Ladeleistung /-geschwindigkeit an Wallbox 11kW?

  • Ich glaube ich rufe morgen mal bei meinem FOH an und vereinbare einen Termin...


    Gab es nicht mal einen Rückruf wegen dem OBC?


    Hier kannst du darüber was lesen.


  • Hallo!

    Wir haben Anfang Jahr einen gebrauchten Mokka E als Zweitwagen angeschafft. Der Mokka lädt bislang jedoch an sämtlichen Wallboxen nur mit 7kW. An denen welche ich überwachen kann, werden 3x10A angezeigt, für mich ist somit klar ein dreiphasiger OBC verbaut.


    Für den Sommerreifenwechsel waren wir nun beim Händler. Aufgrund meiner Problemschilderung, hat er den verbauten OBC geprüft und behauptet nun es sein ein einphasiger OBC für 32A verbaut.


    Da alle meine Wallboxen jedoch mit maximal 16A abgesichert sind, müsste ich ja so jeweils eine Auslösung der Sicherung feststellen.


    Könnte es sein dass der Vorbesitzer (Angestellter eines Händlers) irgendwo mit dem Diagnosegerät die Ladestromeinstellung auf 10A limitiert hat? Oder haben wir womöglich einen Defekten OBC?

    Der Mokka wäre noch bis Herbst in der Garantiezeit.


    Danke für eure Hilfen

  • Sieht sehr danach aus, daß sich da ein Relais oder ein Leistungsteil aus dem OBC verabschiedet hat.

    Von einem einphasigen OBC mit der Leistung habe ich noch nie gehört und der wäre auch nicht zulassungsfähig, Stichwort: Lastverschiebung im Netz


    Da würde ich dringend nachhaken, bevor die Garantie erloschen ist.


    Gruß

    Andreas

  • Zitat

    Aufgrund meiner Problemschilderung, hat er den verbauten OBC geprüft und behauptet nun es sein ein einphasiger OBC für 32A verbaut.

    Da hat aber jemand mächtig viel Nichtahnung ...!


    Zitat von https://www.media.stellantis.com/de-de/opel/press/lange-fahrten-kurze-pausen-100-kw-schnellladen-mit-opel-mokka-e-und-co

    Auf alle Ladeoptionen vorbereitet: Von der Steckdose bis zur Schnellladesäule

    Die Schnellladeoption gehört zum festen Bestandteil des breiten Opel-Spektrums an batterie-elektrischen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Egal ob sich Kunden für einen Mokka-e, Corsa-e, Combo-e Life, Zafira-e Life, Combo-e Cargo oder Vivaro-e entscheiden – die Batterie lässt sich immer an einer öffentlichen Gleichstrom-Säule mit bis zu 100 kW mit Energie versorgen. Die Opel-Stromer sind serienmäßig auf alle Ladeoptionen vorbereitet. Und dies unabhängig von der Fahrzeugklasse. Neben der Aufnahme von Gleichstrom können Opel-Fahrer alternativ dank 11 kW-Onboard-Charger auch dreiphasigen Wechselstrom laden – via Wall Box genauso wie per Kabel für die Haushaltssteckdose. Der „Universal Charger“ lässt sich wiederum an nahezu alle ländertypischen Steckdosen bis hin zum Drehstromanschluss sowie an öffentliche Ladesäulen andocken. Das mobile Ladegerät vereint mit verschiedenen Adaptern die Funktionen von „Mode-2-“ und „Mode-3-Kabeln“ sowie einer Wall Box in einem Gerät. Damit ist der „Universal Charger“ ideal für Kunden, die ihr Auto normalerweise über Nacht daheim laden, aber auch gelegentlich längere Fahrten zurücklegen wollen und dann unterwegs nachladen müssen.




    Zitat


    An denen welche ich überwachen kann, werden 3x10A angezeigt

    3x10Ax230V = 6900W oder 6,9kW: Das wäre jetz Stern. In Dreieck hast du 400V. Wenn jetzt wieder 3x 10A fleißen lädst du mit 3x10Ax400V = 12000W oder 12kW



    Wie leer hast du ihn denn angeschlossen? Die Ladeleistung hängt ja vom Ladezustrand des Akkus ab. Und natürlich vom SOH ...


  • Da alle meine Wallboxen jedoch mit maximal 16A abgesichert sind, müsste ich ja so jeweils eine Auslösung der Sicherung feststellen.

    Nein, dafür gibt es ein Protokol zwischen Auto und Wallbox, die Wallbox teilt dem Auto den zur Verfügung stehenden Maximallstrom mit.

    2021'er Opel Mokka e Ultimate grün/schwarz

    2024'er Skoda Enyaq RS rot SW 4.0

  • Von einem einphasigen OBC mit der Leistung habe ich noch nie gehört

    Den gab es z.B. für den Grandland X als Sonderausstattung, das ist wieder so eine französische Eigenheit.

    2021'er Opel Mokka e Ultimate grün/schwarz

    2024'er Skoda Enyaq RS rot SW 4.0

    Einmal editiert, zuletzt von heiko p. ()

  • 3x10Ax230V = 6900W oder 6,9kW: Das wäre jetz Stern. In Dreieck hast du 400V. Wenn jetzt wieder 3x 10A fleißen lädst du mit 3x10Ax400V = 12000W oder 12kW

    Nicht ganz du hast Wurzel 3 (phasenverschiebungswinkel) vergessen.

    Das wäre dann 10Ax690V = 7kW

    Maximal wäre 16Ax690V = 11kW


    Die 7kW liegen bei jeglichen SOC an. Das Auto zeigt dann 42km/h Ladung an.