Hallo zusammen,
was möchte man mit dem Post 77 bezwecken? Legaler wird die Nutzung dadurch nicht.
Nun darf ich nach FeV §2 Abs. 1, nur Fahrzeuge mit Automatik fahren. Sprich, in der Zeit wo mein Fuß vom Bremspedal zum Gaspedal wandert läuft der Motor schon wieder. Kurzum, man merkt es nicht im Fahrverhalten.
Es ist nun mal eine Auflage an die Hersteller um ihren Flottenverbrauch zu senken und nach § 19 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis, wenn "Änderungen vorgenommen werden, durch die das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Das der Tüv, im Zweifel die Versicherung, die Steuergeräte nicht prüft, heißt aber nicht, dass sie es nicht dürften.Die Bundesanstalt für Straßenwesen beschäftigt sich auch mit diesem Thema.
Natürlich kann man es machen, das man selbst nicht mehr den Knopf zum Deaktivieren benutzen muss. Es sollte aber auch nicht verschwiegen oder verharmlost werden, besteht der Verdacht, dass der Wagen mit der Straßenverkehrsordnung „nicht konform“ gewesen ist, die Betriebserlaubnis für das betroffene Fahrzeug erlischt. Das kann zivilrechtliche Folgen für den Betreffenden haben. Sprich im Zweifel die Regulierung des eigenen Schadens kann sich über Monate hinziehen.
Warum bemüht sich der Anbieter im Post 77 nicht um eine ABE? Ich glaube kaum, das sich Dieser an den Kosten einer erneuten Vorführung des Fahrzeuges beteiligen wird:
Ein Eingriff in die vom Hersteller vorgesehene Start-Stopp-Automatik stellt bei der Hauptuntersuchung nach §29 (AnlageVIII in Verb. mit Anlage VIIIa StVZO) einen erheblichen Mangel dar. Es wird dabei davon ausgegangen, dass der Eingriff in schadstoffrelevante Bauteile eine Beeinträchtigung der Umweltbelastung (nach Punkt 6.8. Unterpunkt 6.8.2.1. der Anlage VIIIa des §29 der StVZO) in negativer Art und Weise stattfindet. Somit ist die Überprüfende Person angewiesen dem Fahrzeug einen erheblichen Mangel zuzuweisen und die Überprüfung mit einem erheblichen Mangel abzuschliessen sowie die Zuteilung der neuen Plakette verweigern.
Kurzum, wer es machen will der soll es machen, leise heulen und nicht meckern wenn es doch beim TÜV oder Versicherung Ärger geben sollte.