Hallo
Ja ich weiß das sich mit der Zeit das Dämmaterial verflüchtigt, das war in Zeiten wo Mineralwolle genommen wurde noch schlimmer und vorallem hat die sich mit Wasser vollgesaugt. Ich vermute das es mehrere Sachen sind, erstens wird es scheinbar in der Mittleren Reflexionskammer unheimlich heiß, da hier das Blech schnell Anlauffarben bekommt, sich dadurch mit der Zeit das Blech verzieht und der Abgasstrom durch eine kleinen Schlitz nicht in der Wolle sondern am Blech anprallt. Dadurch wird die Wolle komprimiert und weggedrückt, dazu kommt noch der normale Verschleiß/ Verlust.
Ich habe nun schon viele Autos in meinem Leben repariert, aber das ein intakter dichter Schalldämpfer soviel krach macht, hatte ich noch nie. Beim Saab 9-3 2.0 Turbo 21 Jahre alt, habe vor 3 Wochen den Mittelschalldämpfer gewechselt, das war übrigens noch der erste ab Werk von 2004. Da war eine Halterung abgerostet und der äußere Mantel hat sich aufgelöst, aber krach hat da nix gemacht und gewechselt wurde nur wegen TÜV, da eine fehlende Halterung ein erheblicher Mangel ist. Ich habe einmal bei einem Vectra B die komplette Abgasanlagen gewechselt, da wurde damals das billigste Material verwendet, diese Anlage hat auch so extrem gedröhnt, vibriert und gepollert, da lag es erstmal an zuwenig Dämwolle im Mittelschalldämpfer, war fast nix vorhanden, und schlechte Verarbeitung vom Innenleben.
Der Endschaldämpfer, war ein reiner Reflexionsschaldämpfer, war aber innen auch nicht ordentlich verarbeitet und hat nach außen durch die Schweißpunkte gedrückt.
Aber sonst habe ich so ein extremes Verhalten von einer originalen Abgasanlagen wie beim Mokka 1.4 Turbo noch nicht erlebt, da wurde wieder mächtig am Limit konstruiert.