Beiträge von reinhold

    Ich denke, die modernen E-Autos haben ein Lademanagement.


    Egal, wie ich wann lade, der Akku wird durch "nicht optimale" Ladevorgänge "nicht wesentlich" in seiner Leistungsfähigkeit

    eingeschränkt werden.


    Die meisten Autohersteller geben derzeit mindesten 8 Jahre Garantie und so bis ca. 150.000km.


    Man muss halt schauen, wie sich die Haltbarkeit dieses Akkus entwickelt.

    Wird dann je nach Hersteller unterschiedlich sein.


    Munter bleiben :auto:

    Die Glühkerzen benötigst du auch nur beim Kaltstart. Weil da die Brennkammer so kalt ist das dem zusammengequetschten Gemisch noch immer so kalt ist das es nicht zünden will. Läuft der Motor erst einmal werden die Glühkerzen abgeschaltet.


    Zum Teil glühen Fahrzeuge auch während einer Start-Stopp-Phase zwischen, um einen schnellen und möglichst emissionsfreien Wiederstart zu ermöglichen.

    Ich glaub nicht, dass es etwas mit den Glühkerzen zu tun hat, es sei denn du hast irgendwelche Biligteile eingebaut.


    Vielleicht mal die Ansaugbrücke noch mal aus- und einbauen.


    Munter bleiben.^^

    Ja, drunter legen und mit guter Lampe nach Leckagen oder Tröpfelei schauen, kann nicht verkehrt sein.
    Unser Mokka X war gestern zur 1. Inspektion beim FOH, soweit alles gut - bis auf eine undichte Stelle zwischen Motorblock und Getriebe, die ein wenig suppt, bei jetzt 16.000 gefahrenen km. Servicemeister meinte, wäre nicht dringlich, sollte aber bis Jahresende gemacht werden.
    Dieses Problem sei nicht häufig, aber doch schon hinlänglich bekannt. Also habe ich für 1.12.20 einen Werkstatt-Termin gebucht, der dann auf drei Tage angesetzt ist, Kosten sind über Werksgarantie abgedeckt, Leihwagen gibt's gratis dazu, (nur Benzinkosten).

    Erst 16.000km runter und schon Ölverlust beim Simmerring?


    Wie kann das sein?


    Munter bleiben 8o

    Ich durfte mal als Jugendlicher 1984 in einen Monza GSE "mitfahren" - der mit 3.0 Maschine und 180 PS.


    Das war damals vom Fahrgefühl und der Beschleunigung eine ganz andere Welt.


    Der hatte so mühelos hochgedreht.


    Ich war voll neidisch. :daf:


    Meine Brüder fuhren nur Renault 5 GTL und Opel Kadett. :dag:


    Sowas konnte sich damals nicht jeder leisten.


    Wenn jetzt etwas mit "Monza" kommt, dann ist das nur noch der Name.


    Munter bleiben 8o

    Ich war gestern bei meinem FOH und wollte dort mal eben den Hochtöner nachrüsten lassen, da kam der Servic'er zu mir und meinte, dass allein der Stecker dafür 140 Euro plus Montage kostet, da habe ich das sein gelassen.
    Er will sich nun nach einem Schrott-Mokka A umschauen und sehen, ob er dort einen Zugang zur Weiterverwertung findet.
    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es da noch eine Lösugn mit "Opel Adam" geben soll. Habe ich richtig gelesen? Danke schon mal.

    Siehe Beitrag 16 in diesen Thread.


    Die müssen dann die Hupe so einbauen, dass kein Wasser reinkommt - also Richtung nach oben, sonst gibbet es nen Kurzen.


    Kosten 100 Tacken incl. Einbau.


    Das muss man aber schon ausgeben.


    Von Mokka A geht nicht, da beim X nur ein Stecker vorhanden ist. Die Doppelhupe vom Adam hat auch nur ein Steckeranschluss.
    Beim Mokka A sind es zwei Stecker.


    8)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier sieht man mehr vom Innenraum bzw den Displays

    Bilde ich mir das nur ein? Bei der Fahrt sehe ich immer ein leichtes Schaukeln des Hecks - so auf und ab. :bunga: .


    Die Rücksitszbank sieht nach null Seitehalt aus.


    Munter bleiben. 8o

    Na hoffentlich sagen die dir nicht, dass die den Dachhimmel lösen müssen.


    Ich hatte bei meinen X ein neuen Dachhimmel bekommen, weil die vordere Abschlusskante nicht sauber abgeschnitten war. Sah gruselig aus.


    Nach dem Tausch des Dachhimmels hat es hinten rechts geklappert - dann und wann.


    Wenn ich nochmal entscheiden müsste, würde ich auf den Austausch eines Dachhimmels verzichten.


    Meiner wurde in Spanien gefertigt.


    Im Nachhinein betrachtet, ist die Verarbeitungsqualität mit 3- zu bewerten.



    Munter bleiben. 8o