Beiträge von MokkaHybrid

    Bei meinem Mokka wurden zwei Rückrufe bereits erledigt, die eine Info dazu hatte ich hier aus dem Forum, die andere kam über die Opel App bzw. wurde mir - auf Nachfrage - vom Werkstattmeister beim FOH bestätigt.


    Verlassen kann man sich m.M. kaum auf die App*, nutzt auch nix, wenn die Werkstatt sagt ´haben wir nicht im System´, die müssen ggf. Teile bestellen, das machen sie erst wenn deren System sagt ´Rückruf!´.


    Opel/Stellantis hat mich tatsächlich per Post angeschrieben, da war der Mokka aber schon geheilt wieder zuhause.


    *Hat nach Erledigung in der Werkstatt bestimmt 10-14 Tage gedauert, bis es in der App nicht mehr angezeigt wurde bzw. die Abfrage ergebnislos war. So differenziert muss ich das leider schreiben, digitale Abfragen machen es leider eher schwer, was man glauben darf.


    P.S. Damit sind es fünf Rückrufe bei mir in 2025, einer beim Motorrad (von der KBA angeschrieben, Software, schiebe ich noch zum nächsten Service), zwei weitere beim Motorrad Helm (ohne Info vom Händler, in einem Forum gelesen, Halterung Klappmechanismus sowie Kinnsicherung, in einem Aufwasch erledigt). In meinen Jahrzehnten davor kann ich mich nur ein zwei Rückrufe insgesamt erinnern (entfärbte Radkästen, Sitzhalterung/Gurtsicherung), dieses Jahr 5 - FÜNF!, ich werte das mal schlussendlich als eine gute Sache an sich. Kostet den Hersteller, uns Kunden die Zeit, man muss halt die Zeit finden für die Werkstatttermine. Und vielleicht bleibt man dann dem Kfz-/Produkthersteller eher treu.

    Kann es sein, dass die neuen Hybrid Motoren nur in den USA geplant sind?

    Stellantis Media - Stellantis Announces $99 Million Total Investment for New Engine Production at Three North American Plants
    Stellantis announced today that it will invest a total of $99 million in three North American plants for production of a new four-cylinder turbocharged engine.…
    media.stellantisnorthamerica.com


    Zitat

    The new engine is a 1.6-liter, I-4 turbocharged unit with direct fuel injection and flexibility for hybrid-electric vehicle (HEV) applications. Based on a current Stellantis production engine in Europe, this next-generation engine will power two future North American HEV models. This will be the first HEV engine for the company in the region. Production is expected to begin in early 2025.


    Stellantis Media - Stellantis 1.6-liter Turbocharged 4-cylinder Hybrid Powertrain Delivers Performance and Efficiency With No Plug
    Stellantis introduces a new 1.6-liter turbocharged 4-cylinder hybrid engine with a two-motor hybrid transmission to deliver power, efficiency and capability.…
    media.stellantisnorthamerica.com


    Zitat

    Originally developed in Europe, the U.S.-assembled, third-generation internal combustion engine is adapted for hybrid applications. It uses a high-pressure direct injection fuel system and produces 177 horsepower at 5,500 rpm and 221 lb.-ft. of torque between 2,000-3,500 rpm.


    Im zweiten Link - Pressemeldung vom 21.08.25 - sind sehr viele Bilder vom neuen Motor aus der Produktion zu sehen, ein Vierzylinder.

    Hall zusammen!

    Habe seit 1 Woche meinen Mokka B Baujahr 22. Immer wenn ich das Auto starte ist die Klimaanlage an.

    Ich habe weder in der Anleitung noch sonstwo eine Info gefunden wie und wo mich das deaktivieren kann.

    Gibt es da einen einfachen Trick dennoch nur nicht finde?

    Danke für eure Hilfe.

    Ist das ein E = elektrischer Mokka?


    Der ständig am Ladekabel hängt, also voll geladen startet und deshalb klimatisiert?

    Nur eine Vermutung.

    ... Mokka läuft super und Verbrauch hat sich bei knapp 5.3 L eingependelt (leider sehr viel Kurzstrecke).

    Unser Mokka kommt langsam runter, von 6>5,9>5,8 ... aktuell 5,6 Liter im Bordcomputer, darauf gebe ich wenig, weil m.E. nur echte Tankfüllungen zählen, als Hinweis finde ich den BC nützlich, vielleicht habe ich so langsam den richtigen Gasfusweg raus, auf Autobahn hatte ich schon eine Strecke über 120 km mit 4,4 Liter (BC bzw. App), bei 110-120 km/h Regel-Tempomat (beim Auffahren ohne Überholmöglichkeit Richtung 90km/h, beim Überholen >120km/h) , hängt vom Verkehr ab, häufiges Auffahren auf langsame LKW dient dem Rekupieren, beim Tempomatfahren praktischerweise vollautomatisch, häufiges Überholen kostet Sprit, neige dazu lieber früher zu überholen und lasse ihn wieder auf 110/Tempomat fallen, da bin ich noch am Suchen für das Idealtempo, Mitschwimmen ist meist meine beste Methode für Tank&Nerven. Reifendruck hatte ich auf 2,4 bar (V+H) erhöht, da merke ich leider bereits Komfortverlust, lasse das aber jetzt so bis zu den Winterreifen.


    Am alten Fzg. habe ich mich am Drehzahlmesser besser orientieren können, welcher Durchschnittsverbrauch die höhere Durchgeschwindigkeit erlaubt. Auf Kurzstrecke in Stadt und über Dörfer schalte ich gern die Klimaautomatik aus - und Eco-Fahrmodus ein - und rolle fast komplett elektrisch durch kleine Orte, Akku muss dafür eben "voll" sein, hätte gern einen größeren Akku verbaut, könnte ihn nutzen. ;) Klar, höheres Leergewicht kostet wieder mehr Sprit bei jeder Beschleunigung. Der Eco-Modus nimmt gefühlt die Gas-Spitzen weg, für einen nervösen Gasfuß vielleicht doch die beste Wahl (zu stop-n-go Berufspendler Zeiten).


    Beim alten Diesel ist es mir eigentlich nie passiert, dass Fussgänger mich nicht haben kommen hören, Smombies ausgenommen, heute wars ein kleines Mädchen, das vom Spielplatz schräg über die Straße wollte, hab früh angehalten, die Kinder wirken auf mich tatsächlich verwirrt, weil sie überlegen ob unser Auto jetzt fährt oder steht, weil Motor komplett aus, das Surren des Motors ist schon leise, sobald Hintergrundgeräusche von irgendwo her lauter sind.

    Habe heute meinen Mokka Facelift GS line mit Matrix bekommen. Habe gleich mal das Licht getestet und war echt begeistert. Nur das Lichtspiel beim Öffnen gab es nicht sonder nur das Abblendlicht für 30 Sekunden kann man das umstellen oder gibt es das nicht mehr für das Facelift?

    Handbuch S. 96 bzw. S. 86/Personalisierung (Zitat unten)


    Coming home hatte mein altes Fzg, später hieß das mal Wegeausleuchtung, jetzt wieder Willkommensbeleuchtung.


    Zitat

    Einige Funktionen werden nur ange‐

    zeigt oder sind nur aktiv, wenn der

    Motor läuft.

    Ob und was bei deinem Fzg. geht > ausprobieren.

    ... gehen sie davon aus das es von jungen Fahrern gefahren wird, das würde ihre Statistiken belegen, da das Fahrezug ja auch schon alt und im (vermutlich) sehr günstig war.
    Auf seine Nachfrage das nur er den Wagen fährt und sie ihn doch kennen und das Fahrzeug von den Eckdaten komplett identisch zum vorherigen war, kam die Antwort das wäre egal.

    Die drehen sich das auch so das man auf jeden Fall mehr zahlt.

    Solange man das Spiel mitspielt.


    Ist das jetzt Altersdiskriminierung gg. den Älteren oder gg. den Jüngeren? Man gibt doch an, wer das neu gekaufte Auto noch fährt, wer weiß was dessen Kinder da verursacht haben...?! Verstehe, dass die Statistik ein höheres Unfallrisiko bei Jüngeren sieht und insb. die Vollkasko entsprechend anpasst. Aber vergleichbares Auto bei gleichem Halter bei der gleichen Versicherung, denke mal von denen würde ich mich verabschieden. Bei einer so hohen Beitragserhöhung kann man vermutlich ohne Kündigungsfrist raus.

    Heute fiel mir beim Öffnen des Kofferraums ein Plastikteil* auf den Kopf ^^ na ja auf den Boden, Sachen gibt´s und bin jetzt hier gelandet - 38 Seiten zum Kofferraumdeckel. :S


    Nein, die beiden seitlichen Puffer sitzen bei mir fest. Die Methode mit den Kabelbindern finde ich klasse. Vorbeugen statt beim Verdrehen zugucken. Und mein weißer Reifenstift kommt als optischer Merker zum Einsatz.:thumbup:


    *Oben links der einzelne Puffer ist gemeint, das Teil mit zwei Nuten das mit einer 90 Grad Drehung verankert werden soll, hält nur schwach, vermute da fehlt ne Art Dichtung, Boden abgesucht, nix.


    Kann mir jemand sagen, wie das Dingens richtig heisst? HerabstürzenderDachhimmelflummi? :saint:


    Die anderen Sachen mit Spaltmaßen, Lackkratzer habe ich überflogen, kommt auf die Beobachtungsliste, dass man den Schlossträger selber einstellen kann, nehme ich mit. :thumbup:


    Unser Franzosenauto fängt an mir Spaß zu machen ... da kann man ja richtig Hand anlegen! :haha:

    Also du hast das Fzg. nicht bei einem Opel Händler gekauft ... jetzt ist bei mir der Groschen gefallen.


    Viel Glück! :thumbup:

    Hm, hier im Faden geht es doch um die Navigation (sollte vielleicht im Titel nochmal gesondert stehen, dein anderer Faden betrifft Alarmanlage bzw. Innenraumüberwachung).


    Entsprechend: Opel Connect Plus. Die Aussage der Service/IT bezieht sich also auf "Connect Plus" - ist das richtig? [Bei mir in der App heisst das bezogen auf die Navigation "CONNECTPLUS-Live Navigation"]


    Opel Connect ONE muss m.E. auf jeden Fall funktionieren. Das müsste in der Opel App zu sehen sein.


    Bei mir - exemplarisch - ist mein Mokka nicht kompatibel mit "Connected Alarm", weil das Angebot nur für Fzg. bestellt vor dem 3.7.23 gilt. Es wird verwiesen auf Connect One und Connect Plus.


    Du hast was geschrieben von BJ 2023, evtl. liegt dein Fzg. eben vor dem 3.7.23 und somit weist dir Opel andere Angebote zu. Da bin ich überfragt. Aber der Service muss dir das so deutlich sagen können.


    Wenn man ein Passwort für das Einloggen in die Opel App hat, kann man mit demselben Passwort in den Opel Store einloggen, der anhand der FIN genauso die Service "anbietet" bzw. bei einer versuchten Aktivierung Meldungen über Bestellbarkeit/Kompatibilität liefert. Verlassen würde ich mich eher auf persönliche Abfrage beim Opel Service.


    Hat dein Fzg. einen besonderen Hintergrund, im Ausland gekauft o.ä.?