Ist schwierig wenn ich hier nichts hören kann ...!
DU hörst das Geräusch. Aus der klanglich Struktur kann man rückschlüsse ziehen. Also wie immer: Warum nimmt man so etwas nicht auf und bindet das hier ein????
Wie sieht es mit den Gelenkwellen aus?
Ist schwierig wenn ich hier nichts hören kann ...!
DU hörst das Geräusch. Aus der klanglich Struktur kann man rückschlüsse ziehen. Also wie immer: Warum nimmt man so etwas nicht auf und bindet das hier ein????
Wie sieht es mit den Gelenkwellen aus?
ZitatDie 220V fressen zu viel Energie aus der Batterie
Warum soll das bei dir so sein? Ich hatte noch nie Probleme mit der Batterie in meinem
Zitat
Die Steckdose ist für mich absolut sinnfrei.
?? Soll Leute geben die daran ihren zB Laptop zum laden anschließen ...
Hier sieht man die Kette
Ach ja: Du bekommst ihn ja erst. Hatte ich niocht dran gedacht ...
Wie findest du denn das MBUX. Vor allem auch im Vergleich mit dem Opel ...
Herzlichgen Glückwunsch Markus!
Lese gerade das er aus Schwerte ist. Also gleich um die Ecke ... .
Ein Plug in ist schon mal nicht schlecht. Natürlich top wenn man den dann auch kostengünstig Zuhause laden kann. Für normale Strecken sollte das Reichen. Und der kleinere Tank? Egal: Es gibt genug Tankstellen wo man mal eben wieder Nachtanken kann! Schade das es so etwas damals nicht für den Mokka gegeben hat.
Ja tun sie ... . Aber eine Reale Reichweitenangabe gibt es nicht. Höchstens eine subjektive mit Angaben nach/mit Gaußscher Glockenkurvenverteilung, abhänigt von den Fahbedingungen/Fahrweisen der Farzeugführer. Rein wissenschaftlich betrachtet ...
Ich fahre jetzt in letzter Zeit den Firmenwagen seeeehr sparsam. Aber nicht langsam. Hier in der Schweiz max 120 nach GPS max. Auch Bergauf und Bergab. Das spart ne Menge ein. Vorher nach dem Tanken wurden ca. 850km Teichweite angezeigt. Mittlerweile 1150. Bedeutet: Der Verbrauch hängt von der Fahrweise und den Gegebenheiten ab! Da man die hier aber nicht überprüfen kann werden Verbrauchsangaben schwierig . Tendenzen kann man aber erkennen.
Das wichtigste ist. Möglichst konstant! Also mit Limiter, so fahre ich, oder mit Tempomat. Erfordert aber höheren Abstand um dei schwankende Geschwindigkeit des Vordermanns auszugleichem und Vorrausschsuende fahrweise. Außerdem die Energie des Wagens nutzen und nicht bremsen. Ja: Schafft man