... Damit muss man leben wenn man eine eingetragene Spurverbreiterung im Sommer fährt.
ah ok, damit sind sie allzu gerne raus aus der sache(!)
... Damit muss man leben wenn man eine eingetragene Spurverbreiterung im Sommer fährt.
ah ok, damit sind sie allzu gerne raus aus der sache(!)
Hallo auch hier nochmal (hatte gerade in einem anderen Beitrag gepostet),
im Rahmen der heutigen Wartung meines Mokka nach 4 Jahren, aber gerade mal rd. 22.500 km, hat mir meine Fachwerkstatt mitgeteilt, dass das Traglager vorne links zu viel Spiel hat und ersetzt werden muss. Weil das Teil weder vorrätig, noch kurzfristig lieferbar war, gibt es einen Folgetermin in der Werkstatt.
Auf meine konkrete Nachfrage, auch mit dem Hinweis auf die vielen Postings zu diesem Problem hier im Forum, ob dafür ein Kulanzantrag gestellt werden kann, lehnte dies mein FOH ab. Aus seiner Sicht seien die Kulanzregeln von Herstellerseite verschärft worden und nach 4 Jahren, sei unabhängig von der Fahrleistung, nicht an eine Kulanz zu denken.
Dann würde ich mir auch nicht nochmal den gleichen misst einbauen lassen sofern es was aus dem zubehör gibt.
Schlechter kann es ja nun wirklich nicht sein.
So, nachdem ich im Urlaub war, wurde heute das Traggelenk vorne links gewechselt. Kosten: 132,40 € (brutto) Eingebaut wurde laut Rechnung ein "Original Opel Teil"...
Der Hinweis sollte früher wohl Qualität bedeuten, heute Mal seh'n...
Mir hat Google was interessantes auf dem Handy angezeigt.
Dort werden alle Mokka Baureihen angeschnitten und Teilweise vermischt, aber:
ZitatDas TÜV-Urteil
Fahrwerk
Schwache Führung: Bereits dreijährige Mokka B nerven die Prüfer mit Spiel in den Traggelenken. Ab der vierten HU übersteigt die Mängelquote der Achsaufhängungen dann den Durchschnitt deutlich. Antriebswellen, Federn und Dämpfer sowie die Spurstangen halten, erst bei der fünften HU findet sich mehr Verschleiß an den Lenkgelenken. Rost taucht nie auf.
Mich würde ja mal so eine offizielle TÜV Statistik interessieren
Den Mokka B gibts seit 2020…. Also kann er in 2025 maximal den zweiten Tüv gesehen haben…..
Das mit den schwachen Traggelenken oder Spurstangen konnte ich bei meinem dreijährigen Mokka auch bestätigen: Links einlenken und unter Last anfahren.. hier und da ein deutliches knacken und Mahlen schon zu hören.
Die Langzeitqualität sehe ich bei Opel / Stellantis etwas kritisch....
Den Mokka B gibts seit 2020…. Also kann er in 2025 maximal den zweiten Tüv gesehen haben…..
Wie ich schon sagte, es werden alle Modellreihen teilweise vermischt in diesem Artikel.
Aber es ist durchaus möglich dass es Mokka B gibt, die schon mehrere TÜV Untersuchungen hinter sich haben.
Wenn sie jährlich den Besitzer wechseln.
EZ 2020 wird ein Jahr später wieder verkauft, ob dann neu TÜV gemacht wird, glaube ich nicht, weil er dann ja noch 2 Jahre hat.
2022 wieder verkauft mit TÜV neu
2023 wieder verkauft mit TÜV neu
2024 wieder verkauft mit TÜV neu
2025 wieder verkauft mit TÜV neu
Theoretisch also möglich, würd mich aber nicht wundern wenn der Beitrag mit KI generiert wurde
Das ist aber ne wilde Theorie 🙈 Da wette ich nen Grünen, dass es in Deutschland kein einziges Fahrzeug davon gibt. Mal ganz davon abgesehen das der 5. Käufer ein 4 Jahre altes Auto mit 4 Vorbesitzern kauft 🤣