Beiträge von Mokka-MG1962

    Nur noch Mal zur Erinnerung.


    Der Thread heißt reale Reichweiten. Also das was jeder einzelne mit seinem Fahrzeug real erreicht.


    Und eben nicht die reale Reichweite allgemein. Die gibt es meiner Meinung nach nicht. Da spielen zu viele Faktoren mit rein beim E Fahrzeug.

    Ich denke jeder hat seinen Stromfuss und eben eine andere Fahrweise und auch ein anderes Geländeprofil wo er fährt.

    Beim E Fahrzeug macht das einen gewaltigen Unterschied. Viel mehr als bei einem Verbrenner.


    Von daher kann man das hier nur so interpretieren, Verbrauch von bis und von daher Reichweite von bis.

    Kann es sein, dass die doch teilweise nicht so richtig funktionierende Verkehrschilderkennung daran liegt, dass im Navi auch Daten für die Geschwindigkeit hinterlegt sind?


    Nur mal kurz vorweg, bei mir funktioniert die Schildererkennung sehr zuverlässig.


    Nur an einer Stelle hier in der Stadt nicht. An dieser Stelle stand früher ein Tempo 60 Schild, das jetzt weg ist. Die Schildererkennung springt aber nach wie vor auf 60 innerorts, obwohl das Schild definitiv nicht mehr da ist.


    Deshalb eben die Vermutung, dass die Schildererkennung durch die Navidaten unterstützt und auch eventuell irritiert wird.

    Mir geht es ja eigentlich auch nicht um den Verbrauch ansich. Die Kosten für einen Mehrverbrauch von ein paar Kilowattstunden würden sich ja auch noch im Rahmen halten.


    6 kwh Mehrverbrauch wären bei mir zu Hause 1,80 pro 100 Kilometer.


    Bei mir ist der Hauptgrund für diese sparsame Fahrweise der, dass ich einfach zu lange an der Ladesäule stehe, wenn ich auswärts aufladen muss.


    Es nervt einfach, eine Stunde und auch länger da rumzustehen. Vor allem im Winter. Wer zu Hause laden kann, ich da eindeutig im Vorteil.


    Und genau das dürfte für viele auch der Grund sein, vom Elektroauto die Finger zu lassen. Nachvollziehen kann ich das und mir war das im Vorraus auch klar.

    Mr._Bean


    Wieso nichtssagend? Ich habe deutlich dargelegt, wie der Verbrauch zustande kommt.


    Ich fahre äußerst sparsam und liege damit sogar im Bereich der WLTP Reichweite.

    Ich möchte nur zeigen, dass das sehr wohl möglich ist.


    Andere machen das nicht. Muss man ja auch nicht.


    Ich habe meine Fahrweise gegenüber einem Verbrenner geändert, weil ich keine Lust habe, mit dem kleinen Akku quasi nach jeder Ausfahrt zur Ladesäule zu müssen.

    Zu Hause kann ich das leider nicht.


    Mit dieser Fahrweise gehen durchaus zwei Wochenenden und auch noch was zwischendrin hier in der Stadt.


    Gesamtdurchschnitt errechnet über 4500 Kilometer und 10 Monate liegt bei 14,6 kWh.

    Der Winter macht den Schnitt kaputt 😅.

    Aktuell bei gefahrenen 242 Kilometern noch 31% im Akku von 94% kommend.


    Macht ziemlich genau 12 kwh auf 100 Kilometer. BC zeigt 11,9.


    Gefahren wurde nur Stadt und über Land im ECO Modus. B mal an oder auch nicht.


    Da ich nie unter 10% fahre, komme ich somit auf ca 320 Kilometer, wenn ich weiterhin so fahre, wie bisher.

    Ich nehme bei meinen Berechnungen Netto 46,2.


    SOH kenne ich nicht, da ich so einen Dongle nicht habe und bei Amazon auch kein Konto will.


    Wenn ich mit SOH rechnen würde, dürfte der Verbrauch eigentlich noch geringer sein.


    Bei der aktuellen bin ich jetzt bei 242 Kilometern und bei einem Akkustand von 31%.


    Macht ca 12 kwh Durchschnitt. BC zeigt 11,9 an.

    Kommt bei mir auch so hin mit der Einstellung.


    Hab allerdings keine Kabelbinder dran und verstellt haben sie sich bisher nicht.


    Ich habe jetzt auch an der bekannten Stelle rechts leichte Spuren und bin fündig geworden, warum das so ist trotz genügend Abstand.

    Die Heckschürze kann man nach oben drücken und ich befürchte, dass genau das während der Fahrt passieren kann.