Er hat ja im Thread nicht explizit nach Verbrennern gefragt Das Thema heißt ja "Wieviele KM ohne Probleme. Motorisierung und BJ" für Mokka B
Das hab ich gemacht
Er hat ja im Thread nicht explizit nach Verbrennern gefragt Das Thema heißt ja "Wieviele KM ohne Probleme. Motorisierung und BJ" für Mokka B
Das hab ich gemacht
Er hat ja im Thread nicht explizit nach Verbrennern gefragt
Das Thema heißt ja "Wieviele KM ohne Probleme. Motorisierung und BJ" für Mokka B
Das hab ich gemacht
Habe mein 21er Mokka-e damals 30.016 km und 3 Jahre gefahren und nur kleinere Software Problemchen gehabt.
Der Astra hat in den ersten Monaten schon wesentlich mehr Fehler produziert.
Mein Opel Mokka B Irmscher null Probleme 29000 gelaufen
Mokka B Ultimate 130 PS, AT8, Baujahr 09/2021, Betrieb mit E10, Verbrauch 6,7l/100km.
Jetzt 54000 km - grade von der 4-Jahres-Inspektion geholt.
Keine nennenswerten Probleme, Keilriemen tiptop glatt.
Rückrufaktionen: Scheibenwischerprogrammierung
Sonst nix. Keine Mängel, weder beim TÜV oder bei den Inspektionen, noch im Betrieb.
Ich bin sehr zufrieden.
Opel Mokka B 2021
27.000km
130PS - Benzin
Getankt wird nur bei Aral wg. berufsbedingter Vergünstigungen.
Zahnriemen TipTop, keinerlei Technik-Probleme.
Heckklappe hat mehrfach aufgeschlagen. (Spaltmaße passen nicht ganz)
Lack im allgemeinen scheint recht anfällig zu sein, mehrere leichte Kratzer, Dellen.
Kunststoffzierleiste an den Seiten, unten, fängt tatsächlich schon an auszubleichen.
Kupplungspedal war schon mehrfach sehr weich/labrig, jedoch keine Feststellung vom Vertragshändler.
Fahrzeug ist in einer Garage untergestellt.
Mein Ultimate Benziner jetzt 32000 bisher ohne Probleme. Läuft wie ein Uhrwerk. Bin sehr zufrieden.
Unser Mokka e, 09/2022, gut 28.000 km, bislang auch ohne Probleme. Jetzt steht bald der erste TüV an. Bin mal gespannt wegen der Traggelenke, die hier im Forum ja oft erwähnt werden.