Beiträge von Andi.36

    Nimm die Schrader 3063 oder 3049, dann kannst du 100% sicher sein, das es funktioniert und du brauchst nur mit dem EL anlernen. Kannst natürlich auch experimentieren und nimmst andere, mir wäre das nichts und darum bringe ich die RDKS Sensoren auch zum Reifenfritzen mit, da ich nicht irgendwelche verbaut haben möchte, sondern die originalen die auch Opel verwendet.

    Was soll denn ODB gemacht werden?


    Die Sensoren werden mit dem EL aufgefordert ihre ID zu senden und der Mokka weis dann in welcher Podition die ID am Auto verbaut sind.


    Wenn die Sensoren jungfräuchen wären müßten die erst mit einem Speziellen gerät so parametriert werden das sie überhaupt senden können

    Darum schrieb ich ja, laut der Liste ist es nicht nachvollziehbar, ob die schon vorprogrammiert sind, oder nicht und was die mit OBD meinen, verstehe ich auch nicht.

    Das ist natürlich in der Beschreibung nicht so, da steht beim Mokka programmierung OBD und das ist für mich nicht das anlernen mit dem EL-50448. Das ist aber auch kein Problem, da das jede Reifenbude kann und somit eigentlich nicht relevant. Ich wäre nur bei der Zuverlässigkeit etwas skeptisch und darum nur Schrader.

    Wenn die aufs Fahrzeugprotokoll programmiert sind, dann funktioniert das Anlernen mit dem EL-50448. Wenn nicht, dann funktioniert es nicht und müssen zuerst programmiert werden. Bei den Schrader 3063 oder 3049 sowie den original Sensoren, kannste zu 100% sicher sein, das es auch funktioniert und es gab schon genug User, die mit anderen Sensoren Probleme beim anlernen hatten, oder das die Sensoren kein zuverlässiges Signal liefert. Kann ja jeder machen wie er möchte, ich würde beim Mokka nur programmierte Schrader Sensoren verwenden und das aus gutem Grund.

    Bei den Sensoren gibt's welche die sind schon auf die Fahrzeuge programmiert, wie zb. die Schrader 3063 oder die originalen Teilenummer 13598773, was im übrigen auch die Schrade 3063 sind. Die Schrader 1210 sind EZ Sensoren und müssen erst aufs Fahrzeug programmiert werden. Vorteil, diese könnte man klonen und braucht dann kein EL 50448 mehr.

    Ich würde aber die Schrader 3063 oder original vorziehen, die sind fertig programmiert und müssen nur noch mit dem EL-50448 angelernt werden. Im übrigen funktioniern bei MokkaX auch die blauen original Opel ( Schrader) 22853740, als Schrader sind braun mit der 3049. Diese sind auch fertig programmiert und müssen nur noch angelernt werden.


    Hi


    Da das System ja mit über 105° arbeitet, muss es auch dicht sein, sonst kann es die 1,4 Bar Überdruck nicht halten und es fängt zu kochen an. Wenn bei dir soviel Wasser austritt, würde ich erstmal die Undichtikeit beseitigen, ordentlich entlüften ( am besten mit Unterdruckbefülleinrichtung) und dann beobachten. Es kann natürlich sein, das durch das ständige kochen, es zum Hitzestau im Zylinderkopf kommt und dann die Dichtunge versagt.

    Ich habe die Gummihülsen abgezogen und den Kunststoff mit Zündkerzensteckerfett/ Silikonfett eingeschmiert, das ist erstmal isolierent und hält Feuchtigkeit ab.

    Auch innen auf die Spitze von der Gummihülsen kommt etwas Zündkerzensteckerfett/ Silikonfett, damit wird ein festbacken des Zündkerzenisolator an der Gummihülsen verhindert und es verhindert ein eindringen von Feuchtigkeit.



    Es gibt auch ein Reparatursatz für das Zündmodul.


    https://www.ebay.de/itm/201483113980?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=4sDBJbmzQN6&sssrc=4429486&ssuid=jBbY9_yTRNG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn da nie was gemacht wurde, sieht das so aus, da diese Schutzlackierung nur sehr dünn ist und gegen Salz keine Chance hat.

    Ich habe das erstmal mit einen 4 in 1 Rost Blocker lackiert und dann zwei Schichten Elaskon UBS hell aufgetragen.

    Dazu muss aber die Verkleidung abmontiert werden.