Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr!

  • Nachdem ich mich hier mal eingelesen habe bin ich jetzt total verwirrt .Welche Öl braucht denn jetzt der Mokka X BJ 2019 1.4 l 140 PS.

    Mein FOH sagte jetzt kein Dexos sondern Freigabe D 30 G 30.

    Was nehm ich jetzt für ein Motoröl ? Bitte um Aufklärung.Danke schonmal.

  • Hallo Dirty Harry,


    ich habe deine Frage in dieses Thema verschoben. Weil hier wurde das Thema schon ausgiebig diskutiert! :)

    Gruß Markus


  • Immer das was dein Opelhändler Dir sagt..

    Den Opel ändert das schon einmal von einen auf den anderen Tag.






    L.g.Uwe

    Ab September 2021 Opel Combo 1,2 Ultimate,Automatik,in Schwarz8)

    Mokka Ultimate1,4 Graphit Grau, Automatik,AHK,Standheizung,Schiebedach,Bose System,DAB,Bicolor Felgen,Defusor vorn und hinten in Wagenfarbe.Kurzstabantenne,Edelstahl Ladekantenschutz <3

  • Hi Zusammen,

    ich verstehe das nicht so ganz, vielleicht könnt ihr mir da ja weiter helfen. Wenn ich einen A14 NET seit 14 Jahren und rund 170 000 Kilometern mit Dexos 1 Gen 2 gefahren bin, noch die erste Steuerkette ohne rasseln habe, der Motor einwandfrei läuft, warum soll ich dann die Ölspezifikation ändern? Was macht das für einen Sinn? Der oben genannte Motor war mein Meriva B. Den gleichen Motor fahre ich jetzt im Mokka X. Wo liegt der Sinn einer Änderung? Vielleicht bin ich einfach nach 45 Jahren schrauben zu alt um das zu begreifen. Also jetzt "Feuer frei" mit Erklärungen. Ich hoffe ich kann noch etwas lernen.


    Grüß aus dem Schwarzwald

    Holger

  • Ich meine, das Öl wurde damals wegen dem 152 Ps Motor geändert. Der hatte Probleme mit dem Steuerkettenrasseln. Im Astra war der Motor ja auch verbaut.


    Deshalb hat man es wohl für alle verändert. Ob das für den 140 Ps unbedingt Motor nötig war ? Das wird wohl nur Opel beantworten können.....

    Gruß Markus


  • Ne: Der 152er neigte stark zu unkontrollierten Frühzündungen. LSPI. Es sind sogar Kilbenböden durchgebrannt. Nicht ohne Grund war der dann ganz schnell wieder weg


    Aus dem Netz:


    Zitat

    LSPI steht für "Low-Speed Pre-Ignition" und beschreibt eine ungewollte Frühzündung bei niedriger Drehzahl in modernen Benzin-Direkteinspritzmotoren, die zu Motorschäden führen kann. Das Phänomen wird durch die unkontrollierte Selbstentzündung von Öl- und Kraftstofftröpfchen ausgelöst, was zu hohen Druckspitzen im Brennraum führt und die Kolbenbewegung entgegenwirkt. LSPI kann durch das Vermeiden von starker Last bei kaltem Motor und die Verwendung von speziell dafür entwickelten Motorölen (z.B. mit der API SP-Norm) vermieden werden.

    In diesem Zuge wurde das Öl bei allen Motoren auf dieses Öl umgestellt. AufDexos 1 Gen 2


    Das war damals noch GM. Sehr wahrscheinlich soll jetzt bei Stellantis alles vereinheitlicht werden um weniger verschiedene Öle zu haben un damit Kosten zu sparen

  • Danke euch für die guten Erklärungen. Das heißt für mich aber dass ich bei dem bisher verwendeten Öl bleiben werde. Damit ist der Meriva gut gelaufen und damit werde ich bei dem Mokka auch nichts Falsch machen.

    Mit dem Mokka habe ich sowieso ganz andere Probleme, ich denke den muss ich noch einige Zeit fahren bis er so funktioniert wie ich da möchte.

    Siehe meinen anderen Beitrag unter "Fehlercode" hier im Forum.


    Grüße

    Holger