Interressant,......
................
.............Aber wo schaltet man diese Funktion ein und aus?
Am Hebel fürs Fernlicht.
Aber wie "Hoppi" schon schrieb:
Steht alles in der Bedienungsanleitung
Interressant,......
................
.............Aber wo schaltet man diese Funktion ein und aus?
Am Hebel fürs Fernlicht.
Aber wie "Hoppi" schon schrieb:
Steht alles in der Bedienungsanleitung
mein Mokka hat definitiv keine Verkehrszeichenerkennung usw, aber auch eine Kamera am Rückspiegel.
Damit erkennt der Bordcomputer die Scheinwerfer entgegenkommender, oder die Rücklichter vorausfahrender Fahrzeuge, sowie die Straßenbeleuchtung.
Und aktiviert, bzw. deaktiviert das Fernlicht, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
und Du darftst Dich nicht vom Durchschnittverbrauch, der vom Bordcomputer angezeigt wird, täuschen lassen......
Nach inzwischen fast 200.000 km mit meinem Mokka steht definitiv fest, dass der Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch um minus 0,5 l "schönt".
Bei mir geht der Tempomat nach betätigen der Kupplung nicht aus. Da mein Mokka 6 Gang Getriebe hat und mein Fahrzeug davor nur 5 Gänge hatte,erwische ich mich manchmal beim Fahren im 5.Gang,dass ich ja noch einen Gang habe und schalte dann in den 6.Trotz aktiviertem Tempomaten bleibt die Anzeig/Geschwindigkeit erhalten.Tempomat schalte ich am linken Lenkrad Bedienknopf aus oder kurzes abtippen der Bremse.Mfg Harald
Das ist (auch bei meinem Mokka schon immer) normal.
Kupplungpedal ..... die Einstellung bleibt erhalten
Bremspedal nur minimal angetippt....Tempomat aus
Ich habe im Januar 2022 die von Dir favorisierte "Varta Silver dynamic E39" selbst eingebaut (auf Anraten meines Händlers, da das original Ersatzteil seiner Aussage nach "unverschämt teuer ist" ).
"Anlernen" war/ist nicht nötig.
Alles anzeigenLeider ist der original Heckwischer 240mm und der H251 250mm
.......
Der steht also über
deshalb kaufe ich nur das "original" Teil von Opel
Ps: bin ganz am Anfang auch schon mal "reingefallen"
Wenn es zeitlich passt..... dann würden wir auch wieder mal an einem Treffen teilnehmen.
Das Problem ist nur......Rentner haben so wenig Zeit
Alles anzeigenHabe kürzlich neue WR gekauft. Beim Anlernen der RDKS beim Händler dauerte das bei einem Rad recht lang. Die Sensoren sind von 2018. Auf meine Frage, ob man beim nächsten Winter neue Sensoren fällig sind meinte man, dass 8 Jahre eigentlich locker drin sind. Als ich dann noch fragte, ob ich mir dann die Senoren selber besorgen kann sagte man mir, dass sie die dann nicht montieren würden weil es dann immer endlose Diskussionen mit den Kunden gibt wenn was nicht funktioniert.
Wie sind da eure Erfahrungen ?
Für Sensoren z.B von Opel zahlt man ja locker das 4 bis 5 fache gegenüber Sensoren aus dem Netz. Was der Reifenhändler dafür verlangt habe ich noch nicht erfragt.
Gruß
Frank
Ich hab mir jetzt schon für die Sommer- und für die Winterräder jeweils die orginal "Schrader" Sensoren bei Internethändlern besorgt (waren um einiges günstiger, wie beim "freundlichen Reifen- oder Opelhändler").
Und beim Reifenhändler gabs auch keine Probleme......der muss ja nur die neuen Sensoren bei der Reifenmontage montieren.
Das "Anlernen" mache ich sowieso selbst.....und da gab es noch nie Probleme.
Ich hatte die bei meinem X auch, dass war kein Allrad.
Gruß Ulli
Dito bei meinem 1,7 CDTI aus 2014