ich noch eine Weile ;)

    Das mit dem mindestens 15 Grad C, ist korrekt. Wir hatten unseren Mokka X, im Januar letzten Jahres übernommen. Also hatte ich vorher den Ladekantenschutz bestellt und den in die Werkstatt gebracht, wo die Übergabe Inspektion gemacht wurde. Die haben den kostenfrei, bei Raumtemperatur angeklebt.
    Gruß,
    Herby

    Wer hat sich als Mokka X Besitzer, nicht schon mal über den versteckten USB Stecker geärgert ?
    Bei dem Grandland X, ist das optimaler gelöst, da ist der Stecker hinter der Klappe, direkt im Sichtbereich.
    Nun ist es auch bei dem Mokka X immer mal notwendig, den mühsam hinein gefummelten USB Stick, zwecks Änderungen (z.B. neue Songs aufspielen) herauszunehmen.
    Ich habe das jetzt recht einfach gelöst, indem ist mir einen 15 cm. kurzes USB Verlängerungskabel gekauft habe. Dieses, bleibt jetzt immer im Port und der USB Stick, lässt sich dann im Sichtbereich problemlos anschließen.

    Gruß,
    Herby

    Ich habe vor längerer Zeit die 3 cm und die 10 cm kurze Antennen probiert. Die 3 cm, kann man in unserer Ortslage total vergessen. Aber auch bei der 10 cm Antenne, zeigen sich Schwächen, so dass ich wieder die Originale angeschraubt habe. Die ist immer noch das Optimum. Es stört mich auch nicht so sehr, die beim Waschen in der Anlage vorher abzuschrauben.

    Viele Grüße,
    Herby