Wir hatten einen Polo 1.2l auch 3-Zylinder. Der hat ordentlich gesoffen. Kurzstrecke ging gar nicht. Nach 280km in der Stadt kam die Tankreserve. Wir ersetzten den mit einem Golf 6 1,6l TDI. Das war vom Verbrauch her ein Unterschied wie Tag und Nacht. 5,5l bei nur Stadtverkehr, 4,5 über Land. Außer Öl, Bremsen, Reifen und 1x Zahnriemen keine nennenswerten Servicekosten über 300.000km.
Da muss sich auch ein moderner Hybrid ganz schön strecken, um solche Betriebskosten zu erreichen. Bei derzeit 1,60€ für einen Liter Diesel gilt das auch für Strom, wenn er aus der öffentlichen Ladesäule bezogen wird. Das sollte jeder interessierte vor der Anschaffung eines E-Autos bedenken.
Durch eine PV-Anlage auf dem Dach kippt die Rechnung irgendwann zu Gunsten eines BEVs. Vorausgesetzt, man bleibt im Radius der Reichweite einer Batterieladung für Hin- und Rückfahrt. Wer öffentlich laden muss, der ist finanziell auf Dauer gekniffen. Ein Hybrid kann kostentechnisch und vom Gebrauchswert eine sehr gute Entscheidung sein, die für viele Kunden ins Leben passt.