,
........ Für den Preis haBE ICH MIR HEUTE EINEN KOMPLETTRADSATZ ABER AUF Alufelge GEKAUFT;

Hallo zusammen,
meine am Donnerstag Abend bestellten Winterräder sind heute bereits geliefert worden
("RIAL Davos", silber, 7X16 5x105 ET 38 (laut Beschreibung wintertauglich), Semperit Speed Grip 2,215/65 R16 98H , und RDKS-Sensor Chev./Opel 22853740).
Ich muss gestehen, alle 4 Räder waren 115 Euro teurer als Gerlolds Räder - aber ich legte Wert auf die orginalen Sensoren.
Nach dem Auspacken habe ich das "Anlernen" der Räder (Sensoren) mal "durchgespielt". Dazu habe ich bei jedem Rad den Fülldruck individuell verschieden eingestellt und mit meinen "Flaig" Reifendruckprüfer (hab ich fürs Moped) kontrolliert.
Räder nur gegen die am Mokka montierten Sommerräder gelehnt und den Anlernprozess laut Handbuch mit dem "EL 50448 Tool" durchgeführt. Danach wurde der jeweilige Reifendruck der Winterräder auf +/- 1/10tel Bar genau angezeigt.
Dann machte ich eine Kontrollfahrt - natürlich mit den Sommerrädern. Zunächst wurde der jeweilige Fülldruck der Winterräder angezeigt, ohne dass sich dieser Wert veränderte.
Nach etwa 10 km kam die Warnung "Reifendruck-Kontroll-System überprüfen" und als Wert wurde jeweils nur "----" angezeigt.
Zuhause dann das "Anlernen" nochmals mit den montierten (Sommer) Rädern - alles wieder in Odrnung 
Somit dürfte auch widerlegt sein, dass der Bordcomputer des
die Sensoren von 2 Radsätzen (8 Stück) speichern und jeweils individuell erkennen kann.
Bei jedem Radwechsel/-tausch ist ein erneutes "Anlernen" erforderlich
, da der Computer anhand der individuellen Kennung des Sensors dessen Platz am Fahrzeug kennt.
Vieleicht hilft dem einen oder anderen
-Eigner mein "Selbstversuch" weiter.
Ja ich weiß, es wird ja jetzt endich wieder etwas wärmer und damit ist es eigentilch ein "Unding", sich mit Winterreifen zu befassen
Gruß
Helmut