Hallo boeserhannes,
interessanter Hinweis
Übrigens, deine Frage wird in einem Update (aufgrund Deines Hinweises) beantwortet.
Gruß
Helmut
Hallo boeserhannes,
interessanter Hinweis
Übrigens, deine Frage wird in einem Update (aufgrund Deines Hinweises) beantwortet.
Gruß
Helmut
Hallo Mokkababy,
zunächst ist es sehr wichtig, zu wissen, ob Dein Mokka ein Reifendruck-Kontroll-System (RDKS) hat.
- wenn nicht kannnst Du alle laut "EC Certificate of Conformity" zugelassenen Felgen-/Reifen-Kombinationen montieren (egal ob vom FOH oder einem anderen Händler - es müssen nur Felgen sein, die vom "Lochkreis" auf den Mokka
passen)
- wenn Dein Mokka RDKS hat, dann müssen auch die zugelassenen Winterräder mit dem System (Sensor in jedem Rad) ausgestattet sein - sonst erlischt die Betriebserlaubnis, da das RDkS ein "sicherheitsrelevantes" Bauteil des
Fahrzeug ist.
Durch das RDKS werden die Räder natürlich erheblich teurer:(
Auch in diesem Fall gibt es verschiedenen Möglichkeiten (immer vorausgesetzt es handelt sich um zugelassene Felgen-/Reifenkombinationen)
1. Räder von Opel mit Reifendruck-Sensoren (das sind dann origial "Opel/GM Sensoren")
2. Räder von anderen Reifenhändlern, die von diesem ebenfalls mit Sensoren ausgestattet worden sind
- 2a:- original "Opel Sensoren" - gibt dann beim "Anlernen" der einzelnen Räder (Sensoren) an den Bordcomputer kein Problem
- 2b: Sensoren anderer Hersteller, die dann aber erst auf das "System von Opel/GM "geklonte" werden müssen - auch dann dürfte das "Anlernen" der Sensoren problemlos möglich sein.
Das "Anlernen" der Räder (Sensoren) nach jedem (Rad-) Wechsel kann der FOH durchführen.
Wenn man das "Anlernwerkzeug EL-50448" hat, geht´s auch ohne Werkstatt.
Natürlich gibt es auch "Ganzjahresreifen". Wie sinnvol oder gut die sind, kann ich nicht beurteilen.
Um der "Winterreifenpflicht" genüge zu tun, müssen diese Reifen aber mit "M+S" oder dem "Eiskristall-Symbol" gekennzeichnet sein.
Viele Grüße
Helmut
Alles anzeigen
Ihr seid doch jeck ... sorry!
Ich bin froh, dass es jetzt endlich wieder ein wenig wärmer werden soll und ihr schreibt hier von Winterreifen.
Nee, da wehre ich mich!!
Sorry!
Viele Grüße
Elke
Hallo Elke,
"jeck" kann schon sein
Aber irgendwann muss ich mich um Winterräder kümmern - und warum nicht jetzt, wenn beim Reifenhändler noch nicht viel los ist
und der Preis stimmt
Außerdem hab ich ja geschrieben, dass ich gerne auf den Winter verzichten würde - aber auf mich hört ja keiner
Gruß
Helmut
Ich hab meine Winterräder gestern im "Netz" bestellt. "Semperit Speed Grip 2" 215/65 R16 98H auf 16 Zoll "RIAL Davos (polarsilber)" Alus mit Opel/Chevi RDKS-Sensor.
Habe mir verschiedene Felgen vorher mit Hilfe eines Felgenkonfigurators auf (m)einem schwarzen Mokka angesehen und meiner Frau und mir gefielen silberfarbene am besten.
Wie gesagt, gestern bestellt und vorhin bekam ich schon die e-mail, dass die Räder verschickt worden sind.
Außerdem hat mir der Händler auf meine Nachfrage auch prompt geantwortet, dass ich die serienmäßigen Radmuttern weiter verwenden kann.
Jetzt kann der Winter kommen, auch wenn ich nicht "scharf" darauf bin.
Gruß
Helmut
Danke für die Info. Dann wäre es dieses Gerät, oder?
Richtig!
Gleich beim erste Anbieter in der Reihe hab ich bestellt und es hat alles wunderbar geklappt
Gruß
Helmut
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wenn ich das richtig gesehen habe, kosten die TPMS-Anlern-/Lesegeräte mehrere hundert EURO.
Gibt es dazu evtl. preisgünstigere Alternativen?
Das "EL-50448 Tool" hab ich zu dem o.g. Preis bekommen.
Das Gerät habe ich dann auch gleich mal ausprobiert und das "Anlernen" bei den serienmäßigen Räder (Sensoren) durchgespielt
Was du meinst, ist möglicherweise ein Programmiergerät für Reifenhändler, mit denen "Fremd"-Sensoren auf Opel/GM und Chevi "geklont" werden können.
Gruß
Helmut
Hallo Holrad,
ich hab mein Anlernwerkzeug bei "ebay" gekauft - siehe Beitrag Nr. 306.
Hab den Zollabfertigungssevice in Anspruch genommen.
Artikel + Versand nach damaligen Umrechnungskurs (paypal) etwa 87 Euro.
War nach etwa 10 Tagen bei mir zuhause und funktuioniert
Gruß
Helmut
Wenn ihr unbedingt ´ne kürzere Antenne habe wollt, probierts mal mit der "Sport-Antenne" von BMW (ca. 8 cm lang).
Die wurde in anderen Forenbeiträgen schon erwähnt. Ich hab sie mir bestellt - sie passt auf dem Antennenfuß und beim
Radioempfang (CD 600 intellink ohne Navi und DAB+) konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Mir persönlich gefiel die Optik mit dem "kurzen dicken Dings" nicht so und ich habe deshalb wieder die
Orginalantenne montiert.
Die BMW-Antenne kommt vermutlich dann zum Einsatz, wenn ich mal eine lange Dachbox montieren sollte.
Gruß
Helmut
Dass Räder gestohlen werden können, ist nur ein Aspekt
Bei uns in der Gegend kommte es in den letzten Monaten leider immer wieder vor, dass böse Menschen , die Radmuttern /-schrauben einfach nur
lockern. Wenn man Pech hat, merkt man das zu spät und wird vom eigenen Hinterrad überholt .
Gab auch schon Unfälle, die zum Glück glimpflich ausgegangen sind.
Dachte zunächst auch immer, dass da wohl jemand die Schrauben beim Radwechsel nicht richtig angezogen hat - aber das wären
angesichts der Häufigkeit schon sehr sonderbare Zufälle.
Gegen solche Zeitgenossen helfen Felgeschlösser dann schon, denn ich glaube nicht, dass die wie Profis ausgerüstet sind.
Gruß
Helmut
mir wurde damals gesagt, dauerhaft deaktivieren geht nicht. Nach jedem Neustart kommt eine Meldung die erst nach Quittierung verscwindet- bis zum nächsten Neustart.
Aus diesem Grund hatte ich das System damals gleich ganz abbestellt.
Berni
Das ist auch mein Kenntnisstand.
An Abbestellen dachte ich überhaupt nicht, denn in der Bestellung stand nichts davon.
" RDKS" kommt offensichtlich bereits jetzt als Serienaustattung, obwohl erst im November gesetzlich
vorgeschrieben.
Damit müssen vermutlich alle glücklichen Besitzer eines neu produzierten Mokkas leben und beim
Kauf von Radsätzen in den "sauren Apfel beißen".
Gruß
Helmut