Beiträge von interconti

    Na dann anders 🙂: ob 4,5l oder 5,5l auf hundert macht maximal 200km Reichweitenverlust aus. D.h. 1200 zu 1000km. Fahre ich ähnliche Geschwindigkeiten mit dem Mokka sinkt die Reichweite von max 250 bei 100km/h auf etwas über hundert km. Das lässt sich nicht schönsaufen. Und alle 100km eine halbe Stunde Pause machen oder 500km in einem Rutsch mit höherer Geschwindigkeit zu fahren macht einen Unterschied. Vom der Preisabzocke an DC Stationen ganz zu schweigen. Zum nachladen jedesmal den nächsten Lidl im Hinterland ansteuern, damit du zum Diesel wenigstens auf Parität kommst ist auch keine Lösung für zügiges Ankommen.

    So ehrlich muss man bei der Reichweitendiskussion sein. Schneller als ca. 100km/h ist beim Mokka Gift für die Reichweite.

    Die Dinos sind schon ausgestorben, dafür können die Dieselfahrer nichts ;)

    agentsmith1612

    Ich sehe das genauso. Bei mindestens 60ct/kWh für DC nehme ich für alle Strecken die länger als ca. 120km sind unseren Diesel her. Unterwegs nachzuladen ist mir zu teuer und zu doof. Zumal ich auf der Autobahn auch deutlich schneller als 100 fahren will. Und bei v_max müsste ich alle 100km an die Ladesäule. Dem Diesel ist es egal ob 120 oder 160. Der schafft immer über 1000km und ist in 2 Minuten wieder voll.


    Fahre ich nur in der Stadt, dann ist der Mokka ideal. Verbraucht 12kWh auf 100 und rollt über 300km. Außerhalb sind mir 50km/h aber zu langsam. Die Nerven hab ich nicht.

    Solange dein Lader noch drosselt und lädt, ist er noch nicht komplett über den Jordan. Er wird aus irgendeinem Grund nur zu heiß. Das wäre ein Ansatz für den Servicetechniker. Möglicherweise lässt sich der Ladertod durch eine kleine Arbeitsleistung noch vermeiden. Vielleicht tauscht Opel aber auch gleich den ganzen Lader.


    Wechselrichter für PV Anlagen ähnlicher Leistung (10-12kWp) reduzieren spätestens bei ca. 80°C. Die Kästen haben allerdings mindestens das vier- bis sechsfache Volumen des OBC.

    100 Grad sind zu viel, das denke ich auch. Jetzt müsste mal jemand mit diesen Temperaturen sein Auto in die Werkstatt bringen und eine Entlüftung beauftragen. Gerade wenn der OBC die Leistung während des Ladens immer wieder wegen Überhitzung drosselt könnte das vielleicht helfen. Womöglich hilft es dann auch, das alle zwei Jahre durchführen zu lassen.

    Mein Auto stand vor der letzten Ladung im Schatten und der OBC lag wieder bei um die 60°. Die knapp über 70° beim letzten Mal waren wohl dem sonnigen Parkplatz zu verdanken.

    An der Ladesäule lade ich auch nur mit 3,6kW mit einem einphasigen Kabel aus einem Hybriden. Die Wallbox ist auf 6A pro Phase gedrosselt, damit der Stromfluss aus der PV konstant bleibt. Das erste Jahr haben wir sogar nur mit 8A an der Schukodose geladen. Für 1,8kW Ladung habe ich aber keine Temperatur ausgelesen.

    Möglich, dass der OBC einfach nur bei höheren Ladeleistungen überhitzt. Ich habe seit 4 Jahren und 25.000km den originalen Mahle drin und bisher keinerlei Probleme (aufholzklopf).