Hat der Mokka genauso ein OBC Problem wie der Corsa und e208?

  • Auch hinsichtlich der Sonderkulanz gibt es Ernüchterung: Laut FOH ist meine FIN nicht für die Sonderkulanz (Special Coverage) berechtigt. Mein Anruf beim Opel-Service führte zum gleichen Ergebnis.


    Die Hotline gab mir wenigstens noch den Tipp, dass mein FOH hartnäckig bleiben soll, weil es wohl häufiger vorkommt, dass FIN´s, die eigentlich berechtigt sein müssten, im System als nicht berechtigt geführt werden. Mit Chance auf den richtigen Sachbearbeiter bei Opel gibt es doch eine Freigabe für die Sonderkulanz.


    Es ist einfach nur ein Desaster bei dem Verein. :thumbdown:  :thumbdown:


    Ich hatte es ja befürchtet, hoffe aber für dich, dass es letztendlich gut endet und du doch noch diese Sonderkulanz erhälst.


    Mir erschließt sich nämlich nicht, warum diese Kulanz FIN gebunden sein soll. Das Fahrzeug ist keine 4 Jahre alt und du hast die Inspektionen alle gemacht.


    Damit würde ich beim FOH argumentieren. Sie sollen dir den Grund dafür nennen, warum das FIN gebunden sein soll.


    Die FIN deines Fahrzeuges muss sich im berechtigten Rahmen befinden, da es noch keine 4 Jahre alt ist.

  • Ich würde drauf bestehen zu prüfen von welchem Hersteller der defekte OBC ist und dann notfalls mit Klage darauf bestehen dass des eine Serieproblem ist und nicht das verschulden des Leasingnehmers.

  • Was soll da eine Klage bringen? Bis da nur ansatzweise etwas entschieden ist, gehen Monate oder Jahre ins Land. Das bringt einfach Null.

    Der Händler muss sich mit dem zuständigen Mitarbeiter für Kulanzanträge bei Opel auseinander setzen. Mein Mokka war auch nicht auf der Liste und die Kulanz war nicht eingetragen. Sie wurde aber sofort genehmigt, weil es in meinem Autohaus einen Mitarbeiter gibt, der sich um Garantie, Garantieverlängerung und Kulanzanträge kümmert. Der weiß, wen er bei Opel ansprechen muss.

    Ich würde sämtliche Händler im Umkreis ab telefonieren und gezielt nach dem Kollegen fragen, der sich mit Kulanz auskennt, dort den Fall schildern und bitten den Kontakt zum passenden Sachbearbeiter bei Opel herzustellen.

    Vielleicht findet sich dabei ja eine Werkstatt, die das beim Mokka schon durch hat.

    Es liegt definitiv nicht an Opel. Dort ist das Problem bekannt und die Kulanz wird gewahrt.

    Mokka-e Ultimate EZ 12/22

    Monza A2 EZ 10/84

    Skoda ENYAQ EZ 07/21

  • Ja Klage ist sicher nur in letzte Instanz, aber das Problem ist so offensichtlich, da muss man den passenden Stellantis Händler finden, der das Problem kennt oder dem man das Problem bewusst macht, dass es kein Verschulden des Leasingnehmers ist. Es erfordert sicher eine gewisse Beharrlichkeit den Service davon zu überzeugen.

  • Ich würde sämtliche Händler im Umkreis ab telefonieren und gezielt nach dem Kollegen fragen, der sich mit Kulanz auskennt, dort den Fall schildern und bitten den Kontakt zum passenden Sachbearbeiter bei Opel herzustellen.

    Versuchen kann man sowas. Ich aus meiner persönlichen Erfahrung mit den Händlern kann ich dir aber sagen, dass sich ein anderer Händler nicht darum kümmern wird, wenn sich schon einer mit der Sache befasst.


    Der eine repariert, über den anderen läuft die Kulanz? Der Wagen steht doch schon zur Reparatur in der Werkstatt. ;)


    Mir wurde eine Nacharbeit am Fahrzeug verwehrt, ich solle mich selber an Opel wenden. So gehen die mit einem um.


    Von früher kenne ich sowas nicht, da hat sich mein Opelhändler gekümmert.


    Meine Konsequenzen habe ich gezogen und das werde ich mir merken.

  • Das wäre möglich gewesen, wenn er DC geladen hätte, nachdem der Lader nicht mehr zu 100 Prozent in Ordnung war.

    Aber er wollte das ja nicht so machen.


    Jetzt ist der vollends hinüber und steht beim Händler und der Schaden ist aktenkundig.

  • Ich war die Tage in der Werkstatt, weil mein Klimakompressor ausgestiegen ist und habe den Servicetechniker gleich mal gefragt, ob das einen Einfluss auf die Kühlung von Akku und Ladeelektronik hat.

    Seine Aussage war: nein. Beides wird nur wassergekühlt. Die Klima kühle nur den Innenraum.

  • Beides wird nur wassergekühlt.

    Das Wasser muss dann doch auch gekühlt werden, es wird doch durch die Wärmeaufnahme vom "heißen" Akku auch warm........