Starterbatterie (Benziner) wird nicht richtig geladen

  • Lt. Werkstatt besteht nirgendwo ein erhöhter Stromverbrauch, werde es aber nochmal ansprechen.

    Danke

    Was ist denn bei dem Problem herausgekommen?


    Mich würde insbesondere interessieren, wie die Werkstatt bzw. der Händler (falls identisch) mit dem Phänomen (tiefentladene) Batterie bzw. Ladeprobleme im Fahrbetrieb umgegangen ist. Ob Teile getauscht wurden usw., bei einem Jahreswagen 12/24 gekauft müsste ja der Händler in der Pflicht sein.

  • Hallo, habe den Opel- Händler geändert und dieser hat tatsächlich das Problem gefunden. Ein defektes Modul war schuld. Dieses hat die Batterie beschädigt. Habe jetzt beides neu, ca. 6 Monate und alles funktioniert noch. Da ich noch in der Garantie bin, kostenlos für mich. Mein Problem mit der Schlüsselbatterie besteht weiterhin. Muss ca alle 4 Wochen eine neue Knopfzelle einlegen ansonsten kein Start da Schlüssel nicht vorhanden. Bisher alles Erfolglos. Habe keine Lust mehr und tausche eben die Batterie. Schöne Grüße

  • Mein Problem mit der Schlüsselbatterie besteht weiterhin. Muss ca alle 4 Wochen eine neue Knopfzelle einlegen ansonsten kein Start da Schlüssel nicht vorhanden. Bisher alles Erfolglos. Habe keine Lust mehr und tausche eben die Batterie. Schöne Grüße

    Das Problem kenne ich noch aus meiner Tätigkeit bei einem großen Automobilzulieferer. Damals waren mehrere Hundert von ein paar Tausend Schließgarnituren für Mercedes davon betroffen.


    Die Ursache war ein fehlerhafter Widerstand im Wert von ein paar Cent der in der Schlüsselplatine verbaut war.


    So wie ich das sehe: Einzige Lösung deines Problems ein neuer Schlüssel.

    Das Orginal: Mokka A Edition 1.4, Automatik, EZ 05.2016


    Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.


  • Muss ca alle 4 Wochen eine neue Knopfzelle einlegen ansonsten kein Start da Schlüssel nicht vorhanden. Bisher alles Erfolglos. Habe keine Lust mehr und tausche eben die Batterie.


    Das ist auf die Dauer aber ziemlich teuer. Da du noch in der Garantie bist, würde ich darauf pochen, dass das Problem mit dem Schlüssel behoben wird.


    Normal ist das jedenfalls nicht.


    Was ist denn mit dem anderen Schlüssel? Ist der auch im selben Zeitraum leer?


    Der Stromverbrauch lässt darauf schließen, dass der Schlüssel nicht in den Ruhezustand geht. Das sollte er nach einer gewissen Zeit automatisch machen.


    Wenn das Problem beim zweiten Schlüssel auch ist, dann liegt es am Auto.


    Hartnäckig sein. Wenn du mir das Auto verkaufen würdest und diesen Mangel nicht anzeigst, kriegst du den Wagen zurück. Mal drüber nachdenken. ;)


    Mit diesem Mangel würde ich den Wagen nicht kaufen.

  • Ja, es ist ein Mangel der mir ja leider auch angedreht wurde. Da ich aber nicht beweisen kann das der Mangel beim Verkauf schon bestand habe ich die A-Karte. Wollte auch vom Kauf zurücktreten. Das Problem ist nur, ich habe keine Lust mehr immer Leihautos zu bezahlen ohne das sie was finden. Die sind nicht in der Garantie enthalten.

    Es leert sich immer der Schlüssel der in Gebrauch ist. Also liegt es am Auto. Und es ist egal ob es Batterien von Varta oder Aktion sind.

    Ich werde der Werkstatt wohl noch eine Chance geben. Schöne Grüße

  • Du hast doch 3 Wochen nach dem Kauf den Mangel angezeigt.


    Dass der Wagen jetzt aus der Garantie ist, ist klar. Aber die Werkstatt hat den Mangel, den du 3 Wochen nach Kauf bemängelt hat, nicht behoben.


    Du hättest da dran bleiben müssen. In den ersten 6 Monaten musst du nämlich gar nichts beweisen und zudem hatte der Wagen zu dem Zeitpunkt noch Werksgarantie.


    Hast du über diesen Vorgang etwas schriftliches? Wenn ja, hast du einen Nachweis, dass du den Mangel angezeigt hast und die Werkstatt ihn nicht behoben hat.


    Ist natürlich blöd, wenn du damit jetzt erst ankommst.


    Leg den Schlüssel mal in eine Blechdose, also schirme ihn ab. Vielleicht beseitigt das dein Problem. Der letzte verwendete Schlüssel scheint ständig mit dem Auto zu kommunizieren.

  • Es leert sich immer der Schlüssel der in Gebrauch ist. Also liegt es am Auto. Und es ist egal ob es Batterien von Varta oder Aktion sind.

    Bewahrst du den Schlüssel in kurzer Entfernung zum Fahrzeug auf?


    Keyless Funktion habe ich bei mir abgeschaltet, eher aus Sicherheitsgründen.

  • Das hab ich alles durch. Entfernung, neue Schlüssel. Irgendwas vom Auto zieht Strom während der Fahrt, aber lt. Techniker ist das nicht möglich. Ich als Laie kann da natürlich nichts zu sagen und habe nach 10 Werkstatt Terminen keinen Bock mehr. Lg