Du könntest auch mal eine Werkstatt in Polen anfragen ...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Du könntest auch mal eine Werkstatt in Polen anfragen ...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wie wäre es denn wenn du uns mal mitteilst was du für einen Mokka mit welchem Motor hast!
Wieder bis zur Markierung auffüllen.
Achtung: Wenn man das zu 99% zu kaufende zu verdünnende Kühlerfrostschutzmitttel G12+ kauft muß man das mit destilliertem Wasser 50/50 verdünnen!
Die Verkeidung wieder montieren: Fertig
Hier war er zumindest gerissen
ansonten wohl noch nicht
Das sieht zwar komisch aus, scheint aber serienmäßig zu sein
Da unter dem Auto ein riesen Fleck niemalstrockende Külflüssigkeit war habe ich dann mal die Garage gereinigt ...
Hoffe das trockent jetzt komplett ab
Und nun: Mal sehen was jetzt im Kühlkreislauf passiert ... ![]()
Die beiden 10er Schrauben lösen
Die Schläuche lösen
Natürlich ist der Behälter nicht 100% leer. Also etwas unterstellen mit der die Restflüssigkeit aufgefangen wird ... . Den Schlauch kann man einfach mit einer Spitzzange seitlich abschieben
Der Rücklaufschlauch habe ich hochgebunden damit er sich nicht nach unten biegt und leerläuft
Der alte Behälter ist draußen ...
Den neuen einsetzen ...
und das aufgefangene "Wasser" wieder einfüllen
So wechselt man den Behälter:
Das "Wasser" absaugen
Die Spreizdübel der Kühlerverkleidung lösen
Wo der siehtzt findest du hier:
Das stimmt natürlich. Aber deshalb sollte man sich vor dem Kauf gut überlegen welchen Wagen man kauft. Leider ist das mit der "tollen Reparierbarkeit" von Sterllantis erst herausgekommen als die EV Clinic dies gemeldet hat ...
. Es gibt aber ja noch zig andere Gründe die es aubzuwegen gilt. Besonders wenn man den wieder verkaufen möchte. Heißt ja immer noch : Blos nicht kaufen, nur Leasing und zu festen Rückwertkäufen. Und das raten nicht Stammtisch Diesel-Dieters...!
Aus diesem Grund schaue ich zig Youtubekanäle um so gut es geht auf dem laufenden zu sein wenn ich dann mal in die Bredouille komme mir einen Elektrowagen kaufen zu wollen
Na ja: Wenn die so etwas verbreiten dann wird es schon seinen Grund haben ...
Und dann ist es doch gut das der Hersteller die nicht verkauft bekommt
. Muß er halt mal drüber nachdenken was er falsch gemacht hat ![]()
Alles anzeigenVom OBC steht nun mal gar nichts in den Vertragsbedingungen der HUK24. Genau um die ging es hier in den letzten Beiträgen.
Es ist leider Fakt, dass man keine Garantie mehr auf irgendwas hat, wenn die Serviceintervalle nicht eingehalten worden sind.
Er muss sich ein Fahrzeug suchen, wo alles gemacht worden ist und nicht nach irgendwelchen Ausflüchen, wie man es doch noch realisieren könnte.
Das wird nicht von Erfolg gekrönt sein. Und nicht nur bei Stellantis, sondern bei allen Herstellern.
Das sehe ich auch so. Die EV Clinic hat ja schon den Anfang gemacht.
Die EV Clinic schreibt das man die Finger von Stellantis lassen sollte ...
Es müssen übrigens keine von Schrader sein ![]()
Hier ein Beispiel für Metall-Sensoren: https://www.ebay.de/itm/356192…et_ver=artemis&media=COPY
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.