Ja hat er auch, der klang wie eine leere Blechbüchse, obwohl innen alles an Ort und Stelle war.
Beiträge von Andi.36
-
-
Geklappert so wie das bei den ersten Mokka A war, ist das nicht gewesen.
Der Mitteltopf hat stark gebrummt und dabei auch Vibrationen erzeugt, das brummen im Topf konnte man im Leerlauf ordentlich hören und die Vibrationen spüren. Beim beschleunigen, gab es ein ordentliches Krollen Pollern, als ob man ein leergeräumten Mitteltopf verbaut hat. Warum der Mitteltopf das erzeugt hat, kann ich nicht erklären, den innen ist alles fest, nichts durchgerostet und Glaswolle war ein ganzer Müllsack voll drin, alles mehr als ausreichend. Da müssen irgendwo Resonanzen entstanden sein, die dieses Problem erzeugt haben und im Tunnel hat das ordentlich gepollert, jetzt ist wieder absolute Ruhe.
-
So heute habe ich den Alten gegen ein neuen originalen gewechselt, jetzt ist er wieder ruhig und die Vibrationen sind verschwunden.
Ich habe den Alten original MSD aufgeschnitten, konnte aber kein Problem für diese Geräusche und Vibrationen feststellen.
Nicht wundern das der MSD am Rohr eine zusätzliche Schelle hat, der wurde wegen Versand in der Mitte geteilt und somit diese zusätzliche Schelle.
Habe paar Bilder gemacht.
-
Hier mal zwei Videos, da hört man das hohle brummen ( wummern) vom MSD .
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo
Muss meine MSD nun auch wechseln, der erzeugt vorallem wenn er heiß ist ordentliche Brummgeräusche nach außen und leicht Vibrationen in den Innenraum. Ich habe gestern mir mal den MSD angesehen, dicht ist er, aber wenn der Motor läuft, dann hört es sich an, als ob der Mitteltopf leer wäre, das röhrt richtig in den Topf und der Schalldämpfer vibriert auch . Ich tippe der hat sich innerlich zerlegt und macht nun krach. Bei Opel kostet aktuell ein neuer MSD über 700,- Euro, der ESD ca. 1100,- Euro und das Abgasrohr 690,- Euro. Also komplett ca. 2500,- Euro Materialkosten.
Ich habe ein originalen neuen für 170,- Euro bei Ebay gekauft, sollte die Woche kommen und dann wird der eingebaut.
-
Die Farbe nicht, die Spezifikation muss stimmen und bei GM Opel gehört G12+ mit der GM6277M Spezi rein.
-
Das blau grüne Stellantis Kühlmittel ist aber nur dann drin, wenn man zur Opel Apotheke fährt und sonst nicht.
Ich habe mir bei Toom 5L für 19,99 gekauft, das ist Orange wie das original Dexcool und erfüllt die GM6277M Spezifikation. Das sind schon mächtig Preise bei Opel.
-
Mein Mokka X ist von den Rückruf mit den Airbag nicht betroffen.
-
Also wenn ich bei Schrader schaue, da steht bei 3063 von 2015 -2019. Es funktionieren aber beide, die 3063 und auch die 3049. Da ich in den Sommerreifen die orig. schwarzen 13598773 oder Schrader 3063 und in den Winterreifen die orig. blauen 22853740 oder Schrader 3049 habe und beide lassen sich ohne Probleme mit dem EL-50448 anlernen. Mein Mokka X ist übrigens Mj 2019. Also jetzt sollte doch endlich Klarheit herrschen . Ich habe übrigens damals bei Opel nachgefragt und beim Mokka X funktionieren immer beide, die blauen und die schwarzen.
-
Hier sind neue original Sensoren, 4x blau für 70,- Euro und 4x Schwarz für 120,- Euro. Funktionieren beide ohne Einschränkungen am Mokka X.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?