Eine frage hätte ich an euch das Induktive Laden läuft das bei euch? Habe keine gummi matte darunter .
Unser Mokka hat so eine Matte mit Symbol drauf, ist bei dir überhaupt kein Symbol zu sehen?
Siehe Handbuch S. 48.
Eine frage hätte ich an euch das Induktive Laden läuft das bei euch? Habe keine gummi matte darunter .
Unser Mokka hat so eine Matte mit Symbol drauf, ist bei dir überhaupt kein Symbol zu sehen?
Siehe Handbuch S. 48.
Ist denn tatsächlich eine Kamera drin - d.h. sieht man die Kamera oder ist das nur der Platzhalter dafür?
Will mehr Schwerpunkt für schnellere Kurvenfahrt im Grenzbereich. Oder prima Unterschenkel Brecher gegen Randalierer. Taugen die evtl. als Unterfahrschutz bei heranrutschenden E-Roller Fahrern? ![]()
Beim Aussteigen bleibe ich eher oben an der innenliegenden Kante hängen. Falls die Schweller insb. bei Zubehörherstellern zu breit sein sollten, der Optik wegen, wäre es vermutlich doch hinderlich beim Ein- wie Aussteigen.
Falls die Schweller Seitenschutz bieten, sei es nur als Steinschlag Puffer, wäre es auf lange Sicht eine sinnvolle Investition.
Der Akku steht unter dem Fahrersitz paar Zentimeter vor, d.h. die normalen Mokka B Gummimatten für den Fahrer sind zu lang, stehen am Akku hoch, woher ich das weiß ... könnte man zuschneiden/-rechtbasteln, da warte ich noch auf eine Mitbestellgelegenheit spätestens vor der richtig nassen Jahreszeit (so es noch eine gibt).
In der Liste der Erfolgsgeschichte sicher für Jeden was dabei. ![]()
https://www.osram.de/am/kampagnen/100-jahre-osram-automotive/index.jsp
Kritischere Töne und mehr Details für die lange Firmengeschichte findet man in wikipedia:
Danke für den Hinweis mit dem Rückruf, meine Opel App hat anfangs gut funktioniert, aber seit Tagen klappt die Übernahme der Fahrten nicht mehr, die sind demzufolge weg. Schade. Das Update der Opel App vom 17.07.25 habe ich erst heute gezogen, werde das beobachten. Interessant war für mich, dass beim ca. halbstündigen Update von Infotainment und Kartenmaterial die App aussteigt, d.h. Messdaten verwirft, mit dem Neustart - während der Fahrt - anfängt wieder zu messen.
Hab selbst die werkseitige AHK mit 61 kg Stützlast. KFZ Steuer zahle ich übrigens nur 52 Euro.
Klar, Grundlage ist die EU-Bescheinigung, in meinem Fall aus Juli 2024, mit 109 g/km CO2, Hubraum ist gleich. Bei mir wird der Fahrmodus beim nächsten Motorstart übrigens übernommen. Morgens im Pendlerstau lasse ich Eco drin, sonst Normal. Bei Sport läuft der Motor wirklich ständig. Man gewöhnt sich an die Stille, der startende Motor stört mich bereits, ergo meide ich den Sport Modus. ![]()
Hab erst zwei Mal getankt, mit 50/50 Anteil Stadt/Autobahn, Letztere mit 130 km/h Tempomat und ein paar Überholvorgängen Richtung 160, bspw. ein festgehaltener Fahrabschnitt über 72 km zeigt für 105km/h im Schnitt einen Verbrauch von 4,3L absolut und 5,9L für diese Strecke, geht für mich o.k. Nach eigenen Berechnungen dieser ersten Tankbelege liegt der Verbrauch bei 6,18 Litern im Schnitt. In der Stadt auf Kurzstrecken sehe ich in der kurz eingeblendeten Fahrt-Zusammenfassung diese dubiose Zero Emission Angabe [BA: "48-V-Hybridfahrzeug: Der prozentuale Anteil des elektrischen Fahrens an der Gesamtstrecke wird zusätzlich angezeigt"], die liegt öfter über 80 Prozent, das sind bei mir Strecken, bei den der Elektromotor scheint es perfekt zum Zuge kommt, weil dichter Verkehr und stärkere Beschleunigung schlecht machbar. Die Motorsteuerung will Spritsparen, ich schätze sie schafft das auch, so war´s gedacht, kurze Sprints sind drin, aber meine Erwartungen waren an die Hilfe des E-Motors höher, mit etwas Nachdruck zieht der Hybrid schon noch, bin halt Diesel aus dem Drehzahlkeller gewöhnt. Ein kleiner E-Motor mit einem begrenzten Akku kann so ein "schwere" Kiste eben nur begrenzt rausbeschleunigen.
Bin zufrieden mit der Wahl, meine Bedenken hatte ich schon vor dem Kauf, ein kleiner Benziner mit Turbo, auf sparsam getrimmt, mit einer Elektronik, die früh hochschaltet, das ist halt keine Sportskanone, aber mir macht das Rollen Lassen und das Rekuperieren Freude, ist der Akku voll und der Verkehr dicht, geht´s elektrisch vorwärts, dieses Versprechen hat sich erfüllt.
Meine Hoffnung an den Verbrauch geht in die Größenordnung 5,5 Liter in der Jahresbetrachtung (!), Sommer mit viel Klimaanlage hat beim Diesel keine Rolle gespielt, jetzt wird das anders werden, dafür spart die LED (Tagfahrlicht) Beleuchtung tagsüber wieder Strom/Sprit.
Noch was abseits vom Hybrid Konzept, die Servolenkung des Mokka gefällt mir beim Ein- und Ausparken zunehmend, die Conti Ecocontact Reifen auf 17 Zoll tragen sicher was bei, unser Mokka ist mit ~1375kg kein Leichtgewicht, Fahrbahn Löcher kann er prima ausbügeln. Ein netter Stadthüpfer, der auf der Autobahn jedoch etwas "getreten" werden will. Dafür liegt er gut auf der Straße, habe gelesen, dass der Mokka-E wg. der tief verbauten Akkus einen noch besseren Schwerpunkt haben soll. Müsste ich mal ausprobieren
bin aber vorerst mit dem Hybrid im positiven Sinne bedient, man kann den Mokka lieben lernen. ![]()
Hab den K&N Filter auch drin. Bringt gar nichts, ...
- Wirtschaft angekurbelt
- eigenen Geldbeutel fokussiert auf das Wesentliche
- Bastelspaß
- tuning bzw. sport feeling
- Individualisierung des Fahrzeugs
- hier im Forum angemeldet
Ist das alles nix? ![]()
Hm, in der Anleitung S. 29 findet sich ein Hinweis, vielleicht ist das Geräusch eine Art Fehler-Quittierung bei der Passiven Verriegelung, Zündung zuvor eingeschaltet, war noch ein zweiter Schlüssel in Reichweite und du hast ihn mit rausgenommen?
Es ist gerade Somme und dann wenn mein Mokka-e wohl oder übel in der Sonne steht zeigt das Thermometer beim Losfahren auch mal locker 10°C zu viel an.
Bist du in so einem Fall vorher gefahren, d.h. strahlt der Motor Hitze ab?
Andersrum: stimmt morgens bzw. ohne Sonnenschein auf das Fahrzeug die Anzeige?
Ich achte beim Mokka-ice kaum drauf, kümmere mich um das Ablüften des Innenraums, die Temperatur innen ist gefühlt +20 Grad über der von draussen. ![]()
Mir fällt es nur beim Motorrad im Sommer auf, da strahlt der Motor beim Wiederlosfahren deutlich auf den Sensor, 15-20 Grad mehr auf der Aussentemperaturanzeige, gibt sich jedoch nach wenigen hundert Metern (weil Fahrtwind bzw. Angleichung).
Abschließend, die Keyless Funktion habe ich erstmal im Fahrzeug deaktiviert.
Moin,
ich weiß jetzt nicht wie das beim MOKKA-B ist
Bei meinem MAZDA CX-30 kann ich in der MAZDA-App sehen wo mein Auto sich gerade befindet........
Die Opel App ist in meinem Fall zwar eingerichtet, die Dienste inkl. der Probe-Monate aktiviert, als Standort sehe ich jedoch nur den letzten mit einer Verbindung zur App.
Laut Info von Opel (Quelle) ...
ZitatPer Remote Control lassen sich via Smartphone die Türen öffnen und schließen sowie Scheinwerfer oder Hupe aktivieren. Dies hilft beim Auffinden des eigenen Fahrzeugs beispielsweise auf einem großen Parkplatz. Außerdem lässt sich so in der App kontrollieren, ob das Auto tatsächlich verriegelt ist.
sehe ich in der App jedoch nur den Verriegelungsstatus, da heisst es lapidar: "Fahrzeug verriegelt", die Zeile mit Zustand am (Datum) um (Uhrzeit) kann ich zwar mit einem Aktualisieren-Button abfragen und wird quittiert ("Die Aktualisierung Ihrer Daten ist im Gange"), es bleibt jedoch beim alten Datum mit alter Uhrzeit.
Der Standort wird in der App mit einer google - Kartenansicht d.h. mit Koordinaten, da versucht man Datenschutz zu betreiben und die Opel App verwendet google. ![]()
In derselben Quelle heisst es weiter:
ZitatVernetzter Alarm:
Dieser neue Dienst wird voraussichtlich ab Ende 2023 verfügbar sein und kann für alle Fahrzeuge freigeschaltet werden, die ab Werk mit einer Diebstahlwarnanlage sowie einer OpelConnect-Box ausgestattet sind. Damit lässt sich prüfen, ob der Alarmstatus aktiviert ist. Wenn die Alarmanlage ausgelöst wird, geben auf Wunsch Push-Nachrichten in der App detaillierte Informationen zum Fahrzeug, zu Standort, Datum und Uhrzeit sowie Grund für den Alarm.
Die Benachrichtungen in der App sind bei mir leider komplett inaktiv, kann mich erinneren, dass dort nach App Installation mehrere Optionen möglich waren, es gab ein Update (letzte Woche?), da werde ich wohl eine Anfrage an den Service richten.