Beiträge von MokkaHybrid

    Die Bedienung am Lenkrad und im Infomaiment ist nicht gut gelöst. Zuviel Touch und wenig Haptik und alles auch Klima und Sitzheizung etc. geht über den großen Touch in irgendwelchen Menüs. Während der Fahrt mega nervig und anstrengend.
    Auch die Touch Tasten am Lenkrad sind nicht das gleiche wie echte Tasten trotz akustischem- und haptischen-Feedback durch Vibration beim Drücken.

    Die Menüs sind auch deswegen blöd, da man z.b. seine Radio-Favoriten nicht durch die Tasten am Lenkrad scrollen kann, sondern nur durch die ganze Sender Liste. Das heißt man muss wenn man in Android Auto ist erstmal auf dem großen Touch, 2 mal Hauptmenü drücken um in das gesamte Menü zu kommen, dann Radio, dann FAvoritenliste.
    Zweimal Hauptmenü deswegen weil man bei 1 mal drücken nur in einem Kachelmenü mit den wichtigsten Funktionen landete und erst beim 2. Mal drücken halt das ganze.

    Kann es sein, dass der neueste Mokka auch wieder weniger Tasten hat?


    Mir war bei meiner Kaufentscheidung das Vorhandensein von (mehr) Tasten (als bei anderen Touch-Bildschirm Modellen der Konkurrenz), mit Einzelfunktion wichtig.

    Bei der Winterreifen Montage vor ein paar Wochen hatte ich vergessen die Reifendruck Kalibrierung zu machen, das kam dann Tage später während der Fahrt eingeblendet, geht aber nur im Stand, ich musste herumsuchen, wo ... gefunden, gemacht, Tags drauf kam die Meldung wieder, hm. Warum? Bin noch noch am Erlernen, wo was zu finden ist. Was mich am Mokka stört, sind die Gedenksekunden, gerade beim Motorstart, bis das Menü erscheint, das hätte ich gerne schneller. Und ich hätte gern einen einzigen Bildschirm, auf dem ich alle meine Favoriten dauerhaft sehe, ausser ich schalte zum Radio oder zur Navigation.


    Cupra fahren bei uns einige, aber den Born habe ich bewusst noch nie gesehen. Danke für den Testbericht!

    In der Übersicht im Buch mit den 27 Siegeln zu finden ^^


    Tageskilometerzähler.PNG


    Vielleicht kann der 25er Mokka mehr als die 9999 km anzeigen ...


    Im Übrigen gibt es youtube Videos, die die Struktur und Inhalte des Infotainments im Mokka erklären, Handbuchlesen ist heutzutage nicht mehr jedermann, wer weiß womöglich entdeckt man etwas Ungeahnt Neues, hier im Forum gibt es sogar einen Faden zu durch Zufall Entdecktes. :thumbup:

    Ist bei mir auch so, sogar direkt im my.opel.com Menü:


    Opel Kartenaktualisierung.PNG

    Man muss selbst als Berechtigter den USB-Stick aufbewahren. Und die Opel Software.


    Die Auswahl der Länder geschah bei mir im Fahrzeug, nach dem Starten des Updates per USB-Stick, im Bildschirm rechts.


    Da es unterschiedliche Modelle mit Hardware, Software gibt, dein Fahrzeug evtl. älter ist, die Vorgeschichte der Nutzung ist klar oder unklar?


    Vielleicht musst du für die Aktivierung in den sauren Geldapfel beissen, um überhaupt in den Genuss eines Updates zu kommen, ggf. mit deinem Verkäufer/Händler Rücksprache halten, was war im Kaufvertrag vereinbart usw. usf.


    Der Opel Service "sieht" zunächst, was in der Datenbank für dein Fahrzeug hinterlegt ist und antwortet entsprechend. Ausser man möchte dir etwas verkaufen, vielleicht ein (sehr) günstiges Drei-Monats-Abo ... lies doch mal im anderen, großen Diskussionsfaden, wie das bisher gelaufen ist bei anderen Mokka Fahrern.

    Handbuch sagt ... S. 27:

    Ob´s hilft ...

    Die App ist, zumindest bei mir, sehr unzuverlässig. Mal verbindet sie sich mit dem Fahrzeug, dann wieder nicht. Hab noch nicht erkennen können, woran das liegt. Bisher hab ich den Eindruck, dass es ehe dem Zufall überlassen ist...

    Bei mir hängt es definitiv an der Entfernung Smartphone zum Cockpit (wo auch immer das Bluetooth Modul eingebaut ist), gestern wieder eine Fahrt "verloren", weil ich nach dem Einkauf mein Handy hinten bei den Einkäufen in der Tasche gelassen habe. Am sichersten ist der Ablageort in der Mulde beim 12V bzw. USB Zugang. Mein Smartphone ist älter, evtl. liegt es an dem älteren Bluetooth Übertragungsprotokoll.

    Es gibt einen Diskussionsfaden zum Thema. Details bitte dort. (Evtl. von den Moderatoren bitte verschieben)


    Grundsätzlich wird ein Update direkt vom USB-Stick installiert. Beim Kartenupdate selbst kann man wählen, welche Länderkarten installiert werden sollen. Hat der Vorbesitzer deine - für dich jetzt - fehlenden Karten abgewählt, muss das Navi logischerweise drumherum berechnen. Einfach das Kartenmaterial herunterladen, Installation anstossen und entsprechend wählen.


    Habe beim Mokka zuwenig Erfahrung darin, ob das Abwählen von Länderkarten und der Fokus auf tatsächlich bereiste Länder den Navigationsprozess tatsächlich beschleunigt. Bei allen früher genutzten Karten, ob am Smartphone oder eigenständigen Navigeräten war das jedoch so, ob das am Prozessor, dem RAM oder der Speicher Lesegeschwindigkeit liegt ... sicher eine Summe dieser Faktoren. Das ist der Grund warum ich persönlich auch beim KFZ dabei bleibe: nur die benötigten Karten. Spart Installationszeit und Speicherplatz, Ersteres ist mir wichtiger.


    Beim Mokka B der neuesten Bauart wird 4G verwendet, dazu kann ich nichts sagen (unser Mokka hat noch 2G), aber es sollten schon Besitzer im Forum unterwegs sein. Mit 4G sollten live Updates möglich, ob es sinnvoll ist, hängt wohl wiederum von den Empfangsbedingungen, vor allem Verlässlichkeit des Netzes ab.


    Edit: Stichwort Navigationsapps über Car Play, es gibt einige Apps, die Offline Karten verwenden, selbst google kann mit den aktualisierbaren Offlinekarten navigieren, sobald man Netz oder WLAN hat lassen sich diese (überall) aktualisieren. Glaub ich habe 4 Navi Apps, zum Wandern, 2x Motorradfahren und natürlich für das Auto.