Beiträge von MokkaHybrid

    Ich habe fahre einen Mokka X Baujahr 2023 und habe einen Hinweis auf ein Software- und Karten-Update bekommen, was ich ausgeführt habe, die Installation hat problemlos geklappt, keine Fehlermeldung, allerdings funktioniert das Navi jetzt nicht mehr. Er hat anscheint keine GPS Signal mehr, nur gelegentlich, es erscheint immer "nicht kartographierter Bereich".
    Vor dem Update hat es einwandfrei funktioniert.

    (Mokka B ist jetzt klar)

    Hast du das Update im Auto über das Smartphone gemacht (innerhalb der myopel App) oder per USB-Stick (ggf. am Notebook/PC o.ä.)?


    Interessant fände ich noch ob Verbindung per Bluetooth oder WLAN oder USB-Kabel.


    Nach erfolgreichem Update und "Neustart" im Auto, müsste eigentlich die (erfolgreiche) Aktualisierung wieder zurück in die App funktionieren.

    Hab mal nachgesehen, der ADAC Test ist jetzt auf dem Stand 09.05.2025, Bild unten aus dieser pdf-Datei.

    Keyless-Diebstahl: Auch neue Autos leicht zu knacken
    Sicherheitslücken bei Keyless-Schlüsseln: So könnt ihr euch vor Diebstahl schützen. Und lässt sich Keyless nachrüsten?
    www.adac.de


    Keine Änderungen zu erkennen. Ich hab mir eine Blechdose gebastelt mit Polster innen für den Fall, dass ich irgendwo auf großen öffentlichen Parkplätzen abstellen möchte.


    Mich treibt eher die Sorge um, dass ich mit leerer Schlüssel-Batterie den Motor nicht mehr starten kann, deshalb kommt die Batterie aus dem Zweitschlüssel jetzt in das Handschuhfach, als ein mini backup, Ersatzbatterien besorge ich obendrein, nach dem Gesetz von Murphy muss man sie nachkaufen, sobald alle Geschäfte geschlossen haben. :S


    ADAC_Keyless-Sicherheit-Stand 09.05.2025.PNG


    Dieser Satz vom ADAC gibt mir doch zu denken:


    Zitat

    Autobesitzerinnen und -besitzer von Modellen mit Keyless-Systemen können zudem ein zweites Mal zum Opfer werden: Wird das gestohlene Fahrzeug von der Polizei gefunden und untersucht, gibt es keine Aufbruchs- oder sonstige Diebstahlspuren. Das kann zu Problemen bei der Regulierung des Schadens oder zu dem Verdacht führen, der Besitzer oder die Besitzerin habe den Diebstahl nur vorgetäuscht, um Versicherungsbetrug zu begehen.

    Was tun? Ein extra GPS Tracking Gerät anschaffen? :/

    Stand heute kosten die Trittbretter bei Opel 938,79 Euro. 8| Bestimmt sind die inzwischen auf 200kg Traglast aufgerüstet worden. :saint:


    Weil ... bei der Fa. Omac gibt es eine günstige Alternative, 270-300 Euro je nach Bezug eBay oder direkt, mit angeblich 150 kg Traglast. Evtl. ist die Angabe schlicht materialbezogen. Dort sieht man auch die Anbauteile bzw. Befestigungskonstruktion. 140 mm Breite wird angegeben.


    Mich treibt die Sorge um, dass die Schweller prima Schmutzfänger sind und ich womöglich mehr am Putzen bin, kann das durch die Besitzer widerlegt werden? :/

    Hm, hab mal in der MokkaA Betriebsanleitung von 2018 nachgeschaut (Link), wann überhaupt Ton abgespielt wird.


    Könnte es bspw. sein, dass Du - in seltenen Fällen - den Gurt ablegst vor Zündung aus, die Tür schon öffnest o.ä.?


    Manchmal gewöhnt man sich etwas an oder hat es eilig oder oder ...


    Vielleicht hilft es ja, solche Konstellationen durch Versuch und Irrtum auszuschließen.


    P.S. Bei meinem Mokka B muss ich mich an die zahlreichen Piep Töne gewöhnen, weil ich irgendwo zu knapp parke, Pflanzen am Abstellort erfasst werden, dort wo ich weiß könnte ich ja mal zur Gartenschere greifen. Fehlt noch das Gartenschere Symbol im Display, muss ich mal beim Stellantis Service reklamieren. ^^


    MokkaA_BA_Seite110.PNG

    Günstiger geht es vermutlich mit einem gebrauchten Fahrzeug. Dafür ist die Haltezeit dann eher kürzer.

    Wir hatten vor 16 Jahren einen Jahreswagen genommen, der kommt dieses Jahr weg, von daher günstiger im Einkauf, Haltezeit länger, die Kostenrechnung habe ich nach ca. 10 Jahren aufgehört, beim neuen Mokka erfasse ich natürlich vorerst alle Rechnungen und Ausgaben, einen kleinen Dreizylinder sind wir früher schon mal gefahren, die Benzinkosten sind heutzutage schon ein wesentlicher Faktor, da wird´s mir etwas bange. Jetzt hat´s es sich für uns ausgedieselt. ;(


    Motorräder habe ich zwei, dafür lege ich Rechnungen ab, aber mir geht´s da lediglich um Nachweis, wann was gemacht wurde, um selber den Überblick zu bewahren, die BMW wird nächstes Jahr dreißig, da zählt weniger der Wiederverkauf, sondern ob ich eher noch Lust habe und zu einem ganz anderen Typ wechsle, die Hersteller brachten in den letzten Jahren schöne, auf alt gemachte kleinere Hubräume auf den Markt, finde ich viel reizvoller als den PKW Bereich. Motorrad darf aber gerne mehr Hubraum haben als das Auto (jetzt), Verbrauch ist fürchte (hoffe?) ich ebenfalls etwas höher. Im Fahrspaß gemessen. :saint:

    Doch, es wird im Handbuch auf den Abschnitt Info-Display zurückverwiesen. Und dort steht (S. 81 bei mir):


    Du willst sie ausschalten weil?

    Nachtrag zum Solardach, im Priusforum habe ich Erfahrungswerte dazu gefunden (hoffe es ist o.k. darauf zu verlinken): "Solardach - Infos und Erfahrungen", auf den Bildern sieht man, dass Toyota die Solar-Stromproduktion in einem eigenen Menüpunkt auflistet, wobei die Berechnung selbst irgendwie intransparent ist.

    Solardach - Infos und Erfahrungen - PRIUSforum


    Gut, immerhin, den Aufpreis scheint es nur in Idealfällen bzw. den Sonnenparkern wert zu sein.

    Im Kurzstreckenbetrieb müsste auch ein kleiner Verbrenner alle 300km an die Zapfsäule.

    Hm, dann hätte ich mich für das falsche Auto entschieden :| , unser alter Diesel mit kleinem Hubraum brauchte über 7 Liter in der Stadt, bei 54 Liter Tank und +200kg Mehrgewicht ... unser Mokka Hybrid ist ja noch jungfräulich, eigene Messwerte stehen noch aus, der Normverbrauch liegt bei 4,2 Litern auf Kurzstrecke, bei 44 Liter Tankinhalt sind das etwas mehr als 300 km, möge er sich auch bei über 5 Liter genehmigen ;) Bei uns fürchte ich eher eine Verbrauchsumkehr hinsichtlich Diesel>Hybrid, weil der kleine Mokka Hubraum auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit bestimmt über 7 Liter, Richtung 8 Liter gehen wird, da nützt der mini Akku gar nichts mehr.

    Opel Mokka 1.2 DI Turbo Hybrid 48V GS eDCT (10/24 - 03/25): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC


    Lese mit großem Interesse hier über die realen Verbrauchswerte der Stromer :thumbup: , war bei uns eine knappe Entscheidung gegen Elektro, vor allem wg. der für mich völlig unklaren Situation der Kosten unterwegs, irgendwo auf der Reisestrecke, hab die letzten Jahre stets Ausschau gehalten nach Ladepunkten an Supermärkten, Tankstellen, städtischen Parkplätzen, Ferienaufenthalten usw. und war positiv überrascht! Dieser Restfaktor Unsicherheit und wie hier nachlesen kann, die Pflicht zur (zeitaufwendigen) Planung vor Reiseantritt haben mich bisher abgehalten. Schätze das geht vielen Kaufinteressenten so. Meine Frau war noch skeptischer, vielleicht gab das den Ausschlag, weil es im worst case wieder an mir hängen bleibt. :rolleyes:


    Hoffe sehr, dass die Abhängigkeit von (seltenen) Ladepunkten - um die dann mehr Stromer konkurrieren - gerade auf Reisen abseits bald nur noch Märchen sind, dann wechseln wir zügig auf Elektro! O.k., jedenfalls mit einem großen Akku als Reserve, um just diese Unsicherheiten halbwegs vom Nervenkostüm fernzuhalten.


    P.S. Warum gibt es kaum Elektroautos mit Solardach? Gerade im Sommer auf Autobahn wäre das doch perfekt! Sei es nur für die Klimatisierung ... ein Faktor wäre eliminiert.