Wasserpumpe vorsorglich wechseln?

  • Hallo

    Würdet ihr beim 14NET ( 1.4 Turbo 140PS) die Wapu vorsorglich ab 60.000km wechseln? Ich habe schon oft gehört, das die bei den Motoren so um die 60.000km undicht werden und ein Ausfall nächstes Jahr im Urlaub möchte ich vermeiden. Km Stand ist jetzt 54.000km.

    Gruß André

  • Mit 60k 8|


    Unser hat jetzt so ca 150k drauf und der läuft immer noch einwandfrei


    Was möchtest du denn noch so alles vorsorglich bei der geringen Laufleistung erneuern ...??? Du scheinst ja absolut kein Vertrauen in den Wagen/Motor zu haben :/


    54k. Der Motor ist ja gerade erst eingelaufen ;)

  • Was habe ich denn bis jetzt vorsorglich gewechselt? Ausgleichsbehälter hatte schon Risse, Magnetventil der Tankentlüftung war nachweislich defekt ( durchlässig), Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit hat auch nichts mit vorsorglich zutun. Was vorsorglich war, war die Kontrolle von der oberen Ketten Gleitschiene, da sich hier die Schrauben gerne lösen und bloß gut das ich den Deckel runter genommen habe, da beide Schrauben lose waren. Das bekommt man übrigens erst akustisch mit, wenn durch das lösen die Gleitschiene kippt und von der Kette zerschlagen wird. Aber sonst habe ich nichts vorsorglich gewechselt.

  • Ich repariere erst etwas wenn es defekt ist. Warum sollte ich das auch früher machen? Natürlich kann dann auch mal etwas ausfallen was man früher hätte tauschen können. Aber ich habe halt keine Löcher in den Händen. Kann den Ausfalltermin nicht vorhersehen. Und wenn ich das Ganze so betrachte würde man vieles auch schon austauschen das gar nicht defekt ist und evtl noch zig Jahre hält. Das wäre dann alles rausgeschmissenes Geld.


    Ölwechsel wird natürlich gemacht sobald der Mokka meckert. Theoretisch, bei viel Kurzstrecke, sollte man den auch in kürzeren Intervallen machen

  • Vorsorglich wechseln? Warum? Wenn etwas kaputt geht, dann wird was gewechselt, wie vergangene Woche, bei Tachostand 117tkm meldete der Bordcomputer "Aktion erforderlich, Wasserverlust"!

    Sobald möglich, rechts ran, Haube auf, Ausgleichsbehälter leer. ADAC angerufen, nicht erreichbar. DEVK Notfallservice angerufen, keine Verbindung wegen IT Probleme, FOH angerufen und nach Plattformwagen gefragt, kann dauern, ist untrerwegs, aber Tipp erhalten: Erstmal mit Wasser das System wieder auffüllen, Motor im Leerlauf ein paar Minuten laufen lassen und beobachten, was passiert. Wenn nach 2-3 Minuten kaum Wasser "verschwunden" ist, kann das Leck nicht sehr groß sein.

    Dann könnte ich es mit Heizung an, im großen Gang mit max 40 km/h wohl bis zur Werkstatt ca. 18 km entfernt schaffen, für alle Fälle mal Wasservorrat (5 L Gießkanne) mitnehmen.

    Gesagt, getan und hat geklappt, nach Checkin beim FOH war es denn die Wasserpumpe, Fahrzeug direkt da gelassen, Leihwagen Mokka B zur eigenen Mobilität genommen. WP musste bestellt werden.

    Nachmittags nächster Tag war Auto fertig, Mokka B gegen X getausch!, Rechnung 525 Euro, Leihwagen für 2 Tage gratis.

    Jetzt schnurrt das Böhnchen wieder und spult seine km ab....

    Ich könnte jetzt noch vorsorglich....., nee, liebe Grüße und Glück-Auf.

    Mokka A (bis 12-19) und X (ab 01-20) bringen uns gut von A nach B, recht komfortabel mit guter Übersicht. Flott unterwegs, wenn auf Autobahn und Bundesstraße einigermaßen frei. Fährt meine Frau den X, braucht die Bohne weniger als 6 l/100, fahre ich das Ding, sind es meist mehr als ...., denn der Turbo muss pfeifen. Ein Mokka B (e) wird jedenfalls nicht in unsere Garage kommen, weil 2 e-Bike auf AHK nicht mehr möglich ist. :)