Navigation - Österreich "nicht kartografierter Bereich"

  • Ich war gerade mit meinem "neuen" (gebraucht erworbenen) Mokka B in Italien. Nach Überschreiten der Grenze von Deutschland nach Österreich war keine Navigation mit dem eingebauten Navi (NaviPro wahrscheinlich) mehr möglich: Der grenznahe Bereich in D wurde noch angezeigt, ganz Österreich "weiß" und ohne Inhalt. Unten in der Statuszeile war "nicht kartografierter Bereich" zu lesen. Nach dem Überschreiten der Grenze Österreich --> Italien war die Navigation für Italien dann problemlos.

    Bei der Rückfahrt, noch in Italien, nähe Bozen, suchte mir das Navi eine Route über Mailand und die Schweiz (!) zu meinem Wohnort in Hannover heraus - ein riesiger Umweg statt des direkten Weges über den Brenner. Ich hab' mich schwer gewundert, aber nachdem ich von Italien nach Österreich gefahren war, und Österreich wieder "nicht kartografierter Bereich" war, wurde mir klar, dass das Navi tatsächlich für Österreich keine Karte kennt. Blöd, dass ich gleichzeitig in Österreich auch keinen mobilen Datenempfang auf dem Smartphone hatte und deshalb auch die diversen Karte-Apps per CarPlay keine Hilfe waren.


    1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
    2. Wie finde raus, welche Länder mein Navi "kennt" bzw. nicht "kennt"?
    3. Gibt es eine Update-Möglichkeit?
    4. Erfordert das Navi, dass eine Mobilfunkverbindung vorhanden ist? Kann ich mir kaum vorstellen... Aber es scheint ja einige Merkwürdigkeiten beim Mokka (bzw. bei Stellantis) zu geben..
  • Es gibt einen Diskussionsfaden zum Thema. Details bitte dort. (Evtl. von den Moderatoren bitte verschieben)


    Grundsätzlich wird ein Update direkt vom USB-Stick installiert. Beim Kartenupdate selbst kann man wählen, welche Länderkarten installiert werden sollen. Hat der Vorbesitzer deine - für dich jetzt - fehlenden Karten abgewählt, muss das Navi logischerweise drumherum berechnen. Einfach das Kartenmaterial herunterladen, Installation anstossen und entsprechend wählen.


    Habe beim Mokka zuwenig Erfahrung darin, ob das Abwählen von Länderkarten und der Fokus auf tatsächlich bereiste Länder den Navigationsprozess tatsächlich beschleunigt. Bei allen früher genutzten Karten, ob am Smartphone oder eigenständigen Navigeräten war das jedoch so, ob das am Prozessor, dem RAM oder der Speicher Lesegeschwindigkeit liegt ... sicher eine Summe dieser Faktoren. Das ist der Grund warum ich persönlich auch beim KFZ dabei bleibe: nur die benötigten Karten. Spart Installationszeit und Speicherplatz, Ersteres ist mir wichtiger.


    Beim Mokka B der neuesten Bauart wird 4G verwendet, dazu kann ich nichts sagen (unser Mokka hat noch 2G), aber es sollten schon Besitzer im Forum unterwegs sein. Mit 4G sollten live Updates möglich, ob es sinnvoll ist, hängt wohl wiederum von den Empfangsbedingungen, vor allem Verlässlichkeit des Netzes ab.


    Edit: Stichwort Navigationsapps über Car Play, es gibt einige Apps, die Offline Karten verwenden, selbst google kann mit den aktualisierbaren Offlinekarten navigieren, sobald man Netz oder WLAN hat lassen sich diese (überall) aktualisieren. Glaub ich habe 4 Navi Apps, zum Wandern, 2x Motorradfahren und natürlich für das Auto.

  • Achtung falsch! Wenn er jetzt z.B. so ein Stick vorbereitet und NUR Österreich auswählt, werden alle andere Länder dabei gelöscht.

    Hab ich geschrieben nur Österreich wählen?


    Alle Länderkarten wählen die man für die Navigation benötigt. :) Wer im Zweifel ist, wo er die nächsten Jahre hinfährt, dann eben alle Karten. :thumbsup:

  • Ich für mein Teil, würde immer alle angebotenen Länder updaten.

    Mache ich schon seit dem ich Fahrzeuge mit eingebauten Navi habe.

    Und zu Motorradzeiten auch auf meinem Garmin-Navi.


    Man weiß ja nie wo es einen mal hinführt. ;)

    Mokka e Ultimate Ikone Green, schwarzes Dach, Navi Pro, Winterpaket, neues Fahrzeug der Frau. :thumbsup:

    Bestellt 21.10.2022, 4.08.2023 Auto beim Händler eingetroffen, Übernahme 16.09.2023

    Am 01.04.2023 für mich Smart #1 Quantumbluemetallic geleast, Lieferung bis 12.06.2023, Übernahme 16.06.2023 :)

  • Tja, das war erstmal nix:

    Habe Opel-Update heruntergeladen (über den Link in der Mail, die man sich selbst schicken kann, wenn man in "My Opel" den Button "Download-Link per E-Mail versenden" anklickt), die Anwendung installiert und gestartet. Und siehe da, nach Eingabe der FIN meint die Anwendung "Kartenmaterial - es ist kein Update verfügbar". Erst recht ist keine Auswahl von Ländern zu finden, für die Material verfügbar wäre.

    IMG_5507.jpg


    Und nun? Anfrage beim Opel Service läuft... Bin gespannt, ob sich da jemand "aus der Fachabteilung" melden wird.


    Weitere Vorschläge? Beispielsweise, wo man auswählen kann, für welche Länder Kartenmaterial installiert werden

  • Ist bei mir auch so, sogar direkt im my.opel.com Menü:


    Opel Kartenaktualisierung.PNG

    Man muss selbst als Berechtigter den USB-Stick aufbewahren. Und die Opel Software.


    Die Auswahl der Länder geschah bei mir im Fahrzeug, nach dem Starten des Updates per USB-Stick, im Bildschirm rechts.


    Da es unterschiedliche Modelle mit Hardware, Software gibt, dein Fahrzeug evtl. älter ist, die Vorgeschichte der Nutzung ist klar oder unklar?


    Vielleicht musst du für die Aktivierung in den sauren Geldapfel beissen, um überhaupt in den Genuss eines Updates zu kommen, ggf. mit deinem Verkäufer/Händler Rücksprache halten, was war im Kaufvertrag vereinbart usw. usf.


    Der Opel Service "sieht" zunächst, was in der Datenbank für dein Fahrzeug hinterlegt ist und antwortet entsprechend. Ausser man möchte dir etwas verkaufen, vielleicht ein (sehr) günstiges Drei-Monats-Abo ... lies doch mal im anderen, großen Diskussionsfaden, wie das bisher gelaufen ist bei anderen Mokka Fahrern.